Grabmalskapelle, Kirche und Friedhof Frankreichs als Moeglichkeitsraeume kuenstlerischer Ueberbietung im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert

Grabmalskapelle, Kirche und Friedhof Frankreichs als Moeglichkeitsraeume kuenstlerischer Ueberbietung im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert

Veranstalter
Dr. Birgit Ulrike Münch, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Trier; Dr. Wiebke Windorf, Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Veranstaltungsort
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Schloß Mickeln
Ort
Düsseldorf
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.10.2015 - 25.10.2015
Deadline
15.01.2015
Website
Von
Dr. Birgit Ulrike Münch

Grabmalskapelle, Kirche und Friedhof Frankreichs als Möglichkeitsräume künstlerischer Überbietung im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert

Das französische Grabmonument des 18. Jahrhunderts führt immer noch ein kunsthistorisches Außenseiterdasein – von Erwin Panofsky als erfindungsarm abgestempelt, von der Mentalitätsgeschichte vor allem zur Illustration prärevolutionärer Todes- und Jenseitsvorstellungen herangezogen, von der kunsthistorischen Denkmalsforschung weitestgehend ausgeklammert.
Dabei ist es wohl nicht vermessen zu sagen, dass gerade das elitäre Grabmal in den großen politischen, intellektualitätsgeschichtlichen, religiösen und künstlerischen Kontexten im 18. und 19. Jahrhundert eine gewichtige Rolle spielte.
So sind nahezu alle großen französischen Bildhauer des 18. Jahrhunderts an Grabmalsprojekten beteiligt gewesen. Gerade das prominent elitäre, innerkirchliche Grabmonument war im Laufe des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts Gegenstand einer urbanistisch geprägten, auf hygienischen Erwägungen basierenden Diskussion, die schließlich in der Auflösung der althergebrachten Memoriapraxis – einer seit Jahrhunderten sowohl verteidigten, als auch kritisch gesehenen Allianz von Kirche und Grabmal – mündete und eine Umorientierung der Aufgabe des Grabmonuments zur Folge hatte.
Darüber hinaus galten doch gerade die Grabmäler als vorderste Symbole verhasster Protagonisten des Ancien Régime, waren erste Ausstattungsstücke von Alexandre Lenoirs „Musée des Monuments français“ und avancierten dann mit Verlagerung auf den außerstädtischen Friedhof zu künstlerischen Highlights in touristischen Friedhofswegweisern.
An das Plädoyer für die Untersuchung des Grabmals im genannten Zeitraum schließt sich eine Reihe von unterschiedlichen Fragestellungen an. So wäre zu diskutieren, ob eine intellektuelle Bewegung wie die Aufklärung überhaupt als historisch verortbare Kunstrichtung gelesen werden kann und wenn ja, wie deren Charakteristika aussehen sollten? Existiert – nun aus der Sicht des artifex gelesen – eine Künstlersozialgeschichte der Aufklärung; wissen wir – anders formuliert –, welche Möglichkeiten sich dem Bildhauer in Bezug auf das Grabmal als Aufgabe boten? Gerade im spezifischen Falle der Sepulkralkultur treffen nämlich unterschiedlichste Faktoren zusammen: zwischen den Gattungen „Grabmal“ und „Denkmal“ kommt es mehr und mehr zu einer Durchmischung, es finden sich zahlreiche Hybridformen beider Gattungen ausgebildet. Auch die Frage, wie im postrevolutionären Frankreich mit dem Tod, dem Totengedenken und christlicher Motivik umgegangen wurde, erscheint noch nicht als ausreichend beantwortet, wird doch diese Entwicklung entgegen dem Prinzip resilienter Prozesse im Falle der Aufklärung als mehr oder weniger fiktiver Wendepunkt gedeutet, ab dem der Mensch sich nun in einer säkularisierten Welt anderen oder neuen Formenspektren in der Grabmalskunst bedient habe. Wie, so ist zu fragen, hat Alexandre Lenoirs „Musée des Monuments français“ das Verständnis vom Grabmal verändert oder beeinflusst? Ein besonderes Desiderat der Forschung bildet schließlich die Kunst auf Friedhöfen, somit jenseits von Kirche und Grabkapelle. Wie – so wäre zu fragen – entwickelt sich die Friedhofskultur in dieser Zeit, welche Möglichkeiten erlaubte der spezifische Raum „Friedhof“ im Gegensatz zum spezifischen Raum „Kirche“ dem ausführenden Künstler und auch dem Stifter des Kunstwerks? Welchen Einfluss hatten Akademie und Zünfte in Bezug auf die Sepulkralskulptur?
Mit dieser Skizzierung der zeitgenössischen Kontexte und dem aufgeworfenen Fragenkatalog soll das weitgefasste Untersuchungsinteresse der Tagung aufgezeigt werden, das sich sowohl auf Fallbeispiele einzelner inner- und außerkirchlicher Grabmonumente sowie einzelner Ikonographien oder Stile in den unterschiedlichen Kontexten des 18. und 19. Jahrhunderts, auf inner- wie interdisziplinär angelegte Beiträge zur Bestattungspraxis, zum Totengedenken, zum Künstlerselbstverständnis oder zur Wissenschaftsgeschichte beziehen kann. Die Tagung wird vom 23. bis 25.10.2015 im Tagungshaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Schloss Mickeln, stattfinden. Die Veranstalterinnen bemühen sich um Drittmitteleinwerbung zur Deckung der Tagungskosten. Eine Publikation der Beiträge ist geplant. Vortragsvorschläge auf Deutsch, Englisch oder Französisch von ca. einer Seite samt einer Seite Kurzvita und Publikationsliste werden bis zum 15. 01. 2015 erbeten an: muench@uni-trier.de und windorf@phil.hhu.de

International Symposium: Tomb Chapels and Cemeteries as Possible Spaces for Artistic Expression in 18th and Early 19th Century France

French funeral monuments in the 18th century still lead an art-historical outsider life: branded by Erwin Panofsky as lacking inventiveness, consulted, above all, for facts that illustrate pre-revolutionary ideas of death and the afterlife, and largely cut off from any art-historical research on monuments.
Whereby it is probably not presumptuous to say that elite tombs played an important role in the intellectual, religious and artistic contexts of the 18th and 19th centuries.
Thus nearly all the great 18th century French sculptors participated in tomb projects. Over the course of the 18th and early 19th centuries, the prominently elitist funeral monument within a church was especially the subject of a discussion based on urban-impacted and hygienic considerations that in the end led to giving up the traditional memorial practice, one that was defended for centuries as well as viewed critically as an alliance between church and funeral monument. The result was a reorientation of a tomb's purpose.
In addition, tombs were especially regarded as the foremost symbols of the hated protagonists of the ancien régime and were the first extravagant pieces in Alexandre Lenoir’s “Musée des Monuments français”, eventually relocated to cemeteries outside the city where they advanced to becoming artistic highlights in the tourist guide-posted tour of cemeteries.
We end our case for studying the funeral monuments in this specified period with a series of questions. A discussion could be taken up as to whether the Enlightenment can be seen at all as a historically locatable art movement and, if so, what should its characteristics look like? And seen from the artifex viewpoint: does a history of the artist's social standing in the Enlightenment exist? Put differently: do we know what possibilities were open to the sculptor in reference to a tomb commission? It was precisely in the specific case of sepulchral culture that different factors came together. Between the genres of “funeral monument” and “commemorative art” an increasing mixture of the two took place. Countless hybrid forms of both genres can be found. Also the question as to how death, commemoration of the dead and Christian motifs were treated in post-revolutionary France seems to be one that has not yet been adequately answered. This development in the case of the Enlightenment is namely interpreted against the principle of resilient processes: as a more or less fictive turning point after which a person in a secularized world avails himself of other, or a new range of, forms in funeral art. We ask how Alexandre Lenoir’s “Musée des Monuments français” changed or influenced the understanding of what constitutes a tomb. Finally, a special focus of our research is on the artwork at cemeteries, that is, far from church and mausoleum chapel. The question follows: how did cemetery culture evolve at the time; which possibilities does the specific space “cemetery” in contrast to the specific space “church” allow the commissioned artist and also the artwork’s patron? What influence did academia and the guilds have in relation to sepulchral sculpture?
This outline of the contemporary contexts and the proposed catalogue of questions is meant to highlight the symposium's broad interest in research, the case examples of which can be related to single funeral monuments inside and outside of a church as well as individual iconographies or styles in the various contexts of the 18th and 19th centuries, to inner- as well as inter-disciplinary designed contributions to burial practice, to commemoration of the dead, to an artist’s self-conception or to the history of academic scholarship. The symposium will be held from 23 to 25 October 2015 in Schloss Mickeln, the conference house of the Heinrich-Heine-University in Düsseldorf. The organizers will seek external funding to cover the conference costs. We plan to publish the articles. Suggestions for presentations in German, English or French around one page long, plus one page for a brief CV of the author and a publication list are to be submitted by 15 Jan 2015. muench@uni-trier.de und windorf@phil.hhu.de

Programm

Kontakt

Birgit Münch

Fach Kunstgeschichte FB III Universität Trier 54286 Trier

muench@uni-trier.de