Mittwoch, 25. September 2019
16:30 – 18:30 Uhr Stadt- und Museumsführung sowie Besichtigung der Einwölbungsarbeiten in der Marienkirche mit dem Superintendenten Dr. Reinhard Müller-Zetzsche (Treffpunkt: Eingang der Marienkirche)
19:00 Gemeinsames Abendessen im Hotel Uckermark, Restaurant Marie Luise
Donnerstag, 26. September 2019
9:00 Uhr Grußworte und Einführung
Hendrik Sommer, Bürgermeister der Stadt Prenzlau; Prof. Dr. Franz Schopper, Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege; Prof. Dr. Almut Höfert, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg; Dr. Katrin Frey, Dominikanerkloster Prenzlau
GRUNDLAGEN – MATERIALITÄT UND ZISTERZIENSERINNENFORSCHUNG
9:30 Uhr Wie „liest“ man ein Objekt?
Annette Cremer (Gießen)
10:15 Uhr Methodische Zugänge zur materiellen Kultur bei der Erforschung geistlicher Frauengemeinschaften
Christina Lutter (Wien)
11:00 – 11:30 Kaffeepause
KLOSTER SEEHAUSEN – WEIBLICHE MONASTIZITÄT DES MITTELALTERS IM FOKUS DER FORSCHUNG
11:30 Uhr Kloster Seehausen – Geschichte und kulturhistorischer Kontext
Gudrun Gleba (Oldenburg)
12:00 Uhr Archäologie des Klosters Seehausen
Felix Biermann (Wünsdorf)
12:45 Uhr Seehausener Funde – Spiegel von Alltag und Frömmigkeit
Katrin Frey (Prenzlau)
13:15 – 14:30 Uhr Mittagspause
GEBAUTE UND DINGLICHE FRÖMMIGKEIT – FRAUENKLÖSTER IM SÜDWESTLICHEN OSTSEERAUM
14:30 Uhr Die Backsteine von Seehausen und die Ordensarchitektur der Zisterzienserinnen in Nordostdeutschland
Dirk Schumann (Berlin)
15:15 Uhr Die Frauenklöster in Pommern
Marian Rębkowski (Stettin/Szczecin)
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Frauenklöster im mittelalterlichen Dänemark – Architektur und Archäologie
Hans Krongaard Kristensen (Aarhus)
17:15 Uhr Frömmigkeitspraxis norddeutscher Zisterzienserinnen im Spiegel von Ausstattung und Architektur
Katja Hillebrand (Kiel)
20:00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag:
Die Architektur mittelalterlicher Frauenklöster im Ostseeraum
Christofer Herrmann (Danzig/Gdańsk)
Freitag, 27. September 2019
SACHKULTUR ALS ZEUGE VON ALLTAG UND GLAUBENSVORSTELLUNGEN IN FRAUENKLÖSTERN
9:00 Uhr Die Funde vom Nonnenchor des Klosters Wienhausen
Jörg Richter (Hannover)
9:45 Uhr Geschrieben, benutzt, verloren, wiedergefunden – Handschriftenfragmente aus dem Chor des Klarissenkonvents Ribnitz
Anette Löffler (Threna)
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Reich und gelehrt – ideelle und materielle Grundlagen zur Herstellung klösterlicher Textilkunst
Tanja Kohwagner-Nikolai (München)
11:45 Uhr Pilgerzeichen in und aus Klöstern zwischen Werra und Ostsee
Hartmut Kühne (Berlin)
12:30 Uhr Brillen, Buchschließen, Heiligenbilder – zur Sachkultur westfälischer Frauenklöster
Wolfram Essling-Wintzer (Münster)
13:15 – 14:30 Uhr Mittagspause
GRUNDHERRINNEN: ZISTERZIENSERINNENKLÖSTER IN LANDESAUSBAU, VERWALTUNG UND POLITIK
14:30 Uhr Verflochten mit der Welt – Zisterzienserinnenklöster des südwestlichen Ostseeraums und ihre Verbindungen zu Landesherrschaft und Landesadel
Oliver Auge (Kiel)
15:15 Uhr Auf Wasser gebaute Herrschaft – zur Bedeutung von Mühle, Schifffahrt und Fischerei für Zisterzienserinnenklöster im Spätmittelalter
Sascha Bütow (Magdeburg)
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Herrschaftsbildung und Landesausbau – Bemerkungen zur Gründung nordostdeutscher Zisterzienserinnenklöster
Clemens Bergstedt (Ziesar)
17:15 Uhr Architektur, Ökonomie und soziale Netzwerke – Zisterzienserinnenklöster und ihre Träger- und Rekrutierungsgruppen im Herzogtum Österreich
Barbara Schedl (Wien)
18:00 Uhr Resümee und Perspektiven
Heinz-Dieter Heimann (Potsdam)
Gemeinsames Abendessen im Kloster
20:00 Uhr
Klösterliche Musik des Mittelalters
Konzert im Refektorium unter Einbezug fragmentarisch überlieferter liturgischer Gesänge aus Prenzlau, übertragen und präsentiert unter der Leitung von Ellen Hünigen
Samstag, 28. September 2019
8:30 – 16:00 Uhr Busexkursion zu Klöstern in der Region (Boitzenburg, Angermünde, Chorin). Unkostenbeitrag 20 € (inkl. Fahrt, Führungen und Eintritte, Selbstbezahlung des Mittagessens)