Prekäre Autonomien

Prekäre Autonomien

Veranstalter
Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF); Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
Veranstaltungsort
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, A300
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
29.11.2013 - 30.11.2013
Website
Von
Marc Torka

Der Autonomiebegriff spielt sowohl in der Wissenschafts- als auch in der Technikforschung seit ihren Anfängen eine zentrale Rolle. Je nach Perspektive bekommt dieser Begriff allerdings sehr unterschiedliche Bedeutungen. Das Prinzip der Autonomie wird hochgeschätzt und ist verfassungsrechtlich in der Forschungsfreiheit fixiert. Große Aufmerksamkeit erlangen immer wieder Warnungen, dass die Wissenschaft ihre Autonomie aufs Spiel setze, wenn sie sich den Prozeduren und Formalisierungen zunehmender Kontrolle und Evaluationen unterwirft oder diese sogar selbst forciert. Autonomie gewährt also individuellen Freiheitsraum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und kann in einer Spannung zu sozialer Verantwortung stehen. Mehr noch: Autonomie kann bedrohend sein, wenn sie von Techniken oder Artefakten ausgeht, die Individuen oder Kollektive in ihren Handlungsfreiheiten einschränken oder manipulieren können. Nicht einfach, im Grundsatz prekär, ist das Verhältnis von wissenschaftlicher Autonomie und der Verwertung bzw. Instrumentalisierung ihrer Ergebnisse in wirtschaftlichen und technischen Produkten mit Zerstörungspotenzial bis hin zur Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen. Im Rahmen der Tagung sollen deshalb Debatten zusammengeführt werden, die bislang weitgehend unverbunden geblieben sind, und so die Bedeutungsvielfalt von Autonomie konzeptionell wie empirisch ausgeleuchtet werden.

Die Wissenschaftsforschung hat stets das in der Gesellschaft durch die Forschungsfreiheit institutionalisierte Prinzip der Autonomie reflektiert. Dabei war und ist erstens strittig, ob und in welcher Hinsicht Wissenschaft als ein mit Regeln eigener Art ausgestatteter autonomer Handlungsbereich anzusehen oder ob Forschungsfreiheit überhaupt ein wünschenswerter Zustand ist. Diese Problematisierungen wurden durch theoretische (z.B. Sozialkonstruktivismus und Steuerungstheorie) und methodische (z.B. Alltag im Labor) Analysen befeuert. Zweitens finden sich auch Konjunkturen, da diese Debatten vor allem in Krisenzeiten geführt werden, in denen Integrität, Eigenwert und Akzeptanz von Wissenschaft in Frage stehen. So hat bekanntlich Merton (1942) unter dem Einfluss des Krieges auf die Notwendigkeit eigensinniger normativer Strukturen in der Wissenschaft hingewiesen, Vannevar Bush (1945) mit dem linearen Innovationsmodell die argumentative Grundlage zur öffentlichen Förderung von Grundlagenforschung auch in Friedenszeiten geliefert oder Michel Polanyi (1962) die autonome Wissenschaftsgemeinschaft als Modell einer freiheitlichen Gesellschaft propagiert und gegen staatliche Eingriffe verteidigt. Diese Auffassung wirkt angesichts der Ideen von Wissensgesellschaft und Audit Society immer mehr als Wiederschein aus einer vergangenen Zeit.
Vor diesem Hintergrund ist heute weniger von autonomen Handlungsbereichen die Rede, vielmehr geraten zunehmend deren Hybridität, Entgrenzt- oder Entdifferenziertheit in den Blick. Entsprechend bestimmt die Analyse von Leistungsbeziehungen zu (politischen und wirtschaftlichen) Umwelten, von neuen Steuerungsformen und Leitungsstrukturen oder von neuen Rechtfertigungs- und Legitimierungsweisen die Forschungsagenda. Wie weit diese Einflussnahmen reichen, ob die wissenschaftlichen Produktionsweisen, Kooperationsformen, Normengefüge und damit Autonomiepotentiale sich grundsätzlich wandeln, ist allerdings bis heute ungeklärt.

Die Technikforschung befasst sich ebenfalls von ihrem Beginn an theoretisch und empirisch mit Fragen der Autonomie. Im Zentrum steht hier die Reflexion des Autonomiestatus von Technik. In der Frage nach der Handlungsträgerschaft von Technik erfährt diese Debatte gegenwärtig eine umstrittene Zuspitzung. Techniken haben zugleich das Potential, Autonomie zu befördern (z.B. Kommunikationstechnologien im Arabischen Frühling) und etwa in Form von (verselbständigten) Kontroll- oder Überwachungstechniken zu beschränken. Summarisch lässt sich auch hier festhalten, dass das Verhältnis von Technik und Autonomie nur unzureichend geklärt ist.
Vor diesem Hintergrund widmet sich die GWTF-Jahrestagung der Autonomiethematik in einer breiten interdisziplinären Perspektive und möchte zur Klärung grundsätzlicher Fragen in verschiedener Hinsicht beitragen:

-Autonomie begrifflich: Was heißt Autonomie? Welche unterschiedlichen Begriffe von Autonomie verwendet die Wissenschafts- und/oder Technikforschung? Welche tiefer liegenden theoretischen oder normativen Annahmen liegen ihnen zu Grunde?
-Autonomie historisch: Welchem Wandel unterliegt das Verständnis von Autonomie? Gab es Phasen größerer und geringerer Autonomie? Mit welchen Entwicklungsrandbedingungen kann dies in einen Zusammenhang gebracht werden?
-Autonomie normativ: Inwiefern ist Forschungsfreiheit zu rechtfertigen? (Wie) werden in der Wissenschaftspolitik Autonomie- und Kontrollansprüche immer erneut austariert? Welche Formen zur öffentlichen Legitimierung autonomer Wissenschaft und Technik finden wir vor?
-Autonomie empirisch: Welche Autonomiepotentiale kann man empirisch feststellen? Auf welcher Ebene ist es sinnvoll von Autonomie zu sprechen? Welche Mechanismen schränken Autonomie ein oder befördern sie? Inwiefern führen beispielsweise neue Formalisierungen von Forschungshandeln zu Autonomie-Verlust?

Die Tagung versammelt Beiträge, die sich mit der Autonomie von Wissenschaft und Technik angesichts der eingangs skizzierten Bedeutungsvielfalt in theoretischer, empirischer oder normativer Hinsicht auseinandersetzen und dabei Einzelaspekte, Querschnittsperspektiven oder auch das Verhältnis von Autonomie in Wissenschaft und Technik aufarbeiten.

Programm

Tagungsprogramm „Prekäre Autonomien“

Freitag, 29.11.2013

10:00 - 10:30 Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema (Dagmar Simon / Martin Meister / Marc Torka)
10:30 - 11:15 Torsten Wilholt (Hannover) "Begründung und Begrenzung von Forschungsfreiheit"
11:15 - 12:00 Arlena Jung / Martina Franzen/ David Kaldewey (Berlin / Bielefeld / Bonn) "Braucht die Wissenschaftssoziologie einen Autonomiebegriff?"

12:00 – 13:30 Mittagspause

13:30 - 14:15 Jochen Gläser / Grit Laudel (Berlin / Twente) "Lässt sich der Autonomiebegriff operationalisieren?"
14:15 - 15:00 Martin Reinhart (Berlin) "Autonomie durch Verfahren"

15:00 - 15:30 Kaffeepause

15:30 - 16:15 Stefan Böschen / Oliver Dimbath (Karlsruhe / München) "‘Bounded Autonomy‘ – Spielräume des organisierten Skeptizismus"
16:15 - 17:00 Wolfgang Krohn (Bielefeld) "Finalisierung revisted: Alternative Perspektiven von Autonomie und Heteronomie"

17:00 - 17:30 Kaffeepause

17.30 – 18.15 Anna Schleisiek (Karlsruhe) "Autonomie oder Heteronomie. Forschungsgruppen in der Materialwissenschaft zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik"
Abendvortrag
18:30 - 19:15 Johannes Weyer (Dortmund) "Autonome Technik als Interaktionspartner - Theoretische Konzepte und empirische Methoden der Analyse hybrider Konstellationen"

19:15 - 20:00 Mitgliederversammlung der GWTF
anschließend gemeinsames Abendessen

Samstag, 30.11. 2012

09:30 - 10:15 Silke Beck / Alejandro Esguerra (Leipzig-Halle) "Zur Delegation von Forschungspolitik auf die transnationale Ebene? Herausforderungen und Risiken für die Autonomie der Global Change Forschung"
10:15 - 11:00 Simon Pfersdorf / Stefan Böschen (Karlsruhe) "Identitätspolitik: Partizipative Forschungsgovernance und das Problem der Autonomie der Forschung"

11:00 - 11:30 Kaffeepause

11:30 - 12:15 Stefan Lange (Köln) "Zwischen Autonomie und Auftrag: Spezifika und Dilemmata der Produktion wissenschaftlichen Wissens in Forschungseinrichtungen mit Politikberatungsaufgaben"
12:15 - 13:00 Dagmar Simon / Simon Roßmann (Berlin) "Mehr Autonomie durch Evaluationen?"

Tagungsort:

WZB (Wissenschaftszentrum Berlin)
Reichpietschufer 50
Raum A300
10785 Berlin

U-Bahn:
U2 Mendelssohn-Bartholdy-Park, dort umsteigen in den Bus M29 in Richtung Roseneck bis zur Haltestelle Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 3 Minuten Fußweg

Anmeldung:
formlos per email an Bettina Kausch (bettina.kausch@wzb.eu)

Es besteht die Möglichkeit, den kostenlosen Service des WZB für die Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen.


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung