Donnerstag, 6. Mai 2021
15.30 Uhr Begrüßung (Hans-Peter Fischer, Stefan Heid)
16.00 Uhr Clemens Brodkorb (München): Erwin Gatz. Leben & Werk. Einführung in die Tagung
16.45 Uhr Matthias Kopp (Bonn): Online - Offline. Aber immer mit einem Draht nach oben: Kirche in einer veränderten Medienlandschaft
17.30 Uhr Franz Xaver Bischof (München): Kirchliches Leben in der Schweiz. Neuere Entwicklungen
18.15 Uhr Michaela Sohn-Kronthaler (Graz): Kirchliches Leben in Österreich. Neuere Entwicklungen
Freitag, 7. Mai 2021
9.00 Uhr Josef Pilvousek (Erfurt): "Ereignisgeschichte vs. Soziologiegeschichtsschreibung" am Beispiel Mitteldeutschlands
9.45 Uhr Joachim Bürkle (Würzburg): Religionslehrerseminare zu Themen der Kirchengeschichte: Eine Initiative des Campo Santo Teutonico seit den 1950er Jahren
10.30 Uhr Hans-Georg Aschoff (Hannover): Zentrum oder CDU? Die katholische Kirche und die christlichen Parteien nach dem Zweiten Weltkrieg
11.45 Uhr Rainald Becker (München): Deutsche Auswanderpriester in die USA
12.30 Uhr Martin Leitgöb (Prag): Neuere Entwicklungen der Orden im deutschsprachigen Raum (seit Vaticanum II)
15.30 Uhr Dominik Burkard (Würzburg): Kirchlicher Umgang mit priesterlichem Fehlverhalten
16.15 Uhr Bernhard Schneider (Trier): Frömmigkeit und Macht. Konflike und Instrumentalisierungen
17.00 Uhr Benedikt Kranemann (Erfurt): Amts- und Rollenverständnisse in der Liturgiegeschichte
Samstag, 8. Mai 2021
8.30-17.00 Uhr Exkursion mit dem Bus nach Anagni (Referenten, Kolleg, Erzbruderschaft)
19.00 Uhr Öffentlicher Görres-Vortrag:
Stephan Haering OSB (München): Der "Synodale Weg" der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken aus Sicht eines Kanonisten
Stefan Heid
Via della Sagrestia 17
00120 Città del Vaticano
rigg.direktor@gmail.com