Mittwoch, 7. März 2018
10:30 – 10:45 Uhr Begrüßung und Einführung
- Dr. Michael Schneider, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigter der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund - Berlin
- Hartmut Koschyk, Parlamentarischer Staatssekretär a. D., stellv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V. und stellv. Ratsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur - Berlin
I. Die 1960er-Jahre im internationalen Kontext
10:45 – 11:05 Uhr Vortrag. Die 1960er-Jahre in globaler Perspektive – Geschichte, Kultur, Gesellschaft
- Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
11:05 – 11:25 Uhr Vortrag. Zwischen Prag und Paris – die transnationale 68er-Bewegung
- Prof. Dr. Ingrid Gilcher-Holtey, Universität Bielefeld
11:25 – 11:45 Uhr Kaffeepause
11:45 – 13:00 Uhr Podium. 1968 und das geteilte Europa
- Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Prof. em. Dr. Étienne François, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Berlin
- Prof. Dr. Ingrid Gilcher-Holtey, Universität Bielefeld
- Dr. Jan Pauer, Historiker - Hamburg
- Moderation: Gemma Pörzgen, Journalistin - Berlin
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
II. 1968 – Gesellschaften im Aufbruch
14:00 – 14:30 Uhr Vortrag. Die »West-68er«
- Prof. Dr. Detlef Siegfried, Universität Kopenhagen
14:30 – 15:00 Uhr Vortrag. Die »Ost-68er«
- Dr. Jürgen Danyel, stellv. Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e. V.
15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 17:00 Uhr Podium. 1968 – europäische Perspektiven
- Dr. Jürgen Danyel, stellv. Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e. V.
- Prof. Dr. Stefan Karner, Vorstandsmitglied des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz und Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung
- Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau
- Prof. Dr. Detlef Siegfried, Universität Kopenhagen
- Moderation: Harald Asel, rbb-inforadio - Berlin
Ab 17:00 Uhr Empfang
Donnerstag, 8. März 2018
III. Nachwirkungen und Perspektiven von 1968
10:30 – 11:00 Uhr Vortrag. 1968 als europäischer Erinnerungsort
- Prof. em. Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter, Direktor der Akademie für Politische Bildung in Tutzing und Ordinarius für Politikwissenschaft an der Universität Passau a. D.
11:00 – 11:30 Uhr Vortrag1968 in der politischen Debatte der Gegenwart
- Dr. Thomas Wagner Soziologe - Berlin
11:30 – 13:00 Uhr Podium. Die Erben der »Achtundsechziger« – Was ist geblieben?
- Judith Amler, Mitglied im bundesweiten attac-Koordinierungskreis | Frankfurt am Main
- Eberhard Diepgen, regierender Bürgermeister von Berlin a. D. und Kuratoriumsmitglied der Deutschen Gesellschaft e. V.
- Jan Faktor, Autor - Berlin
- Wolfgang Wieland, Senator a. D. und stellv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V. - Berlin
- Prof. em. Dr. Peter Zajac, Institut für slowakische Literatur an der Akademie der Wissenschaften - Bratislava
- Moderation: Korbinian Frenzel, Deutschlandfunk Kultur - Berlin
Ab 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung und Imbiss