Politische Tiere - Zoologische Imaginationen des Kollektiven

Politische Tiere - Zoologische Imaginationen des Kollektiven

Veranstalter
Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften Frankfurt am Main; ATTRACT-Projekt "Ästhetische Figurationen des Politischen" der Universität Luxemburg
Veranstaltungsort
Goethe Universität Frankfurt am Main
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.11.2013 - 30.11.2013
Von
Susanne Scholz

Die neue interdisziplinäre Forschungsrichtung der ›Cultural Animal Studies‹ beschäftigt sich mit dem Tier als Objekt kultureller Semantisierungen, aber auch als Subjekt innerhalb historischer und politischer Entwicklungen. Die Konferenz ›Politische Tiere‹ rückt insbesondere kollektive Aspekte des politischen Tiervergleichs ins Zentrum: Inwieweit tierische Sozialformen, etwa der Bienen- oder Ameisenstaat, als utopisches Modell für kommunitaristische Weltordnungen, als bildliche Darstellung sozialer Organisation oder aber als abschreckende Dystopie einer gesichtslosen Massengesellschaft dienen können, soll im Rahmen der Konferenz diskutiert werden.

Programm

POLITISCHE TIERE. ZOOLOGISCHE IMAGINATIONEN DES KOLLEKTIVEN

Donnerstag, 28. November 2013
Raum: Casino 1.801

12:00-12:30: Begrüßung und Einführung: Susanne Scholz, Oliver Kohns, Martin Doll

12:30-13:30: Keynote - Roland Borgards (Würzburg): Kollektive jagen

13:30-14:00 Kaffeepause

Leittiere – Wachtiere: Souveräne im Tierbild

Moderation: Oliver Kohns (Luxembourg)

14:00-14:45: Ulrich Fröschle (Dresden): Vom »Leitthiere« zu den »leitenden Führern der staatlichen Gemeinschaft«. ›Tierische‹ Führungsverhältnisse als Gegenstand der Vergleichung in der Populärwissenschaft des späten 19. Jahrhunderts

14:45-15:30: Stephan Zandt (Berlin): Hunde, Gänse, Philosophen. Zur Politik der Wachtiere

15:30-16:15: Alexander Kling (Würzburg): Raubtiere und Lastvieh. Narrative und Praktiken der Herrschafts(de)legitimierung im 18. Jahrhundert

16:15-16:45 Kaffeepause

16:45-17:00: Grußwort des Vizepräsidenten der Goethe-Universität, Prof. Dr. Matthias Lutz-Bachmann

Moderation: Susanne Opfermann (Frankfurt a. M.)

17:00-17:45: Lars Koch (Siegen): Einsamer Souverän und Hetzmasse. Der Wolf als Figuration sozialer und politischer Asymmetrie

17:45-18:30: Benjamin Bühler (Berlin): Der Fuchs als Grenzfigur des Politischen

19:00: Performance: Lars Schmid (Wien): radical bionics – Eine Einführung

Freitag, 29. November 2013
Raum: Casino 1.801

Prekäre Massen – Politische Insektologie

Moderation: Julika Griem (Frankfurt a. M.)

9:00-9:45: Jost Philipp Klenner (Marbach): Der sublimierte Löwe

9:45-10:30: Michael Waltenberger (Frankfurt a. M.): The King’s Two Buddies. Tierepische Entgründungen von Herrschaft und sozialer Ordnung

10:30-11:00 Kaffeepause

Moderation: Susanne Scholz (Frankfurt a. M.)

11:00-11:45: Julika Griem (Frankfurt a.M.): Das Ornament der Tiermasse

11:45-12:30: Martin Doll (Luxembourg): Animal Faber. Zum emanzipatorischen Technikgebrauch von Tieren im Film

12:30-13:15: Johanna Gelberg (Luxembourg): »Da hat niemand geschossen. Auf die Kaninchen«. Oryctolagus cuniculus auf der deutsch-deutschen Grenze

13:15- 14:15 Mittagspause

Moderation: Oliver Kohns (Luxembourg)

14:15-15:00: Eva Johach (Zürich): Insektengesellschaften. Modelle und Phantasmen moderner Vergesellschaftung

15:00-15:45: Martin Loiperdinger (Trier): Volkssturm im Bienenkorb. Der Tierfilm DIE BIENE MAJA UND IHRE ABENTEUER (1926) im Weltkriegsdiskurs der Weimarer Republik

15:45-16:30: Harun Maye (Weimar): Grillen, Grillenfänger, Fiedelgrillen. Ein Beitrag zur politischen Insektologie

16:30-17:00 Kaffeepause

Moderation: Julika Griem (Frankfurt a. M.)

17:00-17:45: Martina Munk (Bamberg): Tierbilder für das Phänomen des Massenhaften

17:45-18:45 Keynote - Niels Werber (Siegen): Kluges Ameisen. Soziale Insekten als Medium der Kulturkritik

19:30: Gemeinsames Abendessen

Samstag, 30. November 2013
Raum: Casino 1.811

Menschentiere

Moderation: Susanne Scholz (Frankfurt a. M.)

9:00-9:45: Oliver Kohns (Luxembourg): Nordhühner und Südhühner. NS-Rassenlehre auf dem Hühnerhof

9:45-10:30: Daniela Kaufmann (Graz): Tierische Tatsachen. Zur Verwendung von Tierfiguren in Art Spiegelmans Maus

10:30-11:00 Kaffeepause

Moderation: Martin Doll (Luxembourg)

11:00-11:45: Ramón Reichert (Wien): Der Krieg als Tier – Tiere des Kriegs. Die Medialisierung des kriegerischen Tieres in der BBC-Dokumentation AUF LEBEN UND TOD

11:45-12:30: Jessica Nitsche (Paderborn): HYÈNES und die Frage nach Gerechtigkeit. Tiere als politische Allegorien im afrikanischen Kino

12:30-13:15: Vinzenz Hediger (Frankfurt a. M.): Warum darf Serengeti nicht sterben?

13:30-14:30: Abschlussdiskussion

Kontakt

Susanne Scholz

Institut für England- und Amerikastudien, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt a. M.

s.scholz@em.uni-frankfurt.de

http://www.fzhg.org/upload/Bilder_Termine/Tiere_03_korr.pdf
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger