Die Vorträge finden zu folgenden Terminen jeweils um 19h statt (Veranstaltungsort ist - sofern nicht anders angegeben - das Haus am Dom, Liebfrauenplatz, Mainz):
05. April 2016 Margarethe König (Mainz), Der römische Weinbau in Rheinland-Pfalz
12. April 2016 Michael Matheus (Mainz), Zu den Anfängen des rheinhessischen Weinbaus
26. April 2016 Andreas Lehnardt (Mainz), Eine jüdische Weinprobe - zu Handel und Verkostung von kosherem Wein in den Schum-Städtenn
10.Mai 2016 Michael Rothmann (Hannover), Weinhandel im Mittelalter am Rhein und seinen Nebenflüssen
17. Mai 2016 Rudolf Steffens (Mainz), Wein und Sprache: Mainzer Forschungen zum Wortschatz des Weinbaus
07. Juni 2016 Pia Nordblom (Mainz), Weinbau in der Zeit des Nationalsozialismus.
im Anschluss Filmvorführung:
„Der Coup des Gauleiters – Die Geburt der Deutschen Weinstraße“ (Ein Film von Julia Melan für den SWR)
14. Juni 2016 Martine Durand-Krämer (Partnerschaftsverband RLP Burgund, Mainz), Otto Schätzel (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Oppenheim), Burgund, Rheinland-Pfalz und der Wein
im Anschluss Weinempfang mit der Weinbruderschaft „Les Piliers Chablisiens“ (Oberwesel/Chablis)
21. Juni 2016 Martin Sachse-Weinert (Gesellschaft des deutschen Weines, Würzburg), Information, Marketing und Kunst. Anmerkungen zur Multifunktionalität von Weinetiketten
28. Juni 2016 Daniel Deckers (Limburg), „Im Gedenken der Heimat“ - Carl Zuckmayer, der Fröhliche Weinberg und das Nackenheimer Weingut Gunderloch
5. Juli 2016, Landesmuseum Elke Höllein (Mainz), Great Wine Capitals Mainz - Rheinhessen: ein Fenster in die globale Weinwelt