Crusading Ideas and Fear of the Turks in the Late Medieval and Early Modern Period / Kreuzzugsideen und Türkenfurcht im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

Crusading Ideas and Fear of the Turks in the Late Medieval and Early Modern Period / Kreuzzugsideen und Türkenfurcht im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

Veranstalter
Dr. Kerstin Weiand (Philipps-Universität Marburg) / PD Dr. Magnus Ressel (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Veranstaltungsort
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.06.2018 - 09.06.2018
Website
Von
Dr. Kerstin Weiand / PD Dr. Magnus Ressel

In a great part of the pertinent historical literature we find crusades described as a medieval phenomenon that found its rather inglorious end in the late 14th century. Such a perspective, however, underestimates the importance and longevity of the crusading ideas also in early modern times.
In recent years an important strand of research on the crusades in the 15th and 16th century has emerged which has mostly deconstructed the usual classification of crusades as a purely medieval phenomenon. With regard to the early modern era, crusading ideas can even be observed to have enjoyed substantial popularity until the early 18th century. During the conference we want to discuss the popularity of the crusades as an individually and politically important guiding principle of the late Middle Ages and the early modern era.

Kreuzzüge erscheinen in vielen einschlägigen Darstellungen häufig als etwas „Mittelalterliches“, ein Phänomen, das im späten 14. Jahrhundert an sein eher unrühmliches Ende kam. Eine solche Betrachtungsweise unterschätzt jedoch die mannigfaltige Lebhaftigkeit und Bedeutung des Kreuzzugsgedankens auch in der Frühen Neuzeit.
In den letzten Jahren ist eine bedeutende Forschung zu Kreuzzügen im 15. und 16. Jahrhundert entstanden, die die herkömmliche Einschätzung der Kreuzzugsbewegung als ein Phänomen des Mittelalters dekonstruieren konnte. Aus der Perspektive der Frühen Neuzeit zeigt sich dabei eine markante Popularität des Kreuzzugsgedankens bis ins frühe 18. Jahrhundert. In der Tagung soll die Popularität des Kreuzzuges als individuell und politisch wirkmächtiges Leitbild des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit diskutiert werden.

Programm

7.6.2018 Begrüßung und Einführung

14.00-14.15 Birgit Emich (Frankfurt/M.): Begrüßung/Welcome

14.15-14.40 Magnus Ressel (Frankfurt/M.)/Kerstin Weiand (Marburg): Einführung/Introduction

Panel I: Kreuzzug und Repräsentation/Crusades and Representation

14.40-15.20 Jacques Paviot (Paris): Crusading Ideology at the Court of France from the End of the 14th to the Beginning of the 16th century

15.20–16:00 Eric Burkart (Trier): Kreuzzug als Herrscherpflicht und Statussymbol. Kreuzzugsdiskurse am burgundischen Hof unter Herzog Philipp dem Guten

16:40–17.20 Kerstin Weiand (Marburg): Der Kreuzzug als Ordnungsmodell und das Papsttum im 16. und 17. Jahrhundert

17.20–18.00 Magnus Ressel (Frankfurt/M.): Der Ordo Militiae Christianae (1617-1635) als Repräsentationsinstrument des europäischen Hochadels

8.6.2018 Panel II: Kreuzzüge jenseits der katholischen Welt/Crusades beyond the Catholic World

9.20–10.00 Pål Berg Svenungsen (Bergen): The Turk in the North – Crusade Ideology and Norwegian Historiography in the 16th century

10.00–10.40 Maike Sach (Emden): Verbündeter gegen die Osmanen oder schismatischer Feind? Die Rolle der Herrscher von Moskau in überregionalen Kreuzzugsüberlegungen und in der Wahrnehmung ihrer nordosteuropäischen Nachbarn im ausgehenden 15. und 16. Jahrhundert

11.20–12.00 Alexandra Laliberté (Toulouse): "We are ready for the War against the Enemy of the Holy Faith". Unite Christians against the Ottomans: an Exploitation of the Idea of Crusade by the Greeks (late 16th - early 17th century)

Panel III: Kreuzzugserinnerung und -rhetorik/ Memory and Rhetoric of Crusades

14.00–14.40 Daniel Baloup (Toulouse): Deux lettres de Diego Rodríguez de Almela, chanoine de Murcie, sur les progrès des Turcs en Méditerranée (c. 1480)

14.40–15.20 Stefan Schröder (Helsinki): To Follow the Deeds of Godfrey of Bouillon. The Remembrance of the Crusades and Crusading Ideology in Late Medieval Travel Reports to the Holy Land

16.00–16.40 Megan Williams (Groningen): Immanissimi Thurci: Humanist Crusade Rhetoric in Early Modern Diplomacy

16.40–17.20 Matthias Asche (Potsdam): Kreuzzugsmemoria und Marienfrömmigkeit – das Lepanto-Narrativ als Identitätsstiftung und Erinnerungsort für die katholische Konfessionskultur und das heutige Europa

17.40-18.40 Daniel Baloup (Toulouse)/Giovanni Ricci (Ferrara): Buchpräsentation/ Book Launch: «Giovanni Ricci: Appeal to the Turk. The Broken Boundaries of the Renaissance»

9.6.2018 Panel IV: Kreuzzug als politisches Instrument/Crusades as Political Instrument

9.00–9.40 Benjamin Weber (Toulouse): Tamquam angelum pacis: The Common Fight for Christendom and the Papacy as Peace-maker in 15th Century Europe

9.40–10.20 Zsuzsa Barbarics-Hermanik (Graz): Kreuzzugsdiskurse und Türkenfurcht als politische Machtinstrumente der Habsburger in der Frühen Neuzeit

11.00-11.40 Andrew Tzavaras (Oxford): Tuscan Crusades in the 16th Century

11.40-12.20 Giovanni Ricci (Ferrara): Venice, or the Praise for Ambiguity (1453-1571)

12.20-13.00 Abschlusskommentar und Diskussion / Comment and Discussion: Kerstin Weiand (Marburg) / Magnus Ressel (Frankfurt/M.)

Kontakt

Magnus Ressel

Fachbereich 08, Historisches Seminar
Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main

ressel@em.uni-frankfurt.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger