Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstalter
Uni Göttingen, NEC Bukarest, Uni Bonn, Uni Nancy (Universität Augsburg)
Ausrichter
Universität Augsburg
PLZ
37073
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.10.2021 - 07.10.2021
Deadline
30.01.2021
Von
Sofina Dembruk, Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen

Angesichts der zunehmend an Bedeutung gewinnenden Body Studies verfolgt die Sektion das Ziel, ‚globale’ und ‚regionale’ Körperbilder dieses geistigen Europas anhand möglichst breit gestreuter Beispiele in den romanischen Künsten und Literaturen von Mittelalter bis Barock zu untersuchen.

Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat geht die diesem intellektuellen Europa avant la lettre zugrundeliegende Geistesbewegung des Humanismus laut Nadeije Laneyrie-Dagen (1997) und Vigarello (2005) mit der Entdeckung des leiblichen Körpers einher, der den allegorischen Stilisierungen des Mittelalters den Rang abläuft. Die Zirkulation von Wissen über den menschlichen Körper und seine idealtypische ästhetische Beschaffenheit sind dabei wiederkehrende topoi in Kunst und Literatur der Renaissance. Angesichts der zunehmend an Bedeutung gewinnenden Body Studies verfolgt die Sektion das Ziel, ‚globale’ und ‚regionale’ Körperbilder dieses geistigen Europas anhand möglichst breit gestreuter Beispiele in den romanischen Künsten und Literaturen von Mittelalter bis Barock zu untersuchen.

Mit Baldassare Castigliones Il Cortegiano (1528) und Giovanni Della Casas Il Galateo (1558) verbreitet sich im 16. Jahrhundert ein aus Italien importiertes ethisches und ästhetisches Ideal, das Künstler und Autoren der im Entstehen begriffenen Staaten trotz ihrer politischen und religiösen Konflikte zu vereinen scheint. In der Literatur etabliert sich der Petrarkismus und die neoplatonische Doktrin weit über die französische Dichtergruppe der Pléiade hinaus als europäische lingua franca. Wie John Shermann in seiner Monographie Mannerism. Style and Civilisation (1967) eindrucksvoll gezeigt hat, entwickelt sich in Folge des Sacco di Roma in der bildenden Kunst der Manierismus als ein in seiner Reichweite von Italien bis Prag mit der Gotik des Mittelalters vergleichbarer gesamteuropäischer Stil.

Parallel zu dieser Herausbildung italienischer und sukzessive europäischer Schönheitsideale bringt die Renaissance jedoch sowohl auf ‚nationaler’ als auf ‚regionaler’ Ebene auch subversive Kanones hervor, welche gemeingültige Vorstellungen von Ästhetik durch die Hervorkehrung des Hässlichen diametral unterlaufen: was die italienische und französische Literatur der Renaissance anbelangt, denke man beispielsweise an die Körpergroteske der karnevalesken Lachkultur, an die paradoxalen Apologien des Hässlichen sowie an die possenhafte poesia bernesca, welche fest etablierte petrarkistische Vorstellungen des Schönen satirisch untergraben. Dieses Phänomen besteht bis in die Komödie des 17. Jahrhunderts fort, in der petrarkistische und neoplatonische Topoi zur Quelle der Komik degradiert werden (z.B. Molière, Lope de Vega).

Gewünscht sind Beiträge, die ausgehend von der Renaissance, ‚globale’ und ‚regionale’ Erscheinungsformen des menschlichen Körpers untersuchen. Auch Brüche und Kontinuitäten mit dem Mittelalter sowie Weiterentwicklungen ästhetischer Normen bis ins 17. Jahrhundert sollen in unsere Überlegungen miteinbezogen werden.
Dabei können sich die Vorträge sowohl auf Werke beziehen, deren Autor*innen geographisch weitreichende Dynamiken des Austauschs verkörpern, welche beispielsweise in der internationalen Zirkulation von Buchmalereien und Texten, in der schriftlichen Korrespondenz, dem Reisebericht und dem ästhetischen Traktat (sowie deren Übersetzungen) sinnfällig werden. Gleichzeitig soll auch den lokalen Gegenentwürfen zu diesen europäischen Dynamiken Rechnung getragen werden.

In einzelsprachlicher oder transromanisch vergleichender Perspektive mit der Option einer intermedialen Öffnung auf die Kunstgeschichte sind folgende Leitfragen denkbar:

- Künstlerische und literarische Herausbildung körperlicher Schönheitsideale der Renaissance als Epoche ästhetischer Normbildung und Kodifizierung;
- Geschlechtsspezifische Vorstellungen und nationale Stereotype von Schönheit / Hässlichkeit;
- Phänomene, die der Kanonbildung der Renaissance vorausgehen (Mittelalter) oder diese weiterführen (bis ins 17. Jahrhundert) sowie Hervorhebung von Brüchen und Kontinuitäten sub specie pulchritudinis zwischen Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassik;
- Modalitäten der Verbreitung dieser Kanones (Traktate etc.);
- Medienspezifische Ausprägungen und Voraussetzungen in der Entstehung von Schönheitsidealen sowie medienbedingte Abweichungen zwischen Bild und Text bzw. zwischen Theorie und künstlerischer Praxis;
- Stellenwert des griechisch-römischen Erbes in der Festlegung ästhetischer Normen auf europäischer Ebene;
- Nationale, regionale und lokale Gegenentwürfe;
- Stellenwert der Sprachwahl in der Anfechtung offiziell anerkannter ästhetischer Normen (Latein, Griechisch, die jeweiligen romanischen Sprachen);
- Blick auf den Anderen (den Andersgläubigen, den Fremden, die Frau aus männlicher Perspektive…), rassistisches, fremdenfeindliches und misogynes Potential derartiger Stereotype;
- Pluralisierung von Schönheitsidealen und paradoxe Aufwertung des Hässlichen (la belle laideur und die Entstehung einer Ästhetik des Hässlichen in der Frühen Neuzeit)
- Einfluss anderer Disziplinen auf das ästhetische Verständnis des Körpers (Medizin, Theologie, Recht)
- Das Verhältnis okzidentaler Kanones zu Kulturräumen, die an den geographischen Rändern des romanischen Europas liegen (z.B. Rumänien) und die dadurch unter dem Einfluss des orientalischen Christentums stehen.
Bitten senden Sie Ihren Beitragsvorschlag mit einem Titel und kurzen Abstract (max. 300 – 400 Wörter) bis zum 30.01.2021 an aesthetiken.europas@googlemail.com. Mögliche Vortragssprachen sind Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und Deutsch.
Organisiert wird diese Sektion von Dr. Olivier Chiquet (Collège de France), Sofina Dembruk (Göttingen), Dr. Claudia Jacobi (Bonn), Dr. Ioana Manea (Göttingen/NEC Bukarest).

Bibliographie

Antunes, Gabriela/Reich, Björn/ Stange, Carmen (Hrsg.), (De)formierte Körper. Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter, Göttingen, Universitätsverlag Göttingen, 2012.

Assunto, Rosario, The Theorie des Schönen im Mittelalter, Köln, DuMont, 1982.

Baker, Naomie, Plain Ugly : The Unattractive Body in Early Modern Culture, Manchester, Manchester University Press, 2012.

Bettella, Patrizia, The Ugly Woman. Transgressive Aesthetic Models in Italian Poetry from the Middle Ages to the Baroque, Toronto, University of Toronto Press, 2005.

Brancher, Dominique, Équivoques de la pudeur. Fabrique d’une passion à la Renaissance, Genf, Droz, 2015.

Chiquet, Olivier, Penser la laideur dans l’art italien de la Renaissance. De la dysharmonie à la belle laideur, Rennes, Presses Universitaires de Rennes (erscheint 2021).

Corbin, Alain/ Courtines, Jean-Jacques/ Vigarello, George (Hrsg.), Histoire du corps. De la Renaissance aux Lumières, vol. 1, Paris, Le Seuil, 2005.

Gernert, Folke, Lecturas del cuerpo. Fisiognomía y literatura en la España áurea, Salamanca, Ediciones de la Universidad de Salamanca, 2018.

Gómez Sánchez-Ferrer, Guillermo/ Jacobi, Claudia, ‘Que todo lo feo es malo y bueno todo lo hermoso’ – Aproximaciones a la estética de lo feo en Lope de Vega, Berlin/ London, LIT, 2020 (im Druck).

Henningfeld, Ursula, Der ruinierte Körper: petrarkistische Sonnette in transkultureller Perspektive, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2008.

Huguenin, Angela Fabienne, Hässlichkeit im Portrait. Eine Paradoxie der Renaissancemalerei, Hamburg, Verlag Dr. Kovač, 2012.

Hillman, D., und Mazzio, C., The Body in Parts : Fantasies of Corporeality in Early Modern Europe, New York, Routledge, 2010.

Laneyrie-Dagen, Nadeije, L’Invention du corps. La représentation de l’homme du Moyen-Âge à la fin du XIXe siècle, Paris, Flammarion, 1997.

Leinkauf, Thomas, « Der Begriff des Schönen im 15. und 16. Jahrhundert : Seine philosophische Bedeutung und Hinweise auf sein Verhältnis zur Theorie von Poesie und Kunst », in Renaissance-Poetik. Renaissance Poetics, Heinrich F. Plett (Hrsg.), de Gruyter, Berlin/New York, 1994.

Legrand, Marie-Dominique et Picciola, Liliane, Propos sur les muses et la laideur. Figurations et défigurations de la beauté (d’Homère aux écrivains des Lumières), Littérales, no 28, Centre des Sciences de la Littérature, Université Paris X-Nanterre, 2001.

Le laid et le beau au Moyen Age, Sénéfiance No 43, Aix-en-Provence, CUER MA Université de Provence (Centre d’Aix), 2000.

Lobsien, Verena Olejniczak / Claudia Olk (Hrsg.), Neuplatonismus und Ästhetik. Zur Transformations geschichte des Schönen, Berlin, De Gruyter, 2007.

Michel, Paul, « Formosa deformitas ». Bewältigungsformen des Hässlichen in mittelalterlicher Literatur, Bonn, Bouvier Verlag, 1976.

Monteil, Pierre, Beau et laid en latin. Étude de vocabulaire, Paris, Klincksieck, p. 1964.

Ott, Christine, „Fette Körper in der Vormoderne. Überlegungen zu einer literarischen Geschichte des Dickseins“, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 256.2 (2019), S. 1-21.

Vigarello, Georges, Les canons de la beauté, Paris, Seuil, 2004.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung