Chancen und Gefahren des Meeres

Chancen und Gefahren des Meeres

Veranstalter
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Direktorin des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven & Prof. Dr. Rebekka v. Mallinckrodt, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bremen
Veranstaltungsort
Ort
Bremen / Bremerhaven
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.10.2013 - 29.01.2014
Website
Von
Rebekka von Mallinckrodt

In den Jahrhunderten der europäischen Expansion intensivierte sich die Seefahrt. Fragen der technischen Bewältigung der Schifffahrt gewannen ebenso an Dringlichkeit wie das Problem der Piraterie. Die Vorlesungsreihe beleuchtet aus geschichtswissenschaftlicher und archäologischer Perspektive, wie Zeitgenossen des 16. bis 19. Jahrhunderts das Schiff als sozialen Raum erlebten, aber auch Katastrophen wie Schiffbrüche bewältigten, wie man versuchte, sich gegen Piraten zur Wehr zu setzen und was materielle Überreste über den technischen Erfindungsreichtum vergangener Epochen verraten. Weiterhin wird das technische und methodische Vorgehen aufgezeigt, um die archäologischen Überreste als Informationsquellen zu erschließen.

Die öffentliche Ringvorlesung wird gemeinsam von Prof. Sunhild Kleingärtner (Direktorin des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven) und Prof. Rebekka v. Mallinckrodt (Geschichte der Frühen Neuzeit, Uni Bremen) organisiert.

Zwei Präsentationen finden dienstags um 19 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven statt, sechs Präsentationen mittwochs von 18–20 Uhr an der Universität Bremen, GW 2, Raum B 2880. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm

Di, 15.10.2013 Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, Vortragssaal, 19 Uhr
Dr. Martin Segschneider (Schleswig): „Verbrannt und versunken. Unterwasserarchäologische Untersuchungen am Wrack der Lindormen (1644) im Zuge der Fest Fehmarnbeltquerung.“

Mi, 30.10.2013 Universität Bremen, GW 2, B 2880, 18 Uhr c.t.
Lars Kröger (Bamberg): „Von Einbäumen, Fährlaiben und fliegenden Brücke – Die Entwicklung von Flussübergängen an Main und Neckar anhand archäologischer und archivalischer Quellen."

Di, 05.11.2013 Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, Vortragssaal, 19 Uhr
Dr. Jens Auer (Esbjerg): „Finnischer Schiffsbau vor der Industrialisierung. Das Agab Wrack als Beispiel für finnischen Agrarschiffsbau im 19. Jahrhundert."

Mi, 13.11.2013 Universität Bremen, GW 2, B 2880, 18 Uhr c.t.
Frank Eisermann (Bremen): „Watt dem een sin Chance ..: Der Fall der Kaperung des Bremer Schiffes Leda durch tunesische Korsaren am 24. Juni 1817 an der französischen Atlantikküste.“

Mi, 27.11.2013 Universität Bremen, GW 2, B 2880, 18 Uhr c.t.
Prof. Otto Ulbricht (Kiel): „Schiffbruch auf der Fahrt nach Norden. Risiken und Chancen des Seehandels in Selbstzeugnissen Flensburger Kaufleute, 1650-1800.“

Mi, 11.12.2013 Universität Bremen, GW 2, B 2880, 18 Uhr c.t.
Prof. Julia Angster (Mannheim): „Das Schiff als sozialer Raum: Die Royal Navy um 1800.“

Mi, 15.01.2014 Universität Bremen, GW 2, B 2880, 18 Uhr c.t.
Mike Belasus (Bremerhaven): „Von der Kogge zum Bauernschiff? – Einblicke in die historische Schiffsarchäologie.“

Mi, 29.01.2014 Universität Bremen, GW 2, B 2880, 18 Uhr c.t.
Prof. Michael Kempe (Hannover): „Raum ohne Recht? Europäische
Pirateriepolitik in der Karibik des 17. Jahrhunderts."

Kontakt

Rebekka von Mallinckrodt

Institut für Geschichtswissenschaft
Universität Bremen

mallin@uni-bremen.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung