Dr. Andreas Flurschütz da Cruz
Mittwoch, 28. September
14.00 Begrüßung durch den Direktor der Herzog August Bibliothek
Helmut Glück/Mark Häberlein: Einführung in das Tagungsthema
Sektion 1: Adelserziehung im konfessionellen Zeitalter (16. und frühes 17. Jahrhundert)
Leitung: Konrad Schröder
14.20 Benjamin Müsegades: Lernen durch Lesen oder Sprechen? Reichsfürstliche Französischkenntnisse am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
15.00 Elena Taddei: „Nach Italien nit allein zur Erlehrnung der Sprache“. Ferrara als Ort des Fremdsprachenlernens im 16. Jahrhundert
15.40 Pause
16.00 Dörthe Buchhester: Sprachausbildung und Erziehungsdiskurse am pommerschen Herzogshof im 16. Jahrhundert
16.40 Martin Hóly: Fremdsprachen in der Erziehung des Adels in den böhmischen Ländern in 16. und 17. Jahrhundert
17.20 Matthias Asche: Catharinus Dulcis (1540–1626): Vom Glaubensflüchtling zum Hofmeister, Sprachmeister und Professor. Eine Biographie im Spannungsfeld von Gelehrsamkeit und Aufstiegserwartung
Donnerstag, 29. September
Sektion 2: Europäische Adelserziehung im 17. und 18. Jahrhundert
Leitung: Helmut Glück
9.00 Andrea Bruschi: Foreign Languages and Noble Culture: Modern Language Learning for the Elites in Seventeenth- and Eighteenth-Century France and Italy
9.40 John Gallagher: Language Learning and Noble Culture in Tudor and Early Stuart England
10.20 Nils Jörn: “Was frühe blüht, pflegt frühe zu vergehen.” Gustav Helmfeld (gest. 1673) und die Hoffnungen der schwedischen Krone auf einen polyglotten Richter am Wismarer Tribunal
11.00 Pause
11.30 Ivana Horbeć/Maja Matasović: Latein als ‘national’, Deutsch als kosmopolitisch? Die Mehrsprachigkeit des kroatischen Adels als Voraussetzung seiner politischen und sozialen Tätigkeit
12.10 Ineta Balode: Russischkenntnisse in deutschbaltischen Adelsfamilien des 18. Jahrhunderts
12.50 – 14.30 Mittagspause
14.30 Vladislav Rjéoutski: French, German, English and Italian in the Education of the Russian Nobility (18th–early 19th centuries)
Sektion 3: Adelige Frauen und Fremdsprachen
Leitung: Claudie Paye
15.10 Barbara Kaltz: Zum weiblichen Fremdsprachenerwerb in der Adelserziehung der Frühen Neuzeit
15.50 Helga Meise: Fremdsprachenerwerb für Fürstinnen: Hessen-Darmstadt und Baden-Durlach im 18. Jahrhundert
16.30 Gelegenheit zur Teilnahme an einer Stadtführung
Freitag, 30. September
Sektion 4: Adel und Fremdsprachen im Heiligen Römischen Reich (spätes 17. und 18. Jahrhundert)
Leitung: Mark Häberlein
9.00 Wolf Peter Klein: Wie kommunizierten Adelige? Einige Befunde und Überlegungen anhand von frühneuzeitlichen Sprachratgebern
9.40 Andreas Flurschütz da Cruz: Repräsentation und Edukation. Aspekte der Ausbildung am Hof und auf grand tour im hohen und niederen Reichsadel
10.20 Iris von Dorn: „zu einer Standes-mässigen ... Erudition nach jetziger Welt-Art“. Die Fremdsprachenerziehung an der Ritterakademie Erlangen
11.00 Pause
11.30 Thomas Grunewald: Sprachunterricht und Kavalierstouren. Anton von Geusau (1695–1749) im Dienst der pietistischen Grafen von Reuß
12.10 Michael Rocher: Spracherziehung für den Adel am Philanthropin Dessau – Inhalte, Konzeptionen und Frequentierung
12.50 Abschlussdiskussion / Ende der Tagung