Reise nach Italien. Der „Giro d’Italia“ des Kurzprinzen Karl Albrecht im politischen und kulturellen Kontext

Reise nach Italien. Der „Giro d’Italia“ des Kurzprinzen Karl Albrecht im politischen und kulturellen Kontext

Veranstalter
Katholische Akademie in Bayern, Karl Graf Spreti Stiftung
Veranstaltungsort
Katholische Akademie in Bayern, Mandlstraße 23, 80802 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.06.2016 - 02.07.2016
Von
Jörg Zedler

Die Reise nach Italien war in der Frühen Neuzeit ein wichtiger Bestandteil der Erziehung deutscher Adeliger – so auch der kurbayerischen Prinzen des frühen 18. Jahrhunderts. Karl Albrecht, der nachmalige Kaiser Karl VII., brach am 3. Dezember 1715 zu einer Reise auf, die ihn von München über Salzburg und Innsbruck, über Venedig und Loreto nach Rom und Neapel führte. Ziel der Reise war es, erworbenes Wissen zu demonstrieren, adelige Manieren zu verfeinern, politische Beziehungen zu stärken oder neu zu knüpfen und dergestalt die eigenen dynastischen Interessen zu flankieren, aber natürlich auch die bedeutenden Stätten der Kunst und Kultur zu besichtigen. Papstaudienzen, Besuche bei Kardinälen und dem jeweiligen Stadtadel stellten die Höhepunkte der Reise dar. Die Tagung wird Aspekte dieser Reise näher beleuchten und sie vor allem mit Blick auf andere Beispiele in den größeren Kontext frühneuzeitlicher Italienreisen stellen, um dergestalt Spezifika und Konventionen solcher Unternehmungen zu erhellen.

Auffällig ist die große Fülle der Musik, die dem Reisenden gespielt, ihm z.T. sogar gewidmet wurde – und im Anschluss zumeist dem Vergessen anheimfiel. Anhand archivalischer Quellen ist es gelungen, diese Musik zu rekonstruieren; das Ensemble L’Arcadia (Leitung: Anne Marie Dragosits) wird sie in einem Konzert am Freitagabend wieder zum Klingen zu bringen. Ein begleitender Vortrag führt in den historischen Zusammenhang ein und erläutert die Funktion der Musik am Schnittpunkt von Unterhaltung, Repräsentation und Politik.

Programm

Donnerstag, 30. Juni 2016

15.00 Uhr
Begrüßung und Einführung

15.15 Uhr
Die Prinzenreise im 17. und 18. Jahrhundert
Dr. Winfried Siebers, Universität Osnabrück

16.15 Uhr
Prinzenreise als Karrierestrategie kurfürstlicher und fürstlicher Häuser an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert
Dr. Eva Bender, Universität Marburg

17.30 Uhr
Das Inkognito als Reisezeremoniell
Dr. Volker Barth, Universität Köln

18.30 Uhr
Amphitheater oder Papstmesse? Wege durch Italien im 18. Jahrhundert

Prof. Dr. Reinhard Stauber, Universität Klagenfurt

Freitag, 1. Juli 2016
08.45 Uhr
Wittelsbacher und Italien vom 12. bis 16. Jahrhundert. Vom Kriegszug zur Kavalierstour
Dr. Gerhard Immler, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München

09.45 Uhr
Prinzen-„Reise“ ohne Wiederkehr. Karl Albrecht und seine Brüder auf dem Weg ins Exil 1706
Dr. Stephan Deutinger, Kommission für bayerische Landesgeschichte, München

11.00 Uhr
Nach dem Krieg: Das Kurfürstentum Bayern unter Max II. Emanuel im europäischen Mächtesystem (1714-1726)
Prof. Dr. Harriet Rudolph, Universität Regensburg

11.45 Uhr
Diskussion

14.00 Uhr
„Come fu ricevuta in questa città sua Altezza…” Fürstenbesuche in Venedig (16.-18. Jahrhundert
Tobias C. Weißmann M.A., Bibliotheca Hertziana Rom /Dr. Evelyn Korsch, Universität Erfurt

15.00 Uhr
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg:
Musik und Politik während Karl Albrechts Aufenthalt in Venedig
Mag. Andrea Zedler M.A., Universität Regensburg

16.15 Uhr
Zwischen Pilgerfahrt und Politik. Fürstenbesuche im frühneuzeitlichen Rom
Prof. Dr. Matthias Schnettger, Universität Mainz

17.15 Uhr
Zeremoniell und politisches Kalkül:
Konfliktlinien während Karl Albrechts Aufenthalt in Rom 1716
Dr. Jörg Zedler, Universität Regensburg

18.00 Uhr
Diskussion

20.00 Uhr
Gesprächskonzert
Musik auf Tour. Musikalische Stationen der Italienreise des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16)
Ensemble L’Arcadia, Leitung: Anne Marie Dragosits,
Barocktanz der Gruppe „Tanz durch die Jahrhunderte“, Leitung: Nicolle Klinkeberg

Samstag, 2. Juli 2016

08.45 Uhr
Fürsten auf Reisen: Kunstgenuss als Herrschaftsgeste
Prof. Dr. Eva-Bettina Krems, Universität Münster

09.45 Uhr
„gegen abend aber vor Seiner Durchlaucht in dem palast ein adel voller bal gehalten worden“ – Barocke Tanzkultur im Kontext von Karl Albrechts Italienreise
Dr. Carola Finkel, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main

11.00 Uhr
Karl Albrechts Diarien, oder: Was ist ‚ein‘ Reisetagebuch?
Prof. Dr. Jörn Steigerwald, Universität Paderborn

11.45 Uhr
Diskussion

Kontakt

Jörg Zedler

Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg

09419433576

joerg.zedler@ur.de

http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/bayerische-landesgeschichte/forschung/projekte/reisetagebuecher-karl-albrechts/index.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung