Die Beziehung zwischen Mensch und Wald steht für eine der ältesten Schicksalsgemeinschaften der Menschheitsgeschichte. Die Menschen rodeten Wälder, um sich Siedlungsraum zu schaffen. Sie waren durch Wälder bedroht und zugleich nutzten sie den Wald als Nahrungs-, Brennstoff- und Baustoffquelle.
Der Wald stellte Vermögen dar und versprach Liquidität als "Sparkasse" und "Kriegskasse".
Diese Wechselbeziehung hat buchstäblich ihre Spuren hinterlassen – Spuren, die als Denkmale in der Landschaft oder im Boden als archäologische und naturwissenschaftliche Befunde zu finden sind, ebenso wie in alten Gemälden und Urkunden, in Märchen und Liedern, in der Entwicklung von Bewirtschaftungstechniken und der Ausformung verschiedener Handwerke sowie im Wald selbst.
Die Hochschule für Forstwirtschaft, in Rottenburg am Neckar gelegen, bietet den idealen Tagungsort für dieses interdisziplinäre Symposium, das Grundlagenforschung mit anwendungsorientierter Forschung verbindet. Die Stadt ist bis heute eine der größten kommunalen Waldbesitzerinnen im Land.
Freuen Sie sich auf interessante Begegnungen, die Eröffnung verschiedener Sichtweisen auf und in den Wald und die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Methoden dem Wald anzunähern und sich mit seiner Bedeutung, seiner Geschichte und seiner perspektivischen Veränderung zu befassen.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Gebühr beträgt inkl. Teilnahme am Stehempfang sowie Kaffee und Kuchen pro Person jeweils:
25,- € regulär
10,- € für Studierende
Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme an beliebig vielen Vorträgen, der Podiumsdiskussion und der Exkursion.
ANMELDUNG
Bis zum 13.04.2018 via E-Mail unter: archiv@rottenburg.de
(Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, die Preiskategorie und Ihre Anschrift an und teilen Sie mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen wollen. Eine Nachmeldung vor Ort ist am Veranstaltungstag, mit Ausnahme der Exkursionsanmeldung, möglich.)
Die Bankverbindung wird via E-Mail verschickt. Die Anmeldung ist mit dem Zahlungseingang wirksam. Sie erhalten keine Rechnung, die Stornierung ist bis 13.04.2018 kostenfrei. Danach bzw. bei Nichterscheinen ist die Gebühr in voller Höhe zu entrichten.