Dr. Paul Srodecki
Donnerstag, 07.03.2019
13.15 Begrüßung und Einführung
I. Der Ostseeraum als politischer Handlungsraum
Moderation: Ludwig Steindorff (Kiel)
13.30 Oliver Auge (Kiel)
Die Ostseeregion als dynastischer Handlungsraum im Mittelalter
14.15 Anti Selart (Dorpat)
Die päpstlichen Legationen in die Rus (13.–15. Jahrhundert)
15.00 Mihkel Mäesalu (Dorpat)
Gemeinsam gegen die äußeren Feinde Livlands? Militärische Kooperation zwischen dem Deutschen Orden und den livländischen Bischöfen gegen Litauen und die Rus
15.45 Pause
16.00 Andrzej Marzec (Krakau)
Pomeralia in the Consciousness of the Political Elites of the Kingdom of Poland 1320–1382
16.45 Renata Skowrońska (Thorn/Würzburg)
Zwischen Handel und Politik. Die preußischen Städte als Vertreter der Hanse bei den Verhandlungen mit englischen Königen um Entschädigungen für verlorene Schiffe und Waren im 15. Jahrhundert
17.15 Paul Srodecki (Kiel/Ostrava)
„Getreulich einander beizustehen“ – Der Preußische Bund im Spiegel spätmittelalterlicher Städtebünde
Freitag, 08.03.2019
II. Wahrnehmung, Sprache, Kommunikation
Moderation: Paul Srodecki (Kiel/Ostrava)
10.00 Stefan Striegler (Greifswald)
Die Große Wildnis im 14. Jahrhundert – Wahrnehmung und Beschreibung eines geografischen Raumes
10.45 Dariusz Adamczyk (Warschau)
Zu welchen „Welten“ gehörte die Nowgoroder Rus im 12. Jahrhundert?
11.30 Ludwig Steindorff (Kiel)
Grenzen der Kommunikation – War auch Nowgorod eine Gemeinde?
12.15 Mittagspause
13.00 Catherine Squires (Moskau)
Zu den Beziehungen der Hanse mit Nowgorod. Sprache als Wiederspiegelung von Konflikt und Kontakt
13.45 Pierre Gonneau (Paris)/ Aleksandrs Ivanovs (Dünaburg/Rositten)
Old Russian Charters on Relations between the Rus and the Baltic Sea Region from the End of the 12th to the first half of the 14th c. Towards a New Edition of Historical Records Preserved at Medieval Riga City Archives
14.30 Adam Szweda (Thorn)
Mehrsprachigkeit im politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben Preußens im Spätmittelalter
15.15 Pause
III. Städtische Kontakte und Konflikte
Moderation: Anti Selart (Dorpat)
15.30 Beata Możejko (Danzig)
Maritime Danzig (Gdańsk) in the Middle Ages. Historiography findings and research questions
16.15 Marcin Starzyński (Krakau)
Ein Krakauer Kaufmann auf dem Weg nach Flandern – Heinrich Smedt und seine Rechnungen aus den Jahren 1401–1402
17.00 Marcin Grulkowski (Warschau)
Die Stadtbücher der Danziger Rechtstadt und anderer Hansestädte im Spätmittelalter – ein Vergleich der Kanzleisysteme
Samstag, 09.03.2019
10.00 Martin Nodl (Prag)
Prag als politisches, wirtschaftliches und intellektuelles Zentrum Europas in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Spiegel seiner Beziehungen zu den Hansestädten: Handel, Migration, Studenten und Fachleute
10.45 Andrzej Woziński (Danzig)
Some remarks on artistic contacts between Danzig (Gdańsk) and Lübeck in the second half of the 15th and at the beginning of the 16th century
11.30 Ilgvars Misans (Riga)
Die livländischen Hansestädte und die Konflikte im Ostseeraum im Spätmittelalter
12.15 Mittagspause
IV. Handel zwischen West und Ost
Moderation: Beata Możejko (Danzig)
13.00 Gail Lenhoff (Los Angeles)
Der Handel zwischen dem Ostseeraum und der Rus über die Düna und die Politik der Mongolen. Eine kritische Sicht auf die Quellen
13.45 Pavel Petrukhin (Moskau)
Die Handelsblockade gegen die Rus 1278–1279 in livländischen Urkunden
14.30 Carsten Jahnke (Kopenhagen)
Merchants and local churches: integration of Hanseatic merchants in local parishes
15.15 Pause
15.30 Sarah Jacob (Leipzig)
Akteure der Handelsbeziehungen zwischen Riga/Reval und Nowgorod (14./15. Jahrhundert)
16.15 Gustavs Strenga (Tallinn)
Gifts of rich, gifts of poor. Crossing social and ethnic boundaries in the Beer Carters and Porters brotherhoods in Riga (c. 1450–c. 1500)
V. Conclusio
17.00 Mathias Niendorf (Greifswald)