Donnerstag, 12. Februar, 14–18 Uhr
Einführung: Marcel Boldorf (Lyon)
Hervé Joly (Lyon)
Die französischen Unternehmer im Krieg
Dieter Ziegler (Bochum)
Die Ruhrkohle in der kriegswirtschaftlichen Regulierung
Jordan Bal (Lille)
Der Textilarbeitgeberverband der nordfranzösischen Stadt Armentières unter dem Zwangsregime (1914-1920er Jahre)
Lutz Budrass (Bochum)
Unternehmer und Unternehmen der Luftfahrtindustrie
Freitag, 13. Februar, 9–13 Uhr
Simon Vacheron (Paris)
Analytische Überlegungen zum Handeln der Textilunternehmer und -unternehmen angesichts des Krieges
Uwe Balder (Regensburg)
Die Regulierung des deutschen Textilsektors im Ersten Weltkrieg
Etienne Zannis (Lille)
Die außerordentliche Besteuerung der Kriegsgewinne, eine Möglichkeit zur Messung der Unternehmensbereicherung
Stefanie van de Kerkhof (Siegen)
Unternehmensstrategien in der deutschen Kriegswirtschaft - Die Eisen- und Stahlindustriellen an Rhein und Ruhr im regionalen Vergleich
Abschließender Kommentar
Mark Spoerer (Regensburg)