Mittwoch, 3. Juli 2013
9.30–9.45 Uhr
Martha Keil, Philipp Mettauer - St. Pölten
Begrüßung
9.45 –10.30 Uhr
Philipp Mettauer - St. Pölten
»Wir sind weder die Vergangenheit noch die Zukunft.« Generationen nach der Shoah
10.30–11.15 Uhr
Albert Lichtblau - Salzburg
Geschichte und Generationen
11.45–12.30 Uhr
Lenka Šindelárová - Prag
Meine persönliche »erste Generation«
14.30–15.15 Uhr
Nina Flurina Caprez - Lausanne/Fribourg
Über Fluchtspuren im Leben und Wirken einer Überlebenden und einer Enkelin
15.15–16.00 Uhr
Marianne Windsperger - Wien
Generation 3.0. Dritte Generation im Netz der Erinnerungen
16.30–17.15 Uhr
Nicole L. Immler - Utrecht
Familiengedächtnis und Entschädigungspolitik: Das Verhandeln von Erinnerung
17.15-18.00
Doron Rabinovici - Wien
Nach Wilna. Eine Familienreise in die Erinnerung
Donnerstag, 4. Juli 2013
9.30 –10.15 Uhr
Wolfgang Gasser - St. Pölten
Aneignung von Geschichte(n). Reflexion lebensgeschichtlicher
Aufzeichnungen durch Jugendliche
10.15 –11.00 Uhr
Christian Klösch - Wien
Vom Großvater vertrieben – vom Enkel erforscht. Gedenkdienst in New York
11.30–12.15 Uhr
Jürgen Müller-Hohagen - Dachau
Seelische Auswirkungen der NS-Zeit bei Nachkommen von Tätern und Mitläufern
14.30–15.15 Uhr
Margit Reiter - Wien
Das negative Erbe. Die Shoah im Familiengedächtnis der
»(Mit)Täter« und ihrer Nachkommen
15.15–16.00 Uhr
Iris Wachsmuth - Berlin
Der Dialog über die Shoah in Familien von TäterInnen
und MitläuferInnen
16.30–17.15 Uhr
Jo Schmeiser - Wien
»Oma war ein Nazi.« Wie (an)erkennen Frauen die NS-Verstrickungen ihrer Großmütter?
Freitag, 5. Juli 2013
9.30 –10.15 Uhr
Kurt Grünberg - Frankfurt/Main
Szenisches Erinnern der Shoah
10.45 –13.00 Uhr
Traude Tauber - Wien
Transgenerationale Traumatisierung – wie kann das funktionieren?
Klaus Mihacek - Wien
Weitergabe von Trauma anhand eines Fallbeispiels
Stefan Strusievici - Wien
Die Dynamik zwischen der zweiten und der dritten Generation
14.30–15.15 Uhr
Julia Demmer - Wien
Das Familiengedächtnis im öffentlichen Austausch. Intergenerationale Kommunikationsprozesse bei ZeitzeugInnengesprächen
15.15–16.00 Uhr
Andrea Strutz - Graz
Transformation von Erinnerungen und Narrativen im Familiengedächtnis österreichisch- jüdischer Vertriebener in New York
16.30–17.15 Uhr
Daniel Wutti - Klagenfurt
Drei Familien, drei Generationen. Das Trauma des Nationalsozialismus in Kärntner Slowenischen Familien
17.15 Uhr
Philipp Mettauer - St. Pölten
Zusammenfassung