Tagungsprogramm
Donnerstag, 22. November 2012, Evangelisches Stift
9:00–9:15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Volker Drecoll, Evangelisches Stift und Eberhard Karls Universität Tübingen
Prof. Dr. Reinhard Johler, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde und Eberhard Karls Universität Tübingen
9:15–9:30 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Anton Schindling, Eberhard Karls Universität Tübingen
I. Augsburgisches Bekenntnis in Ungarn und Siebenbürgen
Moderation: Prof. Dr. Nicolette Mout, Universität Leiden
9:30–10:00 Uhr
Merkmale der lutherischen Reformation im Donau- und Karpatenraum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Prof. Dr. Zoltán Csepregi, Evangelische Theologische Universität, Budapest
10:00–10:30 Uhr
Luthers und Melanchthons Werke in ungarischen und Siebenbürgischen Bibliotheken in der frühen Neuzeit
Prof. Dr. István Monok, Eszterházy Károly Hochschule Eger und Universität Szeged
10:30–11:00 Uhr Diskussion
11:00–11:30 Uhr Kaffeepause
II. Wege der Vermittlung
11:30–12:00 Uhr
Die ostoberungarischen Städte als Drehscheibe der lutherischen Reformation im 16. und 17. Jahrhundert
Dr. CSc. Miloslava Bodnárová, Staatsarchiv Prešov
12:00–12:30 Uhr
Die Beziehungen zwischen dem Protestantismus in den habsburgischen Erblanden und dem westungarischen Raum in der Frühen Neuzeit
Prof. DDr. Rudolf Leeb, Universität Wien
12:30–13:00 Uhr Diskussion
13:00–14:00 Uhr Mittagspause
Moderation: PD Dr. Márta Fata, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
14:00–14:30 Uhr
Die Bedeutung des Evangelischen Kollegiums Eperies von 1667 bis 1918 für die Evangelisch-Lutherischen in Ungarn
Prof. Dr. Peter Kónya, Universität Prešov
14:30–15:00 Uhr
Exulanten aus dem Königreich Ungarn als Vermittler von neuen theologischen Ideen im 17. Jahrhundert
Dr. DSc. Eva Kowalská, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Bratislava
15:00–15:30 Uhr
Francke-Schüler aus Halle an der Saale als Vermittler pietistischer Impulse im Königreich Ungarn
Prof. Dr. László Szelestei Nagy, Pázmány Péter Katholische Universität, Piliscsaba
15:30–16:15 Uhr Diskussion
19:00 Uhr, Großer Senat der Universität
Moderation: Prof. Dr. Anton Schindling, Eberhard Karls Universität Tübingen
Grußwort
Prorektor Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann, Eberhard Karls Universität Tübingen
Abendvortrag
Luthers und Melanchthons theologische Wirkung in europäischer Perspektive
Prof. Dr. Volker Leppin, Eberhard Karls Universität Tübingen
Freitag, 23. November 2012, Evangelisches Stift
III. Ethnie und Konfession
Moderation: Dr. Markus Hein, Universität Leipzig
9:00–9:30 Uhr
Politik – Macht – Glaube. Kontroversen, Konflikte und Konsensbemühungen in Siebenbürgen zwischen Landeskirche und Nationsuniversität von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
Dr. Ulrich A. Wien, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
9:30–10:00 Uhr
Konfessionelle Behauptung deutsch-evangelischer Kolonisten in der Batschka und in Syrmien im 18. und 19. Jahrhundert
PD Dr. Márta Fata, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
10:00–10:30 Uhr Diskussion
10:30–11:00 Uhr Kaffeepause
11:00–11:30 Uhr
Die Rolle der evangelisch-lutherischen Konfession in den Gruppenbildungsprozessen der Slowaken im 18. Jahrhundert und am Anfang des 19. Jahrhunderts
Dr. Peter Šoltés, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Bratislava
11:30–12:00 Uhr
Zusammenleben und Trennung der ungarischen, deutschen und slowakischen Evangelisch-Lutherischen in der königlichen Freistadt Pest im 18. Jahrhundert und am Anfang des 19. Jahrhunderts
Mátyás Kéthelyi, Budapest, Doktorand an der Eberhard Karls Universität Tübingen
12:00–12:30 Uhr Diskussion
12:30–13:30 Uhr Mittagspause
IV. Luthertum und Modernisierung von Staat und Gesellschaft
Moderation: Prof. Dr. Renate Dürr, Eberhard Karls Universität Tübingen
13:30–14:00 Uhr
Palatinissa Maria Dorothea von Württemberg (1780–1857), Mitbegründerin der ungarischen Sozialfürsorge
Dr. Julia Riedel, Landesarchiv Baden-Württemberg
14:00–14:30 Uhr
Johann Georg Bauhofer (1806–1864), Seelsorger der Palatinissa und Gründungspfarrer der evangelisch-lutherischen Gemeinde von Ofen
Dr. Gerhard Hausmann, Evangelisches Dekanat Bad Neustadt/Saale
14:30–15:00 Uhr Diskussion
15:00–15:30 Uhr Kaffeepause
15:30–16:00 Uhr
Evangelisch-lutherische Persönlichkeiten in der ungarischen Reformzeit und in der Revolution von 1848
Dr. Botond Kertész, Evangelisches Landesmuseum, Budapest
16:00–16:30 Uhr
Richtungskämpfe in der jungen sächsischen Kirche Siebenbürgens (1550–1600)
Dr. Jan-Andrea Bernhard, Castrisch und Universität Zürich
16:30–17:00 Uhr
'Volkskirche' in Siebenbürgen im 19. Jahrhundert und am Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen Differenzierung und Integration
Prof. Dr. Krista Zach, München
17:00–17:45 Uhr Diskussion
19:00 Uhr, Großer Senat der Universität
V. Evangelisch an der Donau heute: Budapest – Bratislava – Wien
Moderation: Prof. Dr. Anton Schindling, Eberhard Karls Universität Tübingen
Abendveranstaltung
19:00–19:35 Uhr
Aktualität des evangelischen Glaubens. Aufgaben der evangelisch-lutherischen Kirche in Ungarn
Gergely Pröhle, Landeskurator der evangelischen Kirche in Ungarn, stellv. Staatssekretär im ungarischen Außenministerium, Budapest
19:35–20:05 Uhr
Solidarität und Einheit der Evangelisch-Lutherischen. Die Zusammenarbeit der evangelischen Kirchen in Österreich, der Slowakei und in Ungarn
Prof. Dr. Dr. h. c. Karl W. Schwarz, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Institut für Praktische Theologie und Religionspsychologie der Universität Wien
Samstag, 24. November 2012, Evangelisches Stift
VI. Selbstbilder und Fremdbilder
Moderation: Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
9:00–9:30 Uhr
Diskurs über Modernisierung und Nation bei der slowakisch-evangelischen Intelligenz im Vormärz
Prof. Dr. Tibor Pichler, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Bratislava
9:30–10:00 Uhr
Die Bedeutung der Kralicer Bibel für das Selbstverständnis der Slowaken vom 16. Jahrhundert bis 1918
Dr. Timotea Vrablova, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Bratislava
10:00–10:30 Uhr
Die Lutherischen und Reformierten Kirchen im Prekmurje (Übermurgebiet) von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1733
Prof. Dr. France M. Dolinar, Universität Ljubljana
10:30–11:00 Uhr Diskussion
11:00–11:30 Uhr Kaffeepause
11:30–12:00 Uhr
Selbstbilder und Fremdbilder der evangelischen Zipser Sachsen in den Leichenpredigten des 16. und 17. Jahrhunderts
Dr. Tünde Katona, Universität Szeged
12:00–12:30 Uhr
Selbstbilder und Fremdbilder in den ungarischen evangelischen Gesangbüchern vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Dr. Gabriella Hubert, Landesbibliothek der Evangelischen Kirche, Budapest
12:30–13:00 Uhr
Luther und Melanchthon in der ungarischen Erinnerungskultur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert – aus Sicht der Kunstgeschichte
Dr. Béla László Harmati, Evangelisches Landesmuseum, Budapest
13:00–13:30 Uhr
Schlussdiskussion
Leitung Prof. Dr. Nicolette Mout, Universität Leiden
15:00 Uhr Führung im Evangelischen Stift Tübingen
Prof. Dr. Volker Drecoll, Evangelisches Stift und Eberhard Karls Universität Tübingen