Darmstädter Diskussionen. 7. Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen

Darmstädter Diskussionen. 7. Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen

Veranstalter
Marion Bolder-Boos / Dominik Maschek, Klassische Archäologie, TU Darmstadt; Sven Page / Anabelle Thurn, Alte Geschichte, TU Darmstadt
Veranstaltungsort
Ort
Darmstadt
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.09.2015 - 26.09.2015
Deadline
01.03.2015
Von
Sven Page

Die „Darmstädter Diskussionen“ sind ein interdisziplinäres Doktorandenkolloquium, das von den Fachgebieten Alte Geschichte und Klassische Archäologie der TU Darmstadt alljährlich veranstaltet wird. Ein interdisziplinäres Doktorandenkolloquium ist angesichts der globalen Vernetzung in den Wissenschaftszweigen der Altertumskunde von kaum zu überschätzendem Wert. Ein Blick auf die Veranstaltungen der vergangenen Jahre macht den Bedarf sowie das Interesse an einer solchen Veranstaltung für den wissenschaftlichen Nachwuchs deutlich.

Im Gegensatz zu Veranstaltungen mit strikter thematischer Vorgabe verfolgen die „Darmstädter Diskussionen“ bewusst einen interdisziplinären und diachronen Ansatz. Damit stellen sie eine im deutschen Sprachraum einzigartige fachdisziplinüberschreitende Diskussionsplattform dar, die maßgeblich zum altertumswissenschaftlichen Kommunikations- und Interaktionsprozess beiträgt. Die moderne Nachwuchsforschung lebt vom Wissenstransfer über die Grenzen einzelner Fachrichtungen und Länder hinweg. Daher bieten die „Darmstädter Diskussionen“ die einmalige Gelegenheit, interdisziplinäre und internationale Kapazitäten zu vernetzen und Forschungsergebnisse fachgerecht zu artikulieren. Es besteht für die TeilnehmerInnen nicht nur die Möglichkeit, thematische Erfahrungen im eigenen Fachkreis auszutauschen, sondern auch die methodischen Grundfragen anderer Disziplinen zu erfahren und zu reflektieren.

Eingeladen zur Teilnahme sind DoktorandInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen aller altertumswissenschaftlichen Fächer, der Bauforschung und der Anthropologie sowie anderer Fachgebiete mit interdisziplinär altertumswissenschaftlicher Ausrichtung. Das Spektrum der Beiträge soll von der angewandten Feldarchäologie, der klassischen Kunstgeschichte über die althistorische Forschung bis hin zur klassischen Philologie sowie Studien zur materiellen Hinterlassenschaft reichen. Die Konferenzsprache ist Deutsch, es können jedoch auch englischsprachige Beiträge eingereicht werden.

Anmeldung:
Bewerbungen mit einer kurzen Beschreibung des akademischen Werdegangs (max. 1 Seite, tabellarisch), einem Abstract des geplanten Vortrags (max. 300 Wörter) sowie fünf Schlagwörtern können bis spätestens zum 1. März 2015 in pdf-Format gesendet werden an: anmeldung@darmstaedter-diskussionen.de

Programm

Kontakt

Sven Page
TU Darmstadt, FB 02
Institut für Geschichte
Fachgebiet Alte Geschichte
Landwehrstraße 50a
64293 Darmstadt

Postanschrift:
Dolivostraße 15
64293 Darmstadt

06151 / 16 - 75314
06151 / 16 - 75464 (Fax)
page@pg.tu-darmstadt.de
http://www.altegeschichte.tu-darmstadt.de

http://www.darmstaedter-diskussionen.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung