Die Reformzeit des Erfolgsmodells BRD. Die Nachgeborenen erforschen die Jahre, die ihre Eltern und Lehrer geprägt haben

Die Reformzeit des Erfolgsmodells BRD. Die Nachgeborenen erforschen die Jahre, die ihre Eltern und Lehrer geprägt haben

Veranstalter
Evangelische Akademie Loccum, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6
Ort
Rehburg-Loccum
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.05.2003 - 18.05.2003
Deadline
09.05.2003
Von
Siegfried, Detlef

Konferenz

Die Reformzeit des Erfolgsmodells BRD. Die Nachgeborenen erforschen die Jahre, die ihre Eltern und Lehrer geprägt haben

Die Jahre rund um die spektakulären Ereignisse von 1968 werden jetzt historisiert. Was interessiert heute an den "langen" 60er Jahren, dieser dynamischen Umbruchphase der bundesrepublikanischen Gesellschaft?

Zum einen soll auf dieser Tagung die kritische Reflektion darüber geführt werden, was es denn heißt und erfordert, die Bundesrepublik zu historisieren. In dem Zusammenhang werden die Fragen nach Entwicklungslinien, nach Kontinuitäten und Brüchen und nach der Möglichkeit, verschiedene Phasen zu unterscheiden, thematisiert werden.

Zum anderen sollen neuere Beiträge zur Geschichte der 60er und 70er Jahre zur Diskussion gestellt werden. Dabei werden insbesondere jüngere Zeithistorikerinnen und Zeithistoriker zu Worte kommen. Ihnen wird die Möglichkeit eröffnet, eigene Forschungsarbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Wie sie, die Nachgeborenen, die Zeit sehen und beurteilen, die ohne Zweifel die Generation ihrer Eltern und Lehrer geprägt hat, ist die Leitfrage der Tagung.

Zugleich soll aber auch danach gefragt werden, welche generationsspezifischen Unterschiede es im Umgang mit den Fragen nach der Reformperiode der alten Bundesrepublik gibt. Welche Sichtweisen haben die verschiedenen Generationen? Wie deuten sie das eigentümliche Gemenge von Kritik an vermeintlich erstarrten Verhältnissen, Reformbestrebungen, utopischen Sehnsüchten und neuen Fortschrittsängsten?

Zu der Tagung laden herzlich ein
Prof. Dr. Jörg Calließ, Tagungsleiter
Dr. Fritz Erich Anhelm, Akademiedirektor
Evangelische Akademie Loccum

Prof. Dr. Axel Schildt
Dr. Detlef Siegfried
Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg

Die Tagung soll den Informations- und Meinungsaustausch über die Erforschung der Reformzeit der BRD fördern. Wenn Sie über einschlägige Vorhaben oder Arbeiten informieren oder Thesen zur Diskussion stellen wollen, reichen Sie bitte ein Arbeitspapier ein, das wir mit den Tagungsunterlagen verteilen können.
Umfang: maximal vier Schreibmaschinenseiten
Abgabe: bis 9. Mai 2003

TAGUNGSGEBÜHR: Übernachtung, Verpflegung, Kostenbeitrag € 125,--, für Schüler/innen, Studierende (bis 30 Jahre), Wehr- und Zivildienstleistende und Arbeitslose gegen Vorlage eines gültigen Ausweises € 50,--. Eine Ermäßigung ist nur möglich, wenn uns die Kopie eines gültigen Ausweises vorliegt - bitte zusammen mit der Anmeldung einreichen. Sonst kann eine Ermäßigung nur in besonderen Fällen auf schriftlichen Antrag gewährt werden. Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für Teilnehmer/innen, die nur zeitweise an der Veranstaltung teilnehmen wollen, ist nicht möglich.

ANMELDUNG: Baldmöglichst an die Evangelische Akademie Loccum, Postfach 2158, 31545 Rehburg-Loccum, Tel. 05766/81-0, Fax 05766/81-900, e-mail: Karin.Hahn@evlka.de. Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 13. 5. 2003, müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen. Falls Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit! Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten das gedruckte Programm per Post (bitte Adresse angeben).

ÜBERWEISUNGEN erbitten wir auf ein Konto der Kirchlichen Verwaltungsstelle Loccum unter Angabe des Tagungsdatums und Ihres Namens: Volksbank Loccum (BLZ 25662540) Kto.-Nr. 37000200; Evangelische Kreditgenossenschaft Hannover (BLZ 25060701) Kto.-Nr. 6050; Postbank Hannover (BLZ 25010030) Kto.-Nr. 208687-302; Sparkasse Nienburg (BLZ 25650106) Kto.-Nr. 222000.

Programm

Programm:

Freitag, 16. Mai 2003

14:00 Begrüßung und Tagungseröffnung
Prof. Dr. Jörg Calließ, Loccum

14:15 Vortrag
"Reformzeit? Reform von was? Reform wozu? Ein Nachgeborener blickt auf die Zeit, die seine Eltern und Lehrer geprägt hat"
Prof. Dr. Paul Nolte, International University, Bremen

16:00 Gesprächsrunde
"Was hat die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den 60er und frühen 70er Jahren bestimmt? Was ist die ‚Signatur' der als ‚Reformzeit' bezeichneten Umbruchphase?"
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Prof. Dr. Norbert Frei, Universität Bochum
Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V., Potsdam
Dr. Christine von Oertzen, Deutsches Historisches Institut, Washington, D.C.
Dr. Detlef Siegfried, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
Dr. Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT, Hamburg

19:30 Gesprächsrunde
"Was die Nachgeborenen an der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland interessiert und wie sie die Umbruchphase der 60er und 70er Jahre sehen"
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Dr. Thomas Goßbölting, Universität Münster
Dr. Gabriele Metzler, Universität Tübingen
Dr. Julia Paulus, Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, Münster
PD Dr. Andreas Rödder, Universität Stuttgart
PD Dr. Karsten Rudolph, MdL, Universität Bochum

Samstag, 17. Mai 2003

9:30-12.30 Parallel tagende Werkstattgruppen
"Worüber und wie die junge Historikergeneration forscht und welche Bilder sie von der Umbruchphase der 60er und 70er Jahre entwirft"

AG 1 Vergangenheitspolitik
Leitung: Prof. Dr. Peter Steinbach, Universität Karlsruhe
Beiträge:
Claudia Fröhlich. M.A., FU Berlin
Dr. Philipp Gassert, Universität Heidelberg
Stephan Glienke, M.A., Universität Hannover

AG 2 Politische Kultur und Öffentlichkeit
Leitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Universität Münster
Beiträge:
Anja Kruke, M.A., Universität Bochum
Simone Derix, M.A., Universität Köln

AG 3 Wandel der Werte, Orientierungen und Deutungsmuster
Leitung: Dr. Detlef Siegfried, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
Beiträge:
Patrick Bernhard, M.A., Institut für Zeitgeschichte, München
Dr. Sybille Steinbacher, Universität Bochum

AG 4 Demokratieentwicklung und Reform von Staat und Gesellschaft
Leitung: Dr. Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung, Hamburg
Beiträge:
Stefan Hemler, Universität München
Moritz Scheibe, Universität Freiburg

AG 5 Sozialer Wandel, Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik
Leitung: Prof. Dr. Klaus Tenfelde, Universität Bochum
Beiträge:
Dr. Georg Altmann, Universität München
Till Kössler, Universität Bochum
Dr. Winfried Süß, Universität München

AG 6 Mentalitäten und Milieus, Sozialkultur und Alltag
Leitung: Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V., Potsdam
Beiträge:
Dr. Thomas Etzemüller, Universität Tübingen
Dr. Wilfried Mausbach, FU Berlin (angefragt)

16:00-18:30 Fortsetzung der Arbeit in den Werkstattgruppen

19:30 Berichte aus den Werkstattgruppen

Sonntag, 18. Mai 2003

9:30 Vortrag
"Die Ansprüche und Erwartungen waren damals enorm - Was ist daraus geworden? Was trägt heute noch?"
Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr, FU Berlin

10:30-12:20 Schlussdiskussion
"Ob und wie wir durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit unsere politische Kultur erneuern können"

Kontakt

Anmeldung:
Evangelische Akademie Loccum
Postfach 2158
31545 Rehburg-Loccum
Tel. 05766/81-0
Fax 05766/81-900
E-Mail: Karin.Hahn@evlka.de

TAGUNGSLEITUNG: Prof. Dr. Jörg Calließ Tel. 05766/81-109
PRESSEREFERAT: Reinhard Behnisch Tel. 05766/81-105

http://www.loccum.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung