Norbert Friedrich, Archiv, Bibliothek und Museum, Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth
Montag, 18. September 2017
09.30–10.00
Stehkaffee
10.00–10.15
Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte
Prof. Dr. Dieter Beese
Grußworte
10.15–11.00
PD Dr. Henning Theißen
Über Verwaltungs- und Konsensunion hinaus. Unierte Theologie im 19. und 20. Jahrhundert
11.00–11.30
Diskussion
11.45–12.15
Prof. Dr. Jürgen Kampmann
Die Arbeit des EKvW-Ausschusses „Bekenntnis und Einheit“ (1953–1959)
12.15–12.30
Diskussion
14.30–18.00
Sektion 1: Unionsgedenken und Wirkungsgeschichte der Union in Deutschland
Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke
Geschichte des Unionsjubiläums 1867 vor dem Hintergrund der Integration der neuen preußischen Provinzen
Prof. Dr. Thomas Martin Schneider
Konfessionalisierung im „Kirchenkampf“ und Union
Dr. Dr. h.c. Wilhelm Hüffmeier
Das Unionsjubiläum 1967 im geteilten Berlin - in kirchengeschichtlicher und kirchenpolitischer Hinsicht
Kommentar: Prof. Dr. Jürgen Kampmann
18.30
Grußwort der Evangelischen Kirche von Westfalen
Dr. Vicco von Bülow
anschließend Abendessen / Zeit für Begegnung
Dienstag, 19. September 2017
08.30–08.50
Andacht (Prof. Axel Noack)
09.00–10.30
Sektion 2: Unionen außerhalb Deutschlands
Dr. Ulrich Möller
Die lutherischen, reformierten und kongregationalistischen Traditionen der UCC
Hanne Lamparter
Der ÖRK und das Fehlen eines „Unierten Weltbundes“
Kommentar: Hanns Lessing
11.00–12.30
Sektion 3: Exportmodell Union?
Hanns Lessing
Bethel-Mission, Rheinische Mission, VEM – unierte Mission?
Julia Reiff
Konfessionelle Prägung der deutschen evangelischen Auslandsarbeit zwischen 1922 – 1945? – exemplarisch dargestellt an europäischen Auslandsgemeinden.
Kommentar: Ulrich Möller
13.30–15.00
Sektion 4: Streitfall Union?
Martin Friedrich
Die tragenden Impulse der Union aus Perspektive der GEKE
Werner Klän
Die Leuenberger Konkordie als Vollendung der Union? Kritische Anfragen aus konfessionell-lutherischer Sicht.
Kommentar: Axel Noack
15.30–17.00
Sektion 5: Union und Bekenntnis in der Religionspädagogik
Albrecht Geck
Bekenntnisfragen in der Schulwirklichkeit / Religionspädagogik
ohne Bekenntnis?
Antje Roggenkamp
Religionspädagogik in der Pluralität: Ansätze und Konzepte für Perspektiven interreligiöser Verständigung
Kommentar: Jörg van Norden
17.00–17.45
Abschlussdebatte / Podium
(Kommentare von Tagungsbeobachtern):
Hans-Jürgen Abromeit / Hans-Georg Ulrichs
Die Sektionsvorträge werden kommentiert. Es besteht sodann
Gelegenheit zur Diskussion.
Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.
Unterkunft
In Haus Villigst ist ein Kontingent an Zimmern reserviert. Auch eine Buchung für die vorherige Nacht ist möglich. Konferenzteilnehmer/innen buchen bitte
selbständig auf eigene Rechnng bei:
Haus Villigst
Astrid Schanz, Rezeptionsleitung
Telefon: 02304 / 755 103
astrid.schanz@haus-villigst.de
Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Mahlzeiten betragen 55,50 Euro.
Vorangehende Veranstaltungen aus Anlass der Vereinigung der Lutheri-schen und der Reformierten Provinzialsynode der Graf-schaft Mark vor 200 Jahren
Am 15./16.9.2017 laden der Verein für Westfälische und der Verein für Rheinische Kirchengeschichte zu einer gemeinsamen Tagung in der Johanniskirche in Hagen ein; dabei werden die Ursprünge und Entwicklungen der Unionen im 19. Jahrhundert dargestellt. Am Sonntag, 17.9.2017, 10.30 Uhr, findet in der Hagener Johanniskirche ein festlicher Abendmahlsgottesdienst unter Leitung von Präses Kurschus, Bischöfin Bosse-Huber und Präses Rekowski statt. Prof. Dr. Christian Peters stellt in einem Kurzvortrag die Synodalvereini-gung in Grafschaft Mark vor 200 Jahren vor. Um 14.00 Uhr beginnt eine Exkursion u.a. nach Wetter, Herdecke und Unna mit Informationen zur lokalen Unionsgeschichte