Programm: Donnerstag, 16.11.2017
9.30 Uhr Begrüßung und Einführung
9.30 – 9.40 Uhr Grußwort
Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn)
9.40 – 10.00 Uhr Begrüßungsrunde
Prof. Dr. Stephan Conermann – Prof. Dr. Peter Geiss – Dr. Peter Arnold Heuser – Prof. Dr. Michael Rohrschneider
10.00 – 10.45 Uhr Einführung: globalgeschichtliche Perspektiven
Prof. Dr. Stephan Conermann (Universität Bonn)
10.45 – 11.15 Uhr Pause
11.15 – 12.45 Uhr Sektion I: Religion als Gegenstand historischen Lernens
Sektionsleitung: Prof. Dr. Stephan Conermann (Universität Bonn)
11.15 – 12.00 Uhr Religion und Konfession als Dimensionen einer historischen Friedens- und Konfliktforschung
Dr. Peter Arnold Heuser (Universität Bonn)
12.00 – 12.45 Uhr Das Thema Religion im Geschichtsunterricht: fachspezifische Fragen und Zugänge
Prof. Dr. Peter Geiss (Universität Bonn)
12.45 – 14.15 Uhr Mittagspause
14.15 – 17.45 Uhr Sektion II: Kulturbegegnung und Kulturtransfer im Mittelalter
Sektionsleitung: Prof. Dr. Andrea Stieldorf (Universität Bonn)
14.15 – 15.00 Uhr Zur gegenseitigen Durchdringung von Religion und Herrschaft vom frühen Kalifat bis zum Sultanat der Mamluken
Dr. Mohammad Gharaibeh (Universität Bonn)
15.00 – 15.45 Uhr Gewalteskalationen im Kontext des Ersten Kreuzzuges
PD Dr. Alheydis Plassmann (Universität Bonn)
15.45 – 16.15 Uhr Kaffeepause
16.15 – 17.00 Uhr Feindbilder verstehen – Präsenz und Funktion von sog. Sarazenen in mittelalterlichen Quellen (Ergebnisse des Bonner DFG-Projekts „Saraceni, Mauri, Agareni, ... in lateinisch-christlichen Quellen des 7. bis 11. Jahrhunderts“)
Katharina Gahbler M.A. (Universität Bonn)
17.00 – 17.45 Uhr Missverstandene Convivencia. Regulierung und Dynamiken des Zusammenlebens von Juden, Christen und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel (8.-17. Jh.)
Prof. Dr. Daniel König (Universität Heidelberg)
17.45 – 18.30 Uhr Vorstellung Haus der Geschichte Bonn
17.45 – 18.30 Uhr Wahrnehmung, Perspektivwechsel, Gegenwartsbezug – Chancen des außerschulischen Lernorts für die Annäherung an ein Schlüsselthema
Dr. Simone Mergen (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn)
Freitag, 17.11.2017
9.00 – 12.30 Uhr Sektion III: Kulturbegegnung und Kulturtransfer in der Frühen Neuzeit
Sektionsleitung: Prof. Dr. Michael Rohrschneider (Universität Bonn)
9.00 – 9.45Uhr Osmanische Reisetexte über den Westen (15. Jahrhundert – 1921) (mit kurzer Einführung in das BMBF-Projekt „Europa von außen gesehen“ und besonderer Berücksichtigung von Hayrullah Efendis Europareiseführer von 1863/64)
Dipl.-Übers. Caspar Hillebrand (Universität Bonn)
9.45 – 10.30 Uhr De la Motrayes Reise in die Morgenländer – Der Reisebericht des Aubry de la Motraye über das Osmanische Reich (1723/1783)
Dr. Dorothée Goetze (Universität Bonn)
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 11.45 Uhr Das Osmanische Reich: Feindbild – Vorbild – Exot – Partner
Prof. Dr. Arno Strohmeyer (Universität Salzburg)
11.45 – 12.30 Uhr Das Bild des Anderen. Zur Ikonographie der Osmanen in der christlichen Welt
PD Dr. Arne Karsten (Universität Wuppertal)
12.30 – 13.15 Uhr Schlussplenum
14.00 – 15.30 Uhr Angebote im Museum
- „Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos.“ Begleitung durch die aktuelle Wechselausstellung
- „Objekte im Dunkeln.“ Exklusiver Rundgang durch das Sammlungsdepot des Museums
Für die Museumsangebote bitten wir um eine vorherige, verbindliche Anmeldung per Email (m.kaemmerling@uni-bonn.de).