Donnerstag, 8. November 2018
14.00 – 14.15 Uhr: Dr. Martin Göllnitz (Mainz)
Einführung und Begrüßung
Panel I: Die Universität aus der Akteursperspektive
14.15 – 14.35 Uhr: Thomas Fuchs (Bonn)
Universität und Öffentlichkeit. Die Bonner Professorenschaft im öffentlichen Raum
14.35 – 14.55 Uhr: Dr. Ulf Morgenstern (Hamburg/Friedrichsruh)
„Mein letzter Artikel hat ziemlich viel Aufsehen gemacht.“ Carl Heinrich Becker als öffentlicher Intellektueller zwischen Kolonialexpansion und Bildungsreform 1900-1930
14.55 – 15.15 Uhr: Andreas Huber (Wien)
Berufungen und Habilitationen im Spiegel der österreichischen Presse 1918-1938
15.15 – 15.35 Uhr: Karen Bruhn (Kiel)
Der Geistig Schaffende – Professoren als Multiplikatoren von Ideologie und Wissen in der NS-Zeit
15.35 – 16.00 Uhr: Diskussion
16.00 – 16.30 Uhr: Pause
Panel II: Der universitäre (Fächer-)Wandel zur Jahrhundertwende
16.30 – 16.50 Uhr: Lisa Kragh (Kiel)
Das große Unbehagen – Fortschrittspessimismus im naturwissenschaftlichen Funktionsdiskurs um 1900
16.50 – 17.10 Uhr: Tommy Stöckel (Berlin)
„Le nom même de la sociologie n’était point fort en honneur...“ – Die akademische Soziologie in Frankreich und ihr Kampf um Autonomie um 1900
17.10 – 17.30 Uhr: Anton Guhl (Karlsruhe)
Zwischen Universitätslandschaft und Hochschulraum um 1900 – Anmerkungen zur Geschichtsschreibung über Technische Hochschulen und Universitäten
17.30 – 17.50: Diskussion
17.50 – 18.15 Uhr: Pause
18.15 – 19.45 Uhr: Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Manfred Heinemann (Hannover)
Auferstanden aus Ruinen: Studium und Studium Generale in der Reorientierung der Hochschulen in der Nachkriegszeit
Panel III: Hochschulreformen im 19. und 20. Jahrhundert
9.00 – 9.20 Uhr: Andreas Neumann (Jena)
Öffentliche Interventionen von Professoren im Diskursfeld zur akademischen Frauenbildungsfrage im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts
9.20 – 9.40 Uhr: Kim Krämer (Mainz)
Demokratisierung durch Hochschulreform? Die (disparate) Etablierung des Studium generale an deutschen Universitäten
9.40 – 10.00 Uhr: Catrin Dingler und Elena Tertel (beide Wuppertal)
Studium Generale in der BRD nach 1945
10.00 – 10.20 Uhr: Diskussion
10.20 – 10.40 Uhr: Pause
Panel IV: Neue Herausforderungen nach 1945
10.40 – 11.00 Uhr: Dr. Elisabeth Westphal (Wien)
Hochschulpolitische Entwicklungen in Europa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
11.00 – 11.20 Uhr: Caroline Weber (Kiel)
Öffentliches Image und wissenschaftliches Profil. Die Universität Kiel zwischen Skandinavien und dem Ostseeraum (1945-2000)
11.20 – 11.40 Uhr: Diana Morgenroth (Hamburg)
Der Einfluss der Industrie auf das Studium der Elektrotechnik an den Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik
11.40 – 12.00 Uhr: Diskussion
12.00 – 12.15 Uhr: Pause
Panel V: Neue (Aufgaben-)Felder der Universität
12.15 – 12.35 Uhr: Dr. Christian George (Mainz)
Universitätsarchive als Vermittler zwischen Hochschule und Öffentlichkeit
12.35 – 12.55 Uhr: Dr. Andreas Hütig (Mainz)
Raus aus dem Elfenbeinturm – aber wie und wohin? Paradigmen und Effekte der Wissenschaftskommunikation
13.00 – 13.20 Uhr: Diskussion