Mobility is one of the crucial, perhaps even the prototypical experience of our time. In the current context of an “economically fashioned global society” (Jürgen Habermas) mobility has become an aggregate of individual and collective, real and imagined processes. Millions of migrants, refugees, exiles, diasporans, are representative of this principally endless, global mobility, they even seem to embody it. “Embody” is a keyword here because it reminds us of the oftentimes overlooked fact that migrants bring with them not only their customs, traditions, values, in short their culture, but also bring with them their bodies, which come to represent what “they have left of their home continent […]: their hands, their eyes, their feet, shoulders, bodies, what they wear, and what they pull over their heads at night to sleep under” (John Berger). These bodies are impacted by the experiences of dislocation, especially as they are growing older.
Focusing on migration and aging masculinities in the context of European and Anglophone cultures, this workshop intends to investigate different generations of migrants and the ways in which they have shaped cultural practices in the societies into which they have moved. Beginning in the postwar years with labor migrants mainly from Southern Europe and Turkey, the so-called ‘guest workers’ were predominantly male. As they are now transitioning into old age, their bodies are becoming the site on which competing political, social and cultural scripts of masculinity are being played out. In reaction to the shifts in Eastern and Western European countries after the collapse of the Soviet Union in 1989, a different kind of migration has taken place with its specific cultural and gender implications. The most recent movement of refugees from non-European countries all over the world has again introduced its specific political and social repercussions with a focus on young and educated male migrants.
With reference to the aging male migrants, and also the younger and middle-aged writers among them, introducing cultural difference into European societies, we intend to explore mobility between cultures and generations from the joint perspectives of age and masculinity studies. The structure of inquiry follows different concerns: We want to address methodological issues of these different areas of cultural research in order to explore their connection with postcolonial and transcultural approaches, environmental studies and ecocriticism, genre theory and gender/feminist studies in a comparative framework.
In order to bring these different methodological concerns into critical dialogue we invite contributions related to the following conceptual themes:
(1) Relationality [RElationalität]
As an alternative to binary constructions of subjectivity that foreground the autonomous, rational self, relational approaches have been developed in many different disciplinary contexts in order to highlight, instead, attempts to come closer to the other person (Paul John Eakin), the reversibility of subject positions in narratives (Mieke Bal), the ethical codes for narrating and representing ‘vulnerable subjects’ (Thomas Couser) and performative notions of selfhood or personhood. These alternative conceptualisations of the self can serve as a reference frame for exploring aging masculinities between cultures.
(2) Care [Fürsorge]
The gendered relationship of care has been widely recognized. Historically encoded as feminine, care has been reconceptualized first in a feminist ethic of care as a “mode of thinking that is contextual and narrative rather than formal and abstract” and that conceives the activity of care as centered around “the understanding of responsibility and relationships” (Carol Gilligan). In the related contexts of ageing, masculinities and the environment, care becomes a crucial issue that changes beyond its traditionally gendered reference frame.
(3) Kinship [Verwandtschaft]
The notion of kinship brings up the context of familial and generational relationships. More broadly, kinship refers to relationships traditionally accepted in a culture and the rights and obligations which they involve. In cultural gerontology, the term ‘fictive kin’ describes living arrangements of older people, where spatial closeness becomes a substitute for ‘blood relations’ highlighting the potentialities of ‘inventing generational models’ (Kathleen Woodward). When the British poet John Burnside writes about “kinship of flesh with flesh” he acknowledges relationships within the natural world. Kinship, then, can be explored further as a configuration of shifting relationships within different conceptualizations of the ‘cultural’ and ‘natural’.
Please send abstracts of 300 words for paper proposals and short bios in English or German to mascage@uni-graz.at, Christian Schmitt-Kilb at christian.schmitt-kilb@uni-rostock.de or Heike Hartung at heike.hartung@uni-graz.at by 10 February 2020. Students at the University of Rostock are particularly encouraged to participate.
The workshop and ensuing publication, to be edited by Heike Hartung, Rüdiger Kunow, and Matthew Sweney, form part of the consortium project “Gendering Age: Representations of Masculinities and Ageing in Contemporary European Literatures and Cinemas” [MascAge] funded under ERA Gender-Net and the Austrian Science Fund (FWF).
Alter(n) und Männlichkeit zwischen den Kulturen:
Methoden und Konzepte im Dialog
Workshop an der Universität Rostock
16.-17. April 2020
Mobilität ist eine entscheidende, vielleicht sogar die wichtigste Erfahrung unserer Zeit. Im zeitgenössischen Kontext von „Denationalisierungsschüb[en] […] einer ökonomisch ange-bahnten Weltgesellschaft“ (Jürgen Habermas) wird Mobilität zu einem Aggregat individueller und kollektiver, realer und imaginierter Prozesse. Millionen von Migranten, Flüchtlingen, Vertriebenen und Exilanten repräsentieren diese endlose, globale Mobilitität und verkörpern diese auch. Der Schlüsselbegriff ist hier „Verkörperung“, der auf den häufig übersehenen Tatbestand hinweist, dass Migranten nicht nur ihre Bräuche, Traditionen, Werte, kurz: ihre Kultur, mitbringen, sondern auch ihre Körper. Diese Körper werden von der Erfahrung der Entwurzelung geprägt, und dies in besonderem Maße, wenn sie älter werden.
Mit einem Fokus auf Migration und Männlichkeit im Alterungsprozess will dieser Workshop den Zusammenhang zwischen europäischen und anglophonen Kulturen am Beispiel verschiedener Generationen von Migranten analysieren. In den Nachkriegsjahren kamen die Arbeitsmigranten zunächst aus Südeuropa und der Türkei. Diese inzwischen alt gewordenen, sogenannten „Gastarbeiter“ wurden zu einem Projektionsfeld für politische, gesellschaftliche und kulturelle Männlichkeitskonzepte. Im Zuge der Veränderungen in Ost- und west-europäischen Ländern nach dem Zusammenbruch der Sowietunion 1989 hat eine andere Form der Migration stattgefunden mit ihren spezifischen kulturellen und Gender-Implikationen. Die globalen Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben wiederum neue politische und gesell-schaftliche Implikationen, wobei sich der Fokus auf junge, gut ausgebildete männliche Migranten verschoben hat.
Ziel des Workshops ist es, die Auswirkungen von Mobilität zwischen den Kulturen und Generationen aus den kulturwissenschaftlichen Perspektiven der Alternsforschung und der Maskulinitätsforschung zu betrachten. Unsere Fragestellungen verfolgen dabei verschiedene Anliegen: Methodische Fragen verschiedener Bereiche der Kulturwissenschaften sollen aufgegriffen werden, um so postkoloniale und transkulturelle Ansätze, Environmental Studies und Ecocriticism, Genretheorie und Gender Studies in einer komparatistischen Perspektive zusammenzubringen.
Um diese unterschiedlichen methodischen Ansätze in einen konstruktiven Dialog zu bringen, bitten wir um Beiträge zu den folgenden konzeptuellen Themenbereichen:
(1) Relationality [RElationalität]
Als Gegenentwurf zu binären Subjektkonstruktionen, die das autonome, rationale Subjekt in den Vordergrund stellen, wurden in verschiedenen Disziplinen relationale Ansätze eingeführt, die stattdessen den Versuch einer Annäherung an die andere Person präferieren (Paul John Eakin), die Austauschbarkeit von Subjektpositionen im Erzählvorgang durchspielen (Mieke Bal), ethische Ansprüche an die Repräsentation von ‘verletzlichen Subjekten’ formulieren (Thomas Couser), sowie performative Konzepte des Selbst oder der Person entwerfen. Diese alternativen Konzepte des Subjekts können ein referentielles Bezugsfeld für die Erforschung alternder Männlichkeiten zwischen den Kulturen eröffnen.
(2) Care [Fürsorge]
Es gilt als Konsens, dass in der Fürsorge Gender eine große Rolle spielt. Historisch eher als weiblich konnotiert, wurde die Fürsorge aus der Perspektive einer feministischen Ethik als eine „Denkweise, die sich als kontextuell und narrativ versteht und dies einem formalen und abstrakten Denken entgegensetzt“ definiert, wobei eine Praxis der Fürsorge mit einem „Verständnis von Verantwortung und von Beziehungen“ assoziiert wird (Carol Gilligan). Im Zusammenhang mit dem Altern, mit Männlichkeitskonzeptionen und der Umwelt wird Fürsorge zu einem zentralen Begriff, der über den traditionell geschlechtlich definierten Bezugsrahmen hinausweist.
(3) Kinship [Verwandtschaft]
Der Begriff der Verwandtschaft verweist auf familiäre und generationenübergreifende Beziehungen. Weiter gefasst, beziehen Verwandtschaftsverhältnisse auch Beziehungen mit ein, die traditionell in Kulturen verankert sind und dabei auf Rechte und Pflichten verweisen. In der Kulturgerontologie bezeichnet der Begriff „fiktive Verwandtschaft“ („fictive kin“) die Lebensgemeinschaften älterer Menschen, in denen räumliche Nähe zu einem Ersatz für ‘Blutverwandtschaft’ wird, die zugleich die Potentiale eines ‘Erfindens generationen-übergreifender Modelle’ (Kathleen Woodward) eröffnet. Wenn der britische Dichter John Burnside über “kinship of flesh with flesh” schreibt, bekräftigt er die Verwandtschaft mit der Natur. Somit lässt sich Verwandtschaft als eine Konfiguration beschreiben, die sich wandelnde Verhältnisse zwischen verschiedenen Konzepten von ‘Kultur’ und ‘Natur’ umfasst.
Es wird um die Einsendung von Abstracts für Vorträge in deutscher oder englischer Sprache von maximal 300 Wörten und Kurzbiographien an (mascage@uni-graz.at), Christian Schmitt-Kilb (christian.schmitt-kilb@uni-rostock.de) oder an Heike Hartung (heike.hartung@uni-graz.at) bis zum 10 Februar 2020 gebeten. Die Teilnahme von Studierenden der Universität Rostock an dem Workshop ist ausdrücklich erwünscht.
Der Workshop und die im Anschluss geplante und von Heike Hartung, Rüdiger Kunow und Matthew Sweney edierte Publikation ist Teil des Gemeinschaftsprojekts “Gendering Age: Representations of Masculinities and Ageing in Contemporary European Literatures and Cinemas” [MascAge], das von ERA Gender-Net und dem österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert wird.