Donnerstag, 27.2.2020
Ab 13 Uhr:
Anreise, Kaffee/Tee, Führungen durch die Werkstatt der Erinnerung
14 Uhr:
Linde Apel (Hamburg), Stefan Müller (Bonn): Begrüßung, Einführung, Vorstellung der Teilnehmenden
15:30 Uhr:
Linde Apel (Hamburg): Zur Werkstatt der Erinnerung. Geschichte von unten oder Geschichte von oben?
16:30 Uhr:
Nicole Immler (Utrecht), Eva Kovacs (Wien): Zum politischen Anspruch der Oral History
17:30 – 18:00 Uhr Kaffee/Tee
18 Uhr:
Dorothee Wierling (Berlin) und Alexander von Plato (Horneburg) im Gespräch mit Linde Apel (Hamburg) zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Oral History
Freitag, 28.2.2020
10 Uhr:
Roundtable-Gespräch: Oral History zwischen politischem Impuls, Wissenschaft und Auftragsforschung
Almut Leh (Hagen) im Gespräch mit Stefan Müller (Bonn); Ina Czub (Aabenraa); Andreas Keller (angefragt); Manfred Grieger (Gifhorn)
12 Uhr:
Lena Langensiepen (Hamburg): Lebensgeschichtliche Interviews mit Akteur/innen der Hamburger Geschichtswerkstätten-Bewegung
13 – 14 Uhr: Kaffee/Tee
14 Uhr:
Almut Leh (Hagen): Schöne neue Welt: Oral History und KI
15 Uhr: Absprachen/Planung des nächsten Treffens
16 Uhr: Ende der Veranstaltung