Donnerstag, 7.11.2013
14:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
14:15 Uhr
Einführung in das Thema
Dr. Uwe Beckmann, LWL-Freilichtmuseum Hagen
14:30 Uhr
Zur Psychologie des Museumsbesuchs und was Besucherforschung davon erheben kann
Prof. Dr. Holger Höge, Institut für Psychologie, Universität Oldenburg
15:30 Uhr
Gibt es typische Museumsbesucher? Einführung in das Personas Konzept
Werner Schweibenz, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Konstanz
16:30 Uhr
Kaffeepause
17:00 Uhr
Publikumsbefragungen als Ausgangspunkt für Audience Development
Prof. Dr. Bernhard Graf, Institut für Museumsforschung, Berlin
18:00 Uhr
Ansatzpunkte und Bedarfe für Besucherforschung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Dr. Uwe Beckmann, LWL-Freilichtmuseum Hagen
im Anschluss
Ein erster Blick auf die Ergebnisse der aktuellen Besucherbefragung im LWL-Freilichtmuseum Hagen, September 2013
Dr. Ulrich Paatsch, Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung, Heidelberg
19:30 Uhr
Kennenlernen und Abendessen im Restaurant „Museumsterrassen“
Freitag, 8.11.2013
9:00 Uhr
Einführung in den zweiten Tag
Dr. Anke Hufschmidt, LWL-Freilichtmuseum Hagen
9:15 Uhr
Streifzug durch die Welt der Besucherforschung
Dr. Stéphanie Wintzerith, mapping museum experience, Karlsruhe
10:15 Uhr
Was wollen Besucher/innen wirklich? Aktuelle Konzepte zu Besuchererwartungen und Besuchsmotiven
Volker Schönert, VisitorChoice, Berlin
11:15 Uhr
Kaffeepause
Praxisbeispiele:
11:45 Uhr
Besucherbeobachtung als Methode zur Evaluation im Haus der Geschichte, Bonn
Dr. Simone Mergen, Haus der Geschichte, Bonn
12:30 Uhr
Besucherbefragungen und ihr späterer Nutzen. Erfahrungen aus einem Befragungsprojekt in Eigenregie in den Museen für Kommunikation
Dr. Oliver Götze, Museum für Kommunikation, Berlin
13:15 Uhr
Mittagessen im Restaurant „Museumsterrassen“
14:15 Uhr
Befragung digital. Erfahrungen mit dem Einsatz des elektronischen Kundenbefragungssystems im Neanderthal-Museum
Roland Ebbing, Neanderthal-Museum, Mettmann
15:00 Uhr
Praxis und Bedeutung von Kundenbefragungen für die strategische Ausrichtung des Tourismusmarketings der Metropole Ruhr
Axel Biermann, Ruhr-Tourismus GmbH, Oberhausen
15:45 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse aus der Erhebung zum Stand der Besucherforschung in westfälischen Museen
Bernd Neuenfels, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Dr. Ulrich Paatsch, Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung, Heidelberg
16:15 Uhr
Auf dem Weg zu einem Netzwerk „Besucherforschung“ – mit Kaffee und Tee!
Dr. Uwe Beckmann, LWL-Freilichtmuseum Hagen
17:00 Uhr
Ende der Tagung