Ressource Mittelalter Ruhr

Veranstalter
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte und dem Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund sowie dem Domschatz Essen
PLZ
50667
Ort
Köln
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.05.2021 - 07.05.2021
Von
Silke Haps

Die Tagung fragt nach der „Ressource Mittelalter Ruhr“, nach den thematischen Angeboten, die das mit Europa verknüpfte mittelalterliche Erbe für ein neues Bild von Ruhr nach dem Ende der Montanindustrie bereitstellen kann.

Ressource Mittelalter Ruhr

Von „unsichtbaren Städten“ wird gesprochen, um das Gewebe aus ererbten Bauten, städtischen Strukturen, bewahrt gebliebenen Kunstwerken, Ausgrabungen und historischer Überlieferung zu charakterisieren, das in heutigen Städten durchscheint, sie mitprägt, bereichert und ihnen eine historische Dimension verleiht. In Ruhr hat die Industrialisierung deutlich weniger dieser Tiefenstrukturen überschrieben, als ein sehr weitgehendes Vergessen und Verdrängen häufig noch immer vermuten lässt – im kulturellen und historischen Bewusstsein, in der Eigen- und Fremdwahrnehmung, aber auch in der Forschung. Selbst im Zeitalter der Industrialisierung sind mittelalterliche Traditionen in den Städten von Ruhr – Rathäuser der Hansestädte, Reichsklöster, Wasserschlösser – bewahrt worden. Auch die Kriegszerstörungen haben hier keine „tabula rasa“ hinterlassen. Manches wurde wieder aufgebaut, anderes abgerissen oder in seiner urbanisierenden Bedeutung verdrängt.

Die Tagung fragt deshalb nach der „Ressource Mittelalter Ruhr“, nach den thematischen Angeboten, die das mit Europa verknüpfte mittelalterliche Erbe für ein neues Bild von Ruhr nach dem Ende der Montanindustrie bereitstellen kann.

Die Tagung wird aus gegebenem Anlass als digitaler Workshop durchgeführt; ein weiterer Workshop im Herbst wird sich weiteren Aspekten des Themenfeldes widmen.

Programm

10:00-11:30
MITTELALTER RUHR: EINE RESSOURCE FÜR DIE ZUKUNFTSGESTALTUNG DER REGION
PERSPEKTIVEN AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK
Prof. Dr. Christoph Zöpel (Vorsitzender des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.)
Ullrich Sierau (ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Dortmund)
Prof. Dr. Wolfgang Sonne (Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur)
Prof. Dr. Barbara Welzel (Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Kunstgeschichte)
Moderation: Prof. Dr. Matthias Müller (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Professur für Kunstgeschichte mit Schwerpunkten im Mittelalter und in der beginnenden Frühen Neuzeit)

11:45-12:30
MATERIELLES KULTURERBE ALS RESSOURCE
DER ESSENER DOM: BAUWERK UND KIRCHENSCHATZ
PD Dr. Dr. Hauke Horn (Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Architektur- und Kunstgeschichte)
Dipl.-Ing. Ralf Meyers (Dombaumeister Essen)
Andrea Wegener M.A. (Leiterin Domschatz Essen und Schatzkammer Werden)

Mittagspause

14:00-14:45
RESSOURCE MITTELALTER: GESCHICHTE, LANDSCHAFT, LANDMARKEN
Prof. Dr. Hiram Kümper (Universität Mannheim, Lehrstuhl für Spätmittelalter und frühe Neuzeit)
Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs (Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region)
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (ehemalige Dombaumeisterin Köln)

15:00-15:30
RESSOURCE MITTELALTER RUHR: PODIUM
Referent:innen mit Prof. Dr. Wolfgang Sonne und Prof. Dr. Barbara Welzel

15:45-16:15
Plenumsdiskussion

16:15-16:30
DAS PROJEKT RESSOURCE MITTELALTER RUHR – ZWISCHENBILANZ
Prof. Dr. Christoph Zöpel

Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden, die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine zweite Veranstaltung ist für den 19.11.2021 geplant.

Kontakt

Um Anmeldung wird gebeten unter: 0221 809 28 05 oder sekretariat@rheinischer-verein.de.

Die angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten vor der Veranstaltung den Link zu der Veranstaltung.

https://www.rheinischer-verein.de/de/aktuelles/aktuelles_2.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung