Julia A. Schmidt-Funke
Montag, 23.10.2017
13.00 Uhr: Beginn der Tagung
13.00-13.15 Uhr: Begrüßung
13.15-13.30 Uhr: Grußwort des Staatssekretärs Markus Hoppe (TMWWDG)
13.30-14.00 Uhr: Gunhild Berg (Halle): Peripherie oder Zentrum? Gothaer Orte und Wege des Wissens. Zur Einführung in die Experimentalvorlesung von Ludwig Christian Lichtenberg
Sektion: Interpretationsräume des Wissens um 1800
Moderation: Alexander Schmidt (Jena)
14.00-14.40 Uhr: Paul Ziche (Utrecht): „Hinreisende Erwartung“ – Begrifflichkeiten des Forschens in Lichtenbergs Vorlesung zur Naturlehre
14.40-15.20 Uhr: Julia A. Schmidt-Funke (Gotha): Religion und Natur bei Ludwig Christian Lichtenberg
15.20-15.55 Uhr: Kaffeepause
Sektion: Orte und Wege der Wissensproduktion I
Moderation: Martin Eberle (Gotha)
15.55-16.35 Uhr: Martin Mulsow (Gotha): Lichtenberg innerhalb der Gothaer Hof- und Stadtgesellschaft
16.35-17.15 Uhr: Carsten Eckert (Gotha): Lichtenbergs gelehrte Gäste
17.15-17.40 Uhr: Kaffeepause
Sektion: Orte und Wege der Wissensproduktion II
Moderation: Holger Zaunstöck (Halle)
17.40-18.20 Uhr: Kathrin Paasch (Gotha): Gothaer Bibliotheken um 1800 als Bedingung residenzstädtischer Wissensproduktion
18.20-19.00 Uhr: Matthias Rekow (Gotha): Die Mitschriften Herzog Ernsts II. zu den physikalischen Lehrstunden und deren Auffindungszusammenhang
ab 19.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen
Dienstag, 24.10.2017
Sektion: Wissensdistribution und -repräsentation in den Medien
Moderation: Wolfgang Struck (Erfurt)
09.00-09.40 Uhr: Olaf Simons (Gotha): Ludwig Christian Lichtenberg als Publizist
09.40-10.20 Uhr: Marie-Theres Federhofer (Tromsø): Höfisch-urbaner Dilettantismus: Ludwig Christian Lichtenberg
10.20-10.45 Uhr: Kaffeepause
Sektion: Experimentelles Wissen in Lichtenbergs Naturlehre
Moderation: Gunhild Berg (Halle)
10.45-11.25 Uhr: Andreas Kleinert (Halle): Wie originell ist die Gothaer Vorlesung zur Naturlehre? Ludwig Christian Lichtenbergs Manuskript und die „Élémens de physique théorique et expérimentale“ von Joseph Aignan Sigaud de la Fond
11.25-12.05 Uhr: Jan Frercks (Flensburg): Chemische Theorien und Experimente in Lichtenbergs Vorlesung
12.15-13.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
13.15-14.15: Kuratorinnenführung von Friedegund Freitag durch die Ausstellung „Voller Esprit und Wissensdurst – Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (1710–1767) in ihrer Zeit“
Sektion: Apparate der Wissensproduktion und ihre Edition
Moderation: Christoph Streckhardt (Gotha)
14.20-15.00 Uhr: Oliver Zauzig (Berlin): Vom wissenschaftlichen Apparat zum Sammelsurium. Universitäre physikalische Kabinette des 18. Jahrhunderts im Schatten der Sammlung Lichtenbergs
15.00-15.40 Uhr: Karsten Heck (Göttingen): Die Lichtenbergschen Dinge. Instrumente der Experimentalphysik Georg Christoph Lichtenbergs in Göttingen: Erschließung – Digitalisierung – Vernetzung
15.40-16.00 Uhr: Schlussdiskussion
16.00 Uhr: Ende der Tagung