Dienstag, 3.6.: Anreise und Empfang im Alten Rathaus, Konstanz
1. Tagungstag: Mittwoch, 4.6.
9:00-9:30
Eröffnung: Rektor Prof. Dr. U. Rüdiger, Konstanz
Prof. Dr. Matthias Armgardt, Konstanz
9:30-10:30
Prof. Dr. Nino Luraghi, Princeton
Alleinherrschaft als Verfassung - Gesetzmäßigkeit der Monarchie im Politischen Denken des 5. und 4. Jhd.
Kaffepause: 10:30-11:00
11:00-12:00
Prof. Dr. Joseph Manning, Yale
In the realm of the throne of the Two Lands: Sovereignty and the rule of law under the Ptolemies
Mittagspause: 12:00-14:00
14:00-15:00
M. A. Wolfgang Havener, Konstanz
"Omnem potentiam ad unum conferri" – Der Herrschaftsantritt des Tiberius und die "Rechtsgrundlagen" des Prinzipats
15:00-16:00
Prof. Dr. Ulrich Gotter, Konstanz
Neuer Wein und alte Schläuche: Das Ermächtigungsgesetz Vespasians
16:00-16:30 Kaffepause
16:30-17:30
Prof. Dr. Matthias Armgardt, Konstanz
Ad statuam confugere – die Inszenierung des Kaisers als Rechtswahrer im Prinzipat
17:30-18:30
Dr. Anna Dolganov, Princeton
The Imperial Rescript System and its Evolution in the Antonine and Severan Age
18:30-19:30
Dr. Yasmina Benferhat, Nancy
Das Recht im literarischen Monarchiediskurs des Prinzipats
2. Tag.: Donnerstag, 5.6.
9:00-10:00
Prof. Dr. Detlef Liebs, Freiburg
Zur Legitimität germanischer Fürsten bei ihren römischen Bürgern
10:00-11:00
Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner, Tübingen
Kaisertum in der Defensive: Rechtsdiskurse im früheren 5. Jhdt. n.Chr. und der Codex Theodosianus
11:00-11:30: Kaffepause
11.30 - 12:30
Prof. Dr. Wolfgang Kaiser, Freiburg
Zur Legimation der kaiserlichen Rechtssetzungsbefugnis bei Justinian
Mittagspause: 12:30-14:30
14:30-15:30
Prof. Dr. Soazick Kerneis, Paris X
Les miroirs du roi - Pouvoir royale cultures populaires (VIe-IXe siècles)
15:30-16:30
Prof. Dr. Stefan Esders, FU Berlin
Alleinherrschaft bei rechtlicher Pluralität: Der allgemeine Treueid und die rechtliche Konstituierung der fränkischen Monarchie
16:30-17:00: Kaffepause
17:00-18:00
Abschlussdikussion