Sport-Arenen - Sport-Kulturen - Sport-Welten – Deutsch-französisch-europäische Perspektiven im "langen" 20. Jahrhundert

Sport-Arenen - Sport-Kulturen - Sport-Welten – Deutsch-französisch-europäische Perspektiven im "langen" 20. Jahrhundert

Veranstalter
Prof. Dr. Dietmar Hüser, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte – Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes / Prof. Dr. Paul Dietschy, Université de Franche-Comté, Besançon / Philipp Didion, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte – Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Veranstaltungsort
Graduate Centre der Universität des Saarlandes
PLZ
66123
Ort
Saarbrücken
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.01.2021 - 29.01.2021
Deadline
30.09.2020
Von
Philipp Didion, Historisches Institut, Universität des Saarlandes

Sport-Arenen - Sport-Kulturen - Sport-Welten – Deutsch-französisch-europäische Perspektiven im "langen" 20. Jahrhundert

Workshop zur deutsch-französisch-europäischen Stadiengeschichte im "langen" 20. Jahrhundert

Arènes du sport - Cultures du sport - Mondes du sport – Perspectives franco-allemandes et européennes dans le « long » XXe siècle

Atelier de recherche sur l'histoire des stades en France, en Allemagne et en Europe dans le « long » XXe siècle

Sport-Arenen - Sport-Kulturen - Sport-Welten – Deutsch-französisch-europäische Perspektiven im "langen" 20. Jahrhundert

Maracanã, Estadio Santiago Bernabéu, Camp Nou, Wembley... Stadien, die in der ganzen (Fußball-)Welt bekannt, die zum Mythos geworden sind, die viel mehr sind als einfach nur „Betonschüsseln“. Doch nicht nur die ‚großen‘ Fußball-Stadien sind Kristallisationspunkte herrschender Verhältnisse sowie sozio-kultureller Aushandlungsprozesse über öffentliche Meinungsführerschaft, über dominante Konventionen, Werte und Normen oder über soziale Integration und Exklusion bestimmter Gruppen. Auch kleinere Stadien sind emotional aufgeladene Bedeutungs- und Inszenierungsräume. Fußball-Arenen als Medien einer „Choreographie der Massen“ standen und stehen mithin für Kontrolle, Regeln, Ordnung, „Zivilisation“ kaum weniger freilich für Kontrollverlust, Normbruch, Gewalt, Zweckentfremdung. Schließlich sind Fußball-Stadien auch zunehmend Orte der Professionalisierung, Medialisierung und Kommerzialisierung des Spitzensports.

Der geplante deutsch-französische Workshop möchte diese Eigenschaften von Fußball-Stadien in primär deutsch-französischer, aber auch in europäischer Perspektive näher beleuchten. Ziel ist es, die Entwicklung von Fußball-Arenen im „langen“ 20. Jahrhundert, deren Multifunktionalität und Bedeutungsaufladung zu analysieren. Dabei wird es auch darum gehen müssen, auf welche Art und Weise Sport-Welten wie Sport-Kulturen in der Sport-Arena verhandelt werden und inwiefern von den Stadien (Mikro-Räume) auf die regionale bzw. nationale Ebene (Meso-Raum) sowie auf die globale bzw. transnationale Ebene (Makro-Raum) geschlossen werden kann.

Ganz ausdrücklich richtet sich die Einladung an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den Geschichts-, Sozial-, Kultur- und Sportwissenschaften, die sich in laufenden oder bereits abgeschlossenen Qualifikationsarbeiten mit verschiedenen Aspekten des „Kulturraums“ Stadion beschäftigen oder beschäftigt haben. Da der Workshop einen starken Fokus auf deutsch-französisch-europäische Vergleichs- und Transferperspektiven legt, sind transnational dimensionierte Themen, die die Geschichte von zwei oder mehreren Stadien in verschiedenen Ländern behandeln, besonders willkommen. Überdies wäre es wünschenswert, dass die Teilnehmer*innen über passive Kenntnisse des Französischen verfügen. Die Beitragsskizzen können in deutscher oder französischer Sprache eingereicht werden. Die Reisekosten sowie die Hotelkosten in Saarbrücken werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) übernommen.

Arènes du sport - Cultures du sport - Mondes du sport – Perspectives franco-allemandes et européennes dans le « long » XXe siècle

Maracanã, Estadio Santiago Bernabéu, Camp Nou, Wembley… Des stades mythiques qui sont réputés dans le monde entier et qui sont beaucoup plus que de simples « saladiers en béton ». Ces « grands » stades représentent des points de cristallisation de l’ordre établi et des processus de négociation sur le leadership dans l'espace public, sur les conventions, les valeurs et les normes dominantes ou bien sur l’intégration ou l’exclusion sociale de tel ou tel groupe. Non seulement les « grands », mais aussi les « petits » stades sont des espaces signifiants et de mise en scène, chargés symboliquement et émotionnellement. Les arènes du football en tant qu’espace d'une « chorégraphie des masses » représentent et ont représentés le contrôle, les règles, l’ordre, la « civilisation » mais également la perte de contrôle, le non-respect des normes, la violence, l’utilisation détournée. Enfin, les stades de football sont aussi, de plus en plus, les lieux d’une professionnalisation, d’une médiatisation et d’une commercialisation du sport de très haut niveau.

L’atelier de recherche franco-allemand prévu vise à examiner ces caractéristiques des stades de football dans une perspective d'abord franco-allemande, mais aussi européenne. L’objectif sera d’analyser l'évolution des arènes de football dans le « long » XXe siècle ainsi que leur multifonctionnalité et leur charge symbolique. On se demande également de quelle manière se façonnent, à l'intérieur de ces arènes, les processus de négociation entre « mondes du sport » et « cultures du sport » ; autrement dit dans quelle mesure les stades en tant que micro-espaces bien ancrés localement permettent de renvoyer au niveau régional et national (méso-espace) d'une part, au niveau mondial et transnational (macro-espace) de l'autre.

Cet appel à communications s’adresse expressément aux jeunes chercheuses et jeunes chercheurs émanant des sciences historiques, humaines et sociales ainsi que des filières STAPS qui travaillent actuellement ou ont travaillé sur différents aspects de l’« espace culturel » que représente le stade. Puisque l’atelier de recherche se focalise sur les comparaisons et les transferts franco-allemands et européens, des propositions de communication à caractère transnational traitant de l’histoire de deux ou de plusieurs stades dans différents pays sont particulièrement bienvenues. De plus, il serait souhaitable que les participantes aient des connaissances passives de l’allemand. Les propositions de communication peuvent être rédigées en français ou en allemand. Les frais de transport et d'hébergement à Sarrebruck seront pris en charge par la Deutsche Forschungsgemeinschaft, l'équivalent de l'Agence nationale de recherche en France.

Kontakt

Philipp Didion
Frankreichzentrum / Europäische Zeitgeschichte, Historisches Institut, Gebäude B3 1 Campus, D-66123 Saarbrücken
philipp.didion@uni-saarland.de