ttt: event Mädchenbildung durch Frauenorden | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

Mädchenbildung durch Frauenorden

Mädchenbildung durch Frauenorden

Veranstalter
Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising im Kardinal-Döpfner-Haus
Veranstaltungsort
Kardinal-Döpfner-Haus, Freising
Ort
Freising
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.03.2018 -
Deadline
01.03.2018
Von
Stefan Owandner

Die Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising begleitet in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat und der Ludwig-Maximilians-Universität München anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der Landshuter Ursulinen ein Forschungsprojekt zur Mädchenbildung durch Frauenorden.

Mit dem Symposium "Mädchenbildung durch Frauenorden", zu dem wir Sie am 09. März 2018 ins Kardinal-Döpfner-Haus nach Freising recht herzlich einladen, möchten wir die Beiträge klösterlicher Schulen zur Mädchenbildung einer interdisziplinären wissenschaftlichen Betrachtung unterziehen.

Am Vormittag werden wir uns intensiv mit dem derzeitigen Forschungsstand zur Mädchenbildung durch Frauenorden beschäftigen. Wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Anne Conrad von der Universität des Saarlandes, die seit Jahren zu diesem Thema forscht, für einen Eröffnungsvortrag gewinnen konnten. Im Anschluss daran präsentieren wir Ihnen eine erste Auswertung der nun zugänglichen Schulbestände der Archive des Ursulinenklosters Landshut sowie des Salesianerinnenklosters Beuerberg.

Der Nachmittag wird vor dem Hintergrund der historischen Wurzeln den Blick in die Zukunft richten und im Gespräch Perspektiven für katholische Mädchenschulen entwickeln.

Eingeladen sind Vertreter und Vertreterinnen aus den Wissenschaftsdisziplinen Bildungsforschung, Theologie und Geschichte, der katholischen Schulen des Erzbistums München und Freising, der Frauenorden sowie Verantwortliche des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising.

Zur Anmeldung und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an hmair@bildungszentrum-freising.de.

Programm

09:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee

10:00 Uhr Begrüßung und Einführung

10:15 Uhr Die Zeichen der Zeit erkennen! – Die Mädchenschulen der Ursulinen auf dem Weg durch die Neuzeit
Prof. Dr. Anne Conrad (Universität des Saarlandes)

10:45 Uhr Kontrapunkte

11:00 Uhr Der Beitrag der Orden zur Mädchenbildung am Beispiel der Salesianerinnen in Beuerberg und der Ursulinen in Landshut mit Vorstellung von Forschungsperspektiven
Stefan Owandner, Projekt "Mädchenbildung durch Frauenorden"

11:30 Uhr Diskussion der Perspektiven

12:15 Uhr Mittagessen

13:30 Uhr Wohin geht die Reise? Konsequenzen aus dem Erbe der Frauenorden für katholische Schulträger
Dr. Sandra Krump, Ordinariatsdirektorin Ressort Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising

14:00 Uhr Perspektiven für die Zukunft – Diskussionsrunde mit Vertreter/innen von Orden, Schulleiter/innen, kirchlichen Trägern, Wissenschaft

15:00 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Fazit und Ausblick

16:00 Uhr Ende

Kontakt

Stefan Owandner

Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising
Domberg 27
85354 Freising

stefan.owandner@gmx.de