11.10.2016: Yvonne Kleinmann (Halle): Polnische Geschichte im Kontext der russischen? Ein Plädoyer
18.10.2016: Nataliia Otrishshenko (Lviv): Brave New World? Mass Housing in Poland and Ukraine during State Socialism: The Cases of Nowa Huta and Sykhiv
01.11.2016: Andrea Priebe (Jena): Das Parteiensystem Polens - stabile Konfliktlinien, fragile Strukturen
08.11.2016: Gregor Thum (Pittsburgh): Polen kolonial, oder wie die Schwarze Madonna nach Haiti kam
15.11.2016: Vladislava Warditz (Jena): Gibt es nur »Hochpolnisch«? Polnische Sprache aus soziolinguistischer Perspektive
22.11.2016: Michael G. Müller (Halle): Wie »exotisch« ist die polnische Geschichte und was haben polnische und deutsche Geschichte miteinander zu tun?
29.11.2016: Izabela Surynt (Wrocław): Wie funktioniert deutsch-polnische Kommunikation?
06.12.2016: Helen Geyer (Weimar): Utopien in der polnischen Musik um 1900
13.12.2016: Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle): Wen meinen die Polen, wenn sie von »wir« und »sie« sprechen?
10.01.2017: Felix Ackermann (Warschau): Ein Gefängnis als Mikrokosmos der Stadt Wilna im 20. Jahrhundert
17.01.2017: Joachim von Puttkamer (Jena): Das Missverständnis vom »dicken Strich«. Der Umgang mit kommunistischer Gewalt in Polen seit 1989
24.01.2017: Andrea Meyer-Fraatz (Jena): Lange Schatten. Der Zweite Weltkrieg in der polnischen Literatur
31.01.2017: Jens Boysen (Chemnitz): Zivilgesellschaft und Militarismus: Zum widersprüchlichen Staatsverständnis der Polen im 20. Jahrhundert