Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Veranstalter
Kulturreferat der Stadt Nürnberg in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Veranstaltungsort
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg
Ort
Nürnberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.10.2015 - 18.10.2015
Deadline
11.10.2015
Von
Dr. Matthias Klaus Braun

Erhalten! Wozu?
Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände
17. und 18. Oktober 2015

Seit langem widmet sich die Stadt Nürnberg dem Erhalt der Bauten auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Der sich stetig verschlechternde Bauzustand gefährdet die aktive, zukunftsorientierte Auseinandersetzung. Daher hat sich die Stadt Nürnberg dazu entschlossen, die Zeppelintribüne und die Wallanlagen auf dem Zeppelinfeld baulich zu sichern. Wozu aber sollen sie künftigen Generationen bewahrt werden und wie kann eine vielfältige und zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit diesen Bauten aussehen? Fragen, die nicht nur in Nürnberg diskutiert werden, sondern auch weit darüber hinaus.

Die Stadt Nürnberg lädt daher zu einer Tagung ins Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ein. International anerkannte Expertinnen und Experten diskutieren aus verschiedenen Blickwinkeln über den künftigen Umgang mit Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und den anderen Bauten auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Dies erfolgt aus architektonisch-denkmalpflegerischer, pädagogischer, künstlerischer sowie historisch-geschichtskultureller Perspektive.

Neben dem Symposium schlägt die Ausstellung „Reichsparteitagsgelände seit 1945 – Dokumentation. Perspektiven. Diskussion.“ (19. Oktober 2015 bis 6. Januar 2016) im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände den Bogen von der Vergangenheit zur Zukunft des Geländes. Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Symposium haben ab Sonntagnachmittag Gelegenheit, das Thema des Symposiums in der Ausstellung weiter zu vertiefen.

Programm

Samstag (17. Oktober 2015):

10:30 – 11:00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly

11:00 – 13:00 Uhr Schwerpunkt Architektur/Denkmalpflege

Professor Dr. Winfried Nerdinger (NS-Dokumentationszentrum München)
Generalkonservator Mathias Pfeil (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
Gerhard W. Steindorf (vormals Tempelhof Projekt GmbH)
Professor Dr. Paul Zalewski (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)

Moderation: Michael Husarek (Nürnberger Nachrichten)

13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 – 16:00 Uhr Schwerpunkt pädagogische Vermittlung

Dr. Ulrike Jureit (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur)
Professor Dr. Volkhard Knigge (Friedrich-Schiller-Universität Jena/Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)
Professor Dr. Christian Kuchler (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen)
Professor Dr. Kurt Messmer (vormals Pädagogische Hochschule Luzern)

Moderation: Alexander Jungkunz (Nürnberger Nachrichten)

16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 – 18:30 Uhr Schwerpunkt künstlerische Auseinandersetzung

Professorin Dr. Stefanie Endlich (Universität der Künste Berlin)
Jörg Heiser (Herausgeber der Zeitschrift „frieze d/e“, London/Berlin)
Heinz Peter Schwerfel (Kunstfilmfestival „Kino der Kunst“ München)
Professor Dr. Michael Verhoeven (Regisseur, München)

Moderation: Thomas Viewegh (Bayerischer Rundfunk)

Sonntag (18. Oktober 2015):

10:00 – 12:00 Uhr Schwerpunkt historische Bedeutung

Professor Dr. Christoph Cornelißen (Goethe-Universität Frankfurt/Main)
Professor Dr. Neil Gregor (University of Southampton)
Professor Dr. Ulrich Herbert (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Professorin Dr. Birthe Kundrus (Universität Hamburg)

Moderation: Dr. André Fischer (Nürnberger Zeitung)

12:00 – 12:30 Uhr Tagungszusammenfassung
Professor Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg

12:30 Uhr Ende des Symposiums

Einlass am 17. und 18. Oktober 2015 jeweils eine halbe Stunde vor Beginn.

Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenfrei, wegen des begrenzten Platzangebotes wird aber um Anmeldung bis zum 11. Oktober 2015 unter den angegebenen Kontaktdaten gebeten.

Kontakt

Dr. Matthias Klaus Braun
Kulturreferat der Stadt Nürnberg

Tel.: 0911 231 -10667/-3452
Fax: 0911 231 -4757
E-Mail: kulturreferat@stadt.nuernberg.de

http://www.nuernbergkultur.de/index.php?id=107#c924
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung