1. Studentisches Symposium der Geschichtswissenschaft an der Universität Bamberg. Themenschwerpunkt: "Wissen"

1. Studentisches Symposium der Geschichtswissenschaft an der Universität Bamberg. Themenschwerpunkt: "Wissen"

Veranstalter
Julia Seeberger, Benjamin Bauer, Moritz Bauerfeind für die Fachschaft Guk (Geistes und Kulturwissenschaften) der Universität Bamberg
Veranstaltungsort
Ort
Bamberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.01.2014 -
Deadline
31.10.2013
Website
Von
Benjamin Bauer, Otto-Friedrich Universtiät Bamberg

Im Rahmen eines studentischen Symposiums der Geschichtswissenschaften laden Studierende der Universität Bamberg ihre Kommiliton_innen, Student_innen anderer Fakultäten und Universitäten sowie Promovend_innen oder bereits ausgebildete Historiker_innen dazu ein, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Häufig werden im Rahmen von Seminar- oder Abschlussarbeiten spannende Thesen aufgestellt und erörtert, die nur ein begrenztes Publikum zu Gesicht bekommt. Unser Symposium soll eine Plattform sein für alle, die gerne eines ihrer Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren möchten.

Das Thema des ersten Symposiums soll das Schlagwort „Wissen“ behandeln. In den letzten Jahren erschienen vermehrt geschichtswissenschaftliche Publikationen mit wissensgeschichtlicher Perspektive. Wir möchten mit dem Symposium diesen Blickwinkel aufgreifen, wobei kein zeitlicher Schwerpunkt oder eine epochale Grenze gesetzt wird. Auch Studierende anderer Disziplinen sind eingeladen, wenn ihr Beitrag eine historische Perspektive einnimmt oder die Geschichtswissenschaften betrachtet.

Wissen und damit Bildung gelten als wichtige Ressourcen postindustrieller Gesellschaften und vor allem wissenschaftliches Wissen wird als kaum hinterfragbare Autorität ins Feld geführt. Von der Gestaltung der persönlichen Lebenswelt bis zur politischen Einflussnahme auf internationaler Ebene wird auf die Ergebnisse von Wissenschaftler_innen zurückgegriffen. Gleichzeitig wird die Erkenntnis gesichert, dass Wissen nicht als autonomer Bereich zu gesellschaftlichen Verhältnissen besteht, sondern eng mit diesen verknüpft ist. Da Wissen eine soziale Kategorie ist, ist sie historisch wandelbar und rückt folglich in den Fokus der historischen Betrachtung, weshalb es aus Sicht einer kritischen Geschichtswissenschaft nötig ist, die Zusammenhänge von Wissen, Macht und Gesellschaft zu beleuchten und die gegenseitige Einflussnahme zu erklären. Des Weiteren ist auch eine kritische Reflexion der spezifisch wissensgeschichtlichen Vorannahmen und Theorien (Kuhn, Fleck, Latour u.a.) notwendig, um nicht selbst der Ideologie anheim zu fallen.

Fragen hierzu könnten sein: Wie stellt sich der Zusammenhang von Idee und Wissen dar? In welcher Verbindung stehen Wissens- und Kulturgeschichte? Wie war der gesellschaftliche Rahmen und die Machtverteilung zu bestimmten Zeiten an Wissen geknüpft? Inwiefern zeigen sich milieu-, gruppen-, kultur- oder geschlechterspezifische Wissensunterschiede und wie konnte dieses Wissen zu verschiedenen Zeiten politisch genutzt werden? Welche Funktion erhält die Vermittlung von Wissen und wie gestaltet sie sich? Welchen Beitrag kann die Geschichtswissenschaft zur Erforschung von Wissen liefern?

Das Symposium wird am Samstag, den 25. Januar 2014 in den Räumen der Universität Bamberg stattfinden. Da das Symposium von den Beiträgen der Referent_innen lebt, freuen wir uns über dein Interesse! Dein Vortrag sollte zwischen 20 - 30 Minuten lang sein, anschließend wird es Raum für Nachfragen oder Diskussion geben. Bewerben kannst du dich mit einem Abstract über ca. 500 Worte, der deinen Beitrag und dich kurz vorstellt. Die Beiträge sollten bis 31. Oktober 2013 an folgende E-Mail Adresse: geschichte.sv@uni-bamberg.de. Falls du wegen einer längeren Anreise eine Unterkunft benötigst, können wir dir gerne einen Schlafplatz organisieren, wenn du uns frühzeitig informierst.

Programm

Kontakt

Julia Seeberger, Benjamin Bauer, Moritz Bauerfeind (Fachschaft GuK)
Austraße 37, 96047 Bamberg
geschichte.sv@uni-bamberg.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung