Dr. habil. Katharina Kunter
Montag, 16.9.2019:
13.00 Anmeldung
Tagungszentrum DAS WORMSER
14.00 Begrüßung
Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms
Grußworte
Johannes Paulmann, Direktor IEG Mainz
Ulrich Oelschläger, Präses der Synode der EKHN Olaf Mückain, Museum der Stadt Worms im Andreasstift
14.30 Einleitung
Thomas Kaufmann, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates Worms 2021
Teil I: Worms 1521 - Ereignis, Hintergründe und Mythos
Moderation: Birgit Emich, Frankfurt
15.00 Von Worms nach Augsburg. Der Reichstag als Regelungsinstanz in der Glaubensfrage (1521-1555)
Armin Kohnle, Leipzig
16.00 Luther auf dem Wormser Reichstag. Person und publizistische Wirkung
Thomas Kaufmann, Göttingen
Panel: Worms 1521 und Luther
1. Worms als multireligiöse- und multikon-
fessionelle Stadt
Ulrich Oelschläger, Worms
2. Worms, der Buchdruck und der Wormser Drucker Peter Schöffer
Alejandro Zorzin, Göttingen
3. Worms als Reichstagsstadt
Gerold Bönnen, Worms
20.00 Öffentlicher Abendvortrag
Zivilcourage, Gewissen und Freiheit: 1521 - 1989 - 2019
Rainer Eppelmann, Berlin
Rainer Eppelmann gehört zu den bekanntes- ten Personen der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR, die in diesem Herbst ihr 30jähriges Jubiläum feiert. In seinem Vortrag wird er da- von berichten, wie ihn das Leben in der DDR immer wieder vor Situationen stellte, die eine Gewissensentscheidung und Zivilcourage er- forderten - und wie der Glaube an die Freiheit schließlich auch eine Diktatur stürzen konnte. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 17.09.2019:
Teil II: Gewissenskonzepte in der Frühen Neuzeit
Moderation: Thomas Kaufmann, Göttingen
Luthers Berufung auf das Gewissen. Vorläufer und Folgen
Markus Wriedt, Frankfurt
9.45 Sprachgeschichtliche Betrachtungen zum
‚Gewissen‘ in der Frühen Neuzeit
Anja Lobenstein-Reichmann, Göttingen
10.45 Pause
11.00 Gewissen und politische Theorie bei Erasmus
von Rotterdam
Volker Gerhardt, Berlin
12.00 Pause
Teil III: Etappen auf dem Weg zum modernen Individualrecht: Gewissensfreiheit vom 16.
zum 19. Jahrhundert
Moderation: Katharina Kunter, Frankfurt
14.00 Pragmatische Toleranz: Gewissensfreiheit
im frühneuzeitlichen Amsterdam
Sabine Hiebsch, Amsterdam
15.00 Die britischen Nordamerikakolonien als Experimentierfeld von Gewissens- und Religionsfreiheit?
Jan Stievermann, Heidelberg
16.00 Pause
16.30 Judenemanzipation und Gewissensfreiheit in Deutschland: Moses Mendelsohn
Dominique Bourel, Paris
17.30 Auf dem Weg zum Individualrecht:
Die rechtliche Entwicklung der Religions- und Gewissensfreiheit vom 16. bis 21. Jahrhundert
Antje Ungern-Sternberg, Trier
18.30 Pause
Teil IV: Der Luther-Mythos
Moderation: Thomas Kaufmann, Göttingen
19.00 Der Luther-Mythos im 19. Jahrhundert
Michael Maurer, Jena
Mittwoch, 18. 9. 2019:
Teil V: Gewissensfreiheit als Grundrecht im 20. Jahrhundert
Moderation: Olaf Mückain, Worms
9.00 Gewissensfreiheit und Menschenrechte im
20. Jahrhundert
Annette Weinke, Jena
Panel: Gewissensfreiheit als Menschenrecht im 20./21. Jahrhundert
1. Eine westliche Erfindung? Globale und post- koloniale Perspektiven auf die Menschenrechte
Johannes Paulmann, Mainz
2. Diktatur und Gewissen. Christliche Selbst- zeugnisse aus Nationalsozialismus und Kommunismus
Katharina Kunter, Frankfurt
3. Ethisch motivierter Rechtsungehorsam. Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht und zivilem Ungehorsam in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989
Tobias Schieder, Nürnberg
11.45 Schlussdiskussion
Moderation: Thomas Kaufmann, Göttingen
Abschluss der Tagung