Bielefelder Forschungskolloquien zur Geschichtswissenschaft

Bielefelder Forschungskolloquien zur Geschichtswissenschaft

Veranstalter
Universität Bielefeld, Abteilung Geschichtswissenschaft
Veranstaltungsort
Universität Bielefeld
PLZ
33615
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.04.2021 - 23.07.2021
Von
Bettina Brandt, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld

International renommierte und junge Historiker:innen diskutieren neue Fragen und Ansätze in der Geschichtswissenschaft. Gäste sind herzlich willkommen.

Bielefelder Forschungskolloquien zur Geschichtswissenschaft

Sie bündeln Themen und Fragestellungen in den Profilbereichen Alte Geschichte, Mittelalter und Frühe Neuzeit, Gesellschaft/Wissen/Umwelt, Global- und Verflechtungsgeschichte, Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst, Geschichtskulturen, InterAmerikanische Studien, Diakonie- und Sozialgeschichte sowie des SFB 1288 Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern, des Zentrums für Theorien in der historischen Forschung und des Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS).

Programm

Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung
Mittwoch, 21.04.21, 18 – 20 Uhr
Sally Haslanger (MIT):
Sex, Race, and Power: How to Stop Reproducing Social Hierarchy
Anmeldung: anke.schwengelbeck@uni-bielefeld.de

Alte Geschichte
Dienstags, 18 – 20 Uhr
Anmeldung: buero-antike@uni-bielefeld.de

04.05.21
Rene Pfeilschifter (Würzburg):
Die Zirkusparteien als Ort von Zivilgesellschaft

18.05.21
Stefanie Däne (Göttingen):
Was ist der Seebund? Antike Quellen und moderne Definitionen zum Ersten Attischen Seebund auf dem Prüfstand

01.06.21
Henriette van der Blom (Birmingham):
Long-distance Leadership: Cicero’s Letters After the Ides of March

15.06.21
Dewid Laspe (Bielefeld):
Marathon und Salamis. Neue Erkenntnisse und Forschungen zu den Entscheidungsschlachten der Perserkriege

29.06.21
Birgit Bergmann (Regensburg):
Das Staatsbegräbnis Kriegsgefallener in Athen – Folge und Ausdruck der attischen Demokratie?

06.07.21
Präsentation der Bielefelder Studiengruppe “Homer“

20.07.21
Hartmut Leppin (Frankfurt a. M.):
Die Geschichte von Edessa und die Möglichkeiten einer Globalgeschichte der Antike

Diakonie- und Sozialgeschichte
Anmeldung: voss@diakoniewissenschaft-idm.de

14.04.21, 18 – 20 Uhr
Frank Konersmann (Bielefeld):
Von Guten und Bösen, von Tätern und Opfern. Bemerkungen zu Fallstricken von Biographien und Chancen ihrer Vermeidung in der Diakoniegeschichte

10.05.21, 18 – 20 Uhr
Ingo Stucke (Bielefeld):
Der Archidiakon der Evangelischen Kirche von Westfalen – ein Amt an der Schnittstelle von verfasster Kirche und Diakonie oder kybernetisches Placebo?

Gesellschaft/Wissen/Umwelt
Dienstags, 18 – 20 Uhr
Anmeldung: alice.neitzel@uni-bielefeld.de

27.04.21
Tba.

04.05.21
Paulina Gennermann (Bielefeld):
Krieg und Aroma. Die Bedeutung von Vanillearomen während des Ersten und Zweiten Weltkriegs

11.05.21, 18 – 20 Uhr
Annika Raapke (Göttingen):
Pacotilles Between West Africa, France and the Caribbean, 1740–1780
(gemeinsam mit den Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte, InterAmerikanische Studien und Mittelalter und Frühe Neuzeit)

18.05.21, 16 – 18 Uhr
Bettina Bock von Wülfingen (Berlin/Bielefeld):
Zeugung unter dem Mikroskop 1850er bis 1900: Wie die moderne Familie das Problem der Erbschaft löste
(gemeinsam mit dem Kolloquium Institute for Interdisciplinary Studies of Science)

25.05.21
Verena Winiwarter (Wien):
Die fehlende zehnte planetare Grenze: Zu den Altlasten der
industriellen Lebensweise

01.06.21
Naomi Oreskes (Cambridge, Mass.):
Tba.

08.06.21
Robrecht Declercq (Ghent):
Which Kind of Copperbelt? A Transnational Perspective on the Commodity Frontiers of Copper (1900 – 1940)

15.06.21
Martin Meiske (München):
Die Geburt des Geoengineerings. Schichtarbeiter im Schatten
imperialer Infrastrukturen

29.06.21
Frank Uekötter (Birmingham):
Warum gibt es eigentlich Monokulturen? Überlegungen zu einem welthistorischen Grundproblem

13.07.21
Nicolai Hannig & Julian Schellong (Darmstadt):
Die Kommodifizierung von CO2. Zur Umwelt- und Wissensgeschichte internationaler Klimapolitik, ca. 1970 – 2000

InterAmerikanische Studien
Dienstags, 18 – 20 Uhr
Anmeldung: cias@uni-bielefeld.de

13.04.21
Camilo Forero (Bielefeld):
Fragmentación del tiempo: cambio medial en las Américas

20.04.21, 18 – 20 Uhr
Michael Zeuske (Köln):
Slavery in New Spain around 1800 // Esclavitudes en la Nueva España alrededor de 1800 (Presentation in English)
(gemeinsam mit dem Kolloquium Global- und Verflechtungsgeschichte)

27.04.21
José Manuel Barreto (Bogotá):
Decolonizing Human Rights
(gemeinsam mit der ZiF Research Group)

04.05.21
Demetrius Eudell (Wesleyan University):
The Monocultural Origins of Multiculturalism
(gemeinsam mit MA Global Studies)

11.05.21, 18 – 20 Uhr
Annika Raapke (Göttingen):
Pacotilles Between West Africa, France and the Caribbean, 1740–1780
(gemeinsam mit den Kolloquien Global- und Verflechtungsgeschichte, Gesellschaft.Wissen.Umwelt und Mittelalter und Frühe Neuzeit)

18.05.21
MA-Studierende
Workshop MA Thesis / taller tesis

26.05.21, 18 – 20 Uhr
Alexandra Ortiz Wallner (Berlin):
Mundos del trabajo. Literatura y precariedad en Centroamérica

01.06.21
Pilar Riaño (University of British Columbia, Canada):
Repairing on a Daily Basis: Violence, Chronicity and Memories in Contexts of Mass Violence // Reparando en el día a día: violencias, cronicidad y
memorias en contextos de violencia masiva
(Presentation in English)

08.06.21
Celia Del Palacio (Universidad Veracruzana, Mexiko):
Precariedades y violencias. Las múltiples crisis de los periodistas en América Latina hoy. Propuestas desde los márgenes

15.06.21
Ligia Fabris Campos (FGV Rio de Janeiro):
Gender/Trans Rights in Brazil
(gemeinsam mit der ZiF Research Group)

22.06.21
Laura Juárez (Universidad Nacional de La Plata, Argentinien):
Escritores argentinos en el semanario ilustrado ''El Hogar''.
Desde la revista ''Sur'' y la prensa periódica

29.06.21
Diana Negrín (San Francisco):
Decolonial Spatialities for Conservation, Restoration and Territorial Re-Articulation in Western Mexico // Espacialidades decoloniales para la conservación, restauración y rearticulación territorial del Occidente de México
(Presentation in English)

06.07.21
Svenja Blanke (Friedrich-Ebert-Stiftung Buenos Aires):
Perspectivas profesionales para los Estudios de las Américas:
observaciones desde la práctica

13.07.21
MA-Studierende
Workshop MA Thesis / taller tesis MA

20.07.21
Yasmin Temelli (Bochum):
Narration der Resilienz: Cabeza de Vacas Naufragios

Global- und Verflechtungsgeschichte
Dienstags, 16 – 18 Uhr
Anmeldung: anke.schwengelbeck@uni-bielefeld.de

13.04.21
Treffen Profilbereich Global- und Verflechtungsgeschichte

20.04.21, 18 – 20 Uhr
Michael Zeuske (Köln):
Slavery in New Spain around 1800 // Esclavitudes en la Nueva España alrededor de 1800 (Presentation in English)
(gemeinsam mit dem Kolloquium InterAmerikanische Studien)

04.05.21
Robert Heinze (Trier):
Neoliberalismus, urbane Infrastruktur und die Regulierung des Raums in afrikanischen Städten: die matatus von Nairobi

11.05.21, 18 – 20 Uhr
Annika Raapke (Göttingen):
Pacotilles Between West Africa, France and the Caribbean, 1740–1780
(gemeinsam mit den Kolloquien InterAmerikanische Studien, Gesellschaft.Wissen.Umwelt und Mittelalter und Frühe Neuzeit)

25.05.21
Maike Lehmann (Bremen):
Die Unübersetzbarkeit des Sowjetischen. Kritische Intellektuelle als
gewöhnliche sowjetische Subjekte im westlichen Exil

08.06.21
Melina Teubner (Bern):
Sklavenschiffsköche, Ernährung und Diaspora im Südatlantik im
19. Jahrhundert

15.06.21, 16 – 18 Uhr
Rebecca Earle (Warwick):
Early Modern Europeans Confront the Dangers of Travel
(gemeinsam mit dem Kolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit)

17.06.21, 18 – 20 Uhr
Robert Kindler (Berlin):
Welt ohne Robben. Umwelt und Wirtschaft auf den Kommandeurinseln, 1917 – 1991
(gemeinsam mit der Universität Göttingen und der LMU München)

29.06.21
Lilija Wedel (Bielefeld):
Deutsche Werbung im späten Zarenreich als Quelle zur Geschichte transnationaler Verflechtungen des Russischen Imperiums

13.07.21
Lisa Regazzoni (Bielefeld):
Provincializing History? Eine historisch-ethnographische Betrachtung unseres Fachs

Geschichtskulturen
Mittwochs, 18 – 20 Uhr
Anmeldung: alice.neitzel@uni-bielefeld.de

14.04.2021
Samah Al Jundi-Pfaff (Friedland):
Hakawati in Friedland – Objects and Hi/Stories Lived and Reshaped

28.04.21
Mareike Späth (Hannover):
Geschichte und Objekte. Provenienz und Bedeutung kolonialer Sammlungen

05.05.21
Miriam Sénécheau (Freiburg):
Materialität als Chance: Historisches Denken und geschichtskulturelle Perspektiven auf den Neandertaler

12.05.21
Richard Kuba (Frankfurt):
Plötzlich sensibel? Das neue Interesse an ethnographischen Sammlungen

19.05.21, 18 – 20 Uhr
Tyson Ashley Retz (Stavanger):
Das Theoriezentrum zu Gast beim Kolloquium Geschichtskulturen:
Empathy and History
(gemeinsam mit dem Kolloquium des Zentrums für Theorien in der historischen Forschung)

26.05.21, 12 – 14 Uhr
Silke Schwandt (Bielefeld):
Geschichtswissenschaft, Historisches Lernen und VR – Forschung,
Vermittlung, Erfahrung

02.06.21
Simon Große-Wilde (Bielefeld/Bochum):
Stoffgeschichte

09.06.21
Undine Stabrey (Bern):
Unter Glas. Weltbild & Wissenschaft

16.06.21
Leah Shopkow (Bloomington, IN.):
Reading Like a Historian: Another Unnatural Act?

30.06.21
Rüdiger Uffmann (Bielefeld):
Museum Wäschefabrik – von der Bürgerinitiative zum Museum

14.07.21
Andrea Rapp (Darmstadt):
Materialität im Kontext digitaler Editionen

Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS)
Dienstags, 16 – 18 Uhr
Anmeldung: eike_inga.schilling@uni-bielefeld.de

20.04.21
Martin Carrier (Bielefeld):
Wissenschaftliches Wissen und gesellschaftliche Entscheidung.
Zu Wertfreiheit und Pluralität in der wissenschaftlichen Politikberatung

27.04.21
Lukas Engelmann (Edinburgh):
Virus-Imagery: The History of Pandemic Visualization, HIV to Covid

04.05.21
Franz Mauelshagen (Bielefeld):
Die Expansion der Technosphäre in der 'Großen Beschleunigung'.
Ein Werkstattbericht

11.05.21
Anke Reinhardt (Bonn):
Research Activities of International Organizations

18.05.21, 16 – 18 Uhr
Bettina Bock von Wülfingen (Berlin/Bielefeld):
Zeugung unter dem Mikroskop 1850er bis 1900: Wie die moderne Familie das Problem der Erbschaft löste
(gemeinsam mit dem Kolloquium Gesellschaft.Wissen.Umwelt)

01.06.21
Niki Vermeulen (Edinburgh):
The Francis Crick Institute. A Field Study on 'Real' Interdisciplinarity and Architectures for Collaboration

15.06.21
Chrysostomos Mantzavinos (Athen):
Science, Institutions, and Values

22.06.21
Andy Stirling (Sussex):
On Uncertainty

29.06.21
Simon Groß (Bielefeld):
Soziologie in den 50er Jahren: Helmut Schelsky in Hamburg (1948 – 1960)

06.07.21
Annabelle Littoz-Monnet (Genf):
Governing Through Expertise. The Politics of Bioethics

13.07.21
Constanze Schmidt (Bielefeld):
Downscaling als Teil der Wissensinfrastruktur? Die Nützlichkeit von
regionalen Klimadaten am Beispiel des Geologischen Dienstes NRW

20.07.21
Inanna Hamaty-Ataya (Cambridge):
Anthropological Epistemology and its Implications for the Philosophy of Science: The Case of Palaeolithic Knowledges

Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst
Donnerstags, 16 – 18 Uhr
Anmeldung: anke.schwengelbeck@uni-bielefeld.de

15.04.21
Linda Keck (Bauhaus Universität Weimar):
Bilder als Türen

29.04.21
Felix Berge (München):
Hören und Sprechen im Krieg: Informelle Kommunikation in der Mehrheitsgesellschaft des Nationalsozialismus, 1939 – 1945

06.05.21
Ruth Nattermann (Bielefeld/München)
Transnationale Netzwerke, Emanzipation und Antisemitismus.
Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung

27.05.21
Amir Theilhaber (Bielefeld):
The Ethnological Collection of the Lippisches Landesmuseum in Peripheral Detmold

10.06.21
Friedrich Balke (Bochum):
Havarie. Rahmungen eines Desasters

17.06.21
Tba.

01.07.21
Teresa Malice (Bielefeld):
'Ordinary Women' as Bystanders? Female Writings and Majority Society in Nazi Germany, Austria and Fascist Italy. History and Memory

15.07.21
Veronica Peselmann (Bielefeld):
Materielle Affordanz. Handhabung und erinnerungskulturelle
Verflechtungen in Künstlerbüchern des 20. Jahrhunderts

Mittelalter und Frühe Neuzeit
Donnerstags, 18 – 20 Uhr
Anmeldung: rita.gaye@uni-bielefeld.de

15.04.21
Jörg Peltzer (Heidelberg):
Fürstliche Rangerhebungen im Reich und England im 14. Jahrhundert

29.04.21
Stefan Gorißen (Bielefeld):
Eine vormoderne Exklave? Die Grafschaft Ravensberg als Teil der Vereinigten Herzogtümer im 16. Jahrhundert

11.05.21, 18 – 20 Uhr
Annika Raapke (Göttingen):
Pacotilles Between West Africa, France and the Caribbean, 1740–1780
(gemeinsam mit den Kolloquien InterAmerikanische Studien, Gesellschaft.Wissen.Umwelt und Global- und Verflechtungsgeschichte)

27.05.21
Inken Schmidt-Voges (Marburg):
'Haus' – Geschlecht – Sicherheit. Neue Perspektiven auf die Geschlechter- und Gesellschaftsordnung in der Frühneuzeit

10.06.21
Claude Chevaleyre (Lyon):
Visualizing Slaving and Human Trafficking in Early Modern China

15.06.21, 16 – 18 Uhr
Rebecca Earle (Warwick):
Early Modern Europeans Confront the Dangers of Travel
(gemeinsam mit dem Kolloquium Global- und Verflechtungsgeschichte)

17.06.21
Petra Schulte (Trier):
Tba.

24.06.21, 18 – 20 Uhr
Achim Landwehr (Düsseldorf) & Sina Steglich (London):
Das Theoriezentrum zu Gast beim Kolloquium Vormoderne:
''Diesseits der Geschichte'' (Reihe: Dominogespräche)
(gemeinsam mit dem Kolloquium des Zentrums für Theorien in der historischen Forschung)

01.07.21
Franz Josef Arlinghaus (Bielefeld):
Wenn der Akteur nur Eigendynamik im Kopf hat. Sich selbst tragende Prozesse als möglicher Antrieb für sozialen Wandel in der hochmittelalterlichen
Stadt

15.07.21
Ulrike Ludwig (Münster):
Politik und Wahrsagerei. Vorschlag zur Gewichtung eines Zusammenhangs

Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Anmeldung: theoriezentrale-geschichte@uni-bielefeld.de

19.05.21, 18 – 20 Uhr
Tyson Ashley Retz (Stavanger):
Das Theoriezentrum zu Gast beim Kolloquium Geschichtskulturen:
Empathy and History
(gemeinsam mit dem Kolloquium Geschichtskulturen)

24.06.21, 18 – 20 Uhr
Achim Landwehr (Düsseldorf) & Sina Steglich (London):
Das Theoriezentrum zu Gast beim Kolloquium Vormoderne:
''Diesseits der Geschichte'' (Reihe: Dominogespräche)
(gemeinsam mit dem Kolloquium Mittelalter und Frühe Neuzeit)

07.07.21, 18 – 20 Uhr
Dipesh Chakrabarty (Chicago):
The Climate of History in a Planetary Age:
A Conversation with Dipesh Chakrabarty
Bielefeld line-up: Eleonora Rohland, Angelika Epple, Mathias Albert, Zoltán Boldizsár Simon (moderator)

Sonderforschungsbereich 1288 (SFB - Ring)
Mittwochs, 16 – 17 Uhr
Anmeldung: andrea.bendlage@uni-bielefeld.de

05.05.21
Angelika Epple (Bielefeld):
Praktiken des Vergleichens – Auf dem Weg zu einer Theorie des
historischen Wandels

12.05.21
Antje Flüchter (Bielefeld):
Die produktive Kraft des Vergleichens und die Notwendigkeit epochaler, sozialer und kultureller Kontextualisierung

19.05.21
Walter Erhart (Bielefeld):
Gibt es Unvergleichliches?

26.05.21
Franz Josef Arlinghaus & Elena Esposito (Bielefeld):
Anknüpfungs- und Kontrastpunkte zur Systemtheorie – (Re)Lektüre: Niklas Luhmann, Kultur als historischer Begriff

02.06.21
Kirsten Kramer (Bielefeld):
Wissen erzeugen: Transformationen ethnographischen Wissens
(Projektbereich D)

09.06.21
Elisa Ronzheimer (Bielefeld):
Wissen erzeugen: Praxisformationen und die Institutionalisierung von Wissen (Projektbereich D)

16.06.21
Willibald Steinmetz (Bielefeld):
Grenzen des Vergleichens: Vergleichsverbote und empörende Vergleiche (Projektbereich E)

23.06.21
Lars Deile & Britta Hochkirchen & Silke Schwandt (Bielefeld):
INF u. Ö stellen sich vor

30.06.21, 14 – 15 Uhr
Helga Lutz (Bielefeld):
Grenzen des Vergleichens – Grenzen der Darstellbarkeit (Projektbereich E)

07.07.21, 14 – 15 Uhr
Angelika Epple & Eleonora Rohland (Bielefeld):
Race-Class-Climate-Gender: Diskussion über die Figur der
'Vergleichsformation' und ihre Langlebigkeit (Projektbereich F)

14.07.21
Carlos Spoerhase & Joergen Sneis (Bielefeld) & Jacob Habinek (Linköping):
''A Cosmopolitan Literary Tribunal'': New Perspectives on the Qualitative and Quantitative Study of the Nobel Prize in Literature (Projektbereich F)

21.07.21
Podiumsdiskussion

Fakultätskolloquium zum Semesterabschluss
Mittwoch, 21.07.21, 18 – 20 Uhr
Christoph Markschies (Berlin):
Was heißt ἀποκάλυψις? Was sind ''Apokalypsen''? Antworten aus antiken Texten nebst einigen kritischen Bemerkungen zur Forschungsgeschichte
Anmeldung: anke.schwengelbeck@uni-bielefeld.de

Kontakt

Dr. Bettina Brandt
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abt. Geschichtswissenschaft
Universitätsstr. 25
D-33615 Bielefeld
Büro: X A2-242
Tel.: +49 521 106-3238
bettina.brandt@uni-bielefeld.de

https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft/index.xml