[German version to be found below]
This year's conference of the International Conference of Labour and Social History (ITH) focuses on the global history of domestic workers in private homes, a labour market that over time has included, in addition to physical labour, care for infants, children, and the elderly (“emotional labour”).
Background and Approaches
Work done outside of homes in (small) business or caregiving institutions (hospitals, old people’s nursing homes) will be the topic of a later conference. Domestic work, now usually designated as “domestic and caregiving” work, has also been assigned to men in the racializations that (colonial but also postcolonial) societies imposed on men of colours-of-skin other than white. Work in households other than one’s own is not only a global phenomenon with area-specific variations and regimes, it is also one with a history extend-ing over centuries and changing over the ages, e.g. the shift extended families – nuclear families – dual-income families. Migration of women to such service positions is not as new as some observers claim. Never-theless, the social sciences have failed to develop analyses with both long-term historical and global per-spectives. The recentILO Convention “Decent Work for Domestic Workers” (2011) is the first international agreement in which domestic workers had a voice.
In the last decade research, esp. feminist research, has increasingly paid attention to the global history of domestic employees (“servants”) and to caregiving in private homes. These workers, the vast majority of whom have been women, have always been especially exposed to employer arbitrariness and have had a particularly weak negotiating position. Their working conditions were and are usually hidden behind the walls of the “private sphere”. Conditions and positions vary depending on societal structures for example between Latin America, China, and Europe. The history of domestic workers is and always has been a history of mig-ration. While the migrant status has often been used to explain the neglect of these women in the history of the labour movement, working in the households of strangers and migration for household labour has, in fact, a far longer history than the industrial labour movement. Research needs to include free and unfree workers, live-in domestics and service personnel with their own accommodation, men and women, adults and children, but not apprentices in workshops that are housed in masters’ homes.
What are the similarities and differences both between the world’s regions and over time from the early modern to the modern period? What transfers occur? “Towards a Global History of Domestic Workers and Caregivers” in long-term perspective aims at developing an analysis that, by bringing this neglected cate-gory of working women and men into focus, will contribute to a new, comprehensive history of labour. Thus this conference expands the traditional history of both the classic labour movement and the history of male and female working-class culture in the productive sphere by incorporating the reproductive sphere – includ-ing care for children and the elderly (“emotional labour”). Work regimes range from paid to enslaved house-hold work. The overall goal is an inclusive gendered history of men’s and women’s work in the inextricably entwined spheres of productive and reproductive work.
Present-day domestic work will form the core of the analyses but a historical approach is indispensable. Pre-senters from across the globe will help avoid a Eurocentric focus.
Preparatory Group
Co-ordinators: Silke Neunsinger (Arbetarrörelsensarkiv och bibliotek, Stockholm), Elise van Nederveen Meerkerk (International Institute of Social History, Amsterdam), Dirk Hoerder (Salzburg, Austria), Marcel van der Linden (International Institute of Social History, Amsterdam), Raquel Varela (Instituto de História Contemporânea, Universidade Nova de Lisboa); for the ITH: Berthold Unfried, Eva Himmelstoss
Advisory Committee
Josef Ehmer (Universität Wien), Donna Gabaccia (University of Minnesota, USA), Vasant Kaiwar (Duke Uni-versity, USA), Amarjit Kaur (University of New England, Armidale, AU), Elizabeth Kuznesof (University of Kansas, USA), Sucheta Mazumdar (Duke University, USA)
*
Für eine globale Geschichte der Hausangestellten und des häuslichen Betreuungspersonals
Thema der diesjährigen Linzer Konferenz der International Conference of Labour and Social History (ITH) ist die globale Geschichte von Hausangestellten in Privathaushalten, die – seit Jahrhunderten – auch für Kinderbetreuung und Altenpflege zuständig sind, also physische und emotionale Arbeit leisten.
Arbeit außerhalb der privaten Sphäre in (Klein-)Unternehmen oder Pflegeinstitutionen (z.B. Krankenhäuser, Altersheime) soll Thema einer späteren Konferenz sein. Hausarbeit – genauer als „Haus- und Pflegearbeit“ bezeichnet – ist zwar als weiblich definiert, wird in Rassenzuschreibungen weißer (kolonialer und postkolonialer) Gesellschaften auch an Männer anderer Hautfarben delegiert. Arbeit in fremden Haushalten ist nicht nur ein globales Phänomen mit regionsspezifischen Variationen und Regimes, sondern hat auch eine historische Dimension, die sich über die Jahrhunderte verändert hat z.B. bei der Änderung von Familienstrukturen: Großfamilien zu Kleinfamilien zu berufstätigen Eltern mit Kindern. Migration von Frauen in diesem Dienstleistungssektor ist kein neues Phänomen. Jedoch fehlt es in den historischen Sozialwissenschaften bisher an Analysen mit sowohl historischen wie globalen Perspektiven. Aktueller Bezug ist die ILO Konvention „Decent Work for Domestic Workers“ (2011), an deren Formulierung zum ersten Mal die Betroffenen beteiligt waren.
Während der letzten Jahre hat das Interesse besonders feministischer Forschung an Haus- und Pflegearbeit – historisch: „Dienen“ – in Privathaushalten weltweit zugenommen. „Hausarbeiter“, in der überwiegenden Mehrheit Frauen, sind immer eine besonders der Willkür ausgesetzte Gruppe von ArbeiterInnen mit schwacher Verhandlungsposition gewesen. Ihre Arbeitsbedingungen waren und sind meist hinter den Wänden der „Privatsphäre“ verborgen geblieben. Arbeitsbedingungen und Positionierung im Haus variieren je nach Sozialstruktur z.B. zwischen Gesellschaften in Lateinamerika, China oder Europa. Die Geschichte der HausarbeiterInnen ist auch immer eine Geschichte der Migration. Dies, häufig als Grund für die Vernachlässigung dieser Frauen in der Geschichte der Arbeiterbewegung genannt, hätte längst einbezogen werden müssen, denn die Geschichte von Arbeit in den Haushalten Anderer und die Zuwanderung dorthin ist weit älter als die organisierte Bewegung von Industriearbeitern. Forschung muss sowohl freie wie unfreie ArbeiterInnen, im und außerhalb des Haushalts lebende DienstleisterInnen, Frauen und Männer, Erwachsene und Kinder einbeziehen. In Rahmen dieser Konferenz werden Lehrlinge, die im Haushalt ihrer Meister wohnen, nicht behandelt.
Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede hat es zwischen den Weltregionen einerseits und zwischen Früher Neuzeit, Industriezeitalter und postindustriellen Dienstleistungsgesellschaften andererseits gegeben? Welche Transfers können konstatiert werden? Die Konferenz „Für eine globale Geschichte der Hausangestellten und des häuslichen Betreuungspersonals“ in historischer Langzeitperspektive soll einen wissenschaftlich-analytischen Ansatz liefern, der – durch Einbeziehung dieser reproduktiv arbeitenden Frauen und Männer – eine umfassende Geschichte arbeitender Menschen ermöglicht. Insgesamt wird durch diese Konferenz die klassische, auf die Produktionssphäre beschränkte Geschichtsschreibung der Arbeiterbewegung und der Arbeiterkultur erweitert um Arbeit in der Reproduktionssphäre. Damit wird die Betreuung von Kindern und alten Menschen („emotionale Arbeit“) eingeschlossen. Arbeitsregimes umfassen Lohn- ebenso wie Sklavenarbeit. Damit wird ein Schritt zu einer neuen umfassenden, die Produktions- und Reproduktionssphäre einbeziehenden Geschichte von Arbeit und ArbeiterInnen in globaler Perspektive geleistet.
Die Konferenz geht von gegenwartsbezogenen Themen aus und nimmt einen historisch-vergleichenden Zugang dazu. Die Beteiligung von ReferentInnen aus allen Teilen der Welt soll eine eurozentrische Einschränkung der Sichtweise vermeiden.
Vorbereitungsgruppe
KoordinatorInnen: Silke Neunsinger (Arbetarrörelsensarkiv och bibliotek, Stockholm), Elise van Nederveen Meerkerk (Internationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam), Dirk Hoerder (Salzburg), Marcel van der Linden (Internationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam), Raquel Varela (Instituto de História Contemporânea, Neue Universität Lissabon); für die ITH: Berthold Unfried, Eva Himmelstoss
Internationales Beratungskomitee
Josef Ehmer (Universität Wien), Donna Gabaccia (University of Minnesota, USA), Vasant Kaiwar (Duke University, USA), Amarjit Kaur (University of New England, Armidale, AU), Elizabeth Kuznesof (University of Kansas, USA), Sucheta Mazumdar (Duke University, US