Dr. Hans-Ulrich Wagner
Programm
Donnerstag, 8. Juni 2017
11.00 Öffnung Tagungsbüro
12.00–12.15 Begrüßung
12.15–13.00 Keynote
Verica Spasovska, Deutsche Welle, Ltg. Nachrichten/Online:
Das ganze Bild – die Flüchtlingsberichterstattung der Deutschen Welle
13.00–13.30 Kurzer Mittagsimbiss
13.30–15.30 Panel 1
Alina Laura Tiews, Hans-Ulrich Wagner (Hans-Bredow-Institut, Hamburg):
Vom unpolitischen Sketch zum akustischen Heimatspeicher:
Die schlesische Rundfunkreihe „Paul und Pauline“
Martina Egger (Universität Augsburg):
„Die Städte (…) von denen Du hörst, gehören uns allen“. Heimatpolitiken und Heimatbilder in den „Vertriebenensendungen“
des Bayerischen Rundfunks 1949–1970
Yulia Yurtaeva (Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf):
Eurovision Song Contest – Kampf der europäischen Identität(en)
Ömer Alkin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf):
Zwischen Ermächtigung, Integration, Subversion und Empowerment: Historische Perspektiven auf die deutsch-türkischen TV-Migrationsfilme
15.30–16.00 Kaffeepause
16.00–18.30 Mitgliederversammlung
Aussprache und Wahl des neuen Vorstandes
19.00–20.00 Kamingespräch
Radio, Fernsehen und Migranten – Versuch einer Bestandsaufnahme
Teilnehmer/innen:
Sheila Mysorekar (Vorsitzende „Neue deutsche Medienmacher“,
Berlin)
Katja Dummer (Radio Wuppertal, Projekt Refugee FM)
Christine Horz (Uni Bochum)
Johannes Hoffmann (Intendanz Deutsche Welle)
Moderation: Christian Schurig
Freitag, 9. Juni 2017
9.00–10.00 Arbeitstreffen der fünf Fachgruppen des Studienkreises Historische Rezipientenforschung, Radiofeature, Musik im Radio, Speicherkulturen, Rundfunkhistorische Gespräche
Gäste sind willkommen!
10.30–12.30 Panel 2
Kiron Patka (Universität Tübingen):
Ästhetiktheoretische Vorüberlegungen zu Raumdarstellungen in den akustischen (und in anderen) Medien
Christine Horz (Universität Greifswald), Carola Richter (FU Berlin):
Migrant Innen auf Sendung: Medieninstitutionen in Deutschland im Wandel
Larry Moore Macaulay:
Refugee Radio Network
Anja Wollenberg:
Media in Cooperation and Transition. START FM: Radio für Menschen aus und in Mossul
12.30–13.00 Resümee