Assessment of Significance. Deuten – Bedeuten – Umdeuten

Assessment of Significance. Deuten – Bedeuten – Umdeuten

Veranstalter
Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Museum, Zeughauskino
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
11.05.2017 - 13.05.2017
Deadline
08.05.2017
Von
Angelika Kaminska

In Zeiten knapper Ressourcen ist die Bestimmung von Bedeutung und Relevanz im angelsächsischen Raum wird dafür der Begriff Assessment of Significance verwendet – bei stetiger Erweiterung der Sammlungsbestände und ihrer Konservierung, Dokumentation und Digitalisierung zentral. Dabei ist die Bedeutung keine absolute Werteinheit, denn sie ist relativ, dynamisch und abhängig von zahlreichen Faktoren.
Die Tagung hat sich zum Ziel gesetzt, die theoretischen Bedingungen, musealen Praktiken, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten oder sogar Risiken im Umgang mit Bedeutungszuweisungen und deren Entzug in historischen Museen zu reflektieren. Das Deutsche Historische Museum will die wissenschaftliche Diskussion einer Grundsatzfrage der musealen Arbeit befördern. In den Panels werden sechs unterschiedliche Zugänge zu historischen Objekten von einem internationalen Plenum der vergleichenden Betrachtung unterzogen.

Diese Tagung ist kostenfrei. Anmeldung erbeten unter tagungsbuero@dhm.de

Programm

TAGUNGSPROGRAMM
11.05.2017 DONNERSTAG/ THURSDAY

13.00–14.30 REGISTRIERUNG/ REGISTRATION
14.30–14.45 ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG/ OPENING AND WELCOME
Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident / President (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

14.45–15.00 EINFÜHRUNG/ INTRODUCTION
Tanja Busse, Moderation

15.00–15.30 KEYNOTE
Sarah Kenderdine (University of New South Wales, Sydney/Museums Victoria, Melbourne)

PANEL I DEUTEN/ INTERPRETATION
15.30–16.00 Liebt der Russe Birken? Sammeln für eine Erweiterung des Deutsch-Russischen Museums/
Do Russians love Birch Trees? Collecting for an Expansion of the German-Russian Museum
Jörg Morré (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst)

16.00–16.30 (Un)Möglich? Von der Herausforderung im Museum, Objekte aus dem Umfeld der NS-Täter zu deuten/
(Im)Possible? On the Challenge to Museums in Interpreting Objects from the Sphere of Nazi Perpetrators
Kirsten John-Stucke (Kreismuseum Wewelsburg, Büren)

16.30–17.00 KAFFEEPAUSE/ COFFEE BREAK

17.00–17.30 Von Irrtümern der Aufklärung zur Europäischen Integration.
Deutungswandel an Exponatbeispielen der Ausstellung „Der Rhein – Eine europäische Flussbiografie“/
From Errors of the Enlightenment towards European Integration. Changing Interpretation in Examples of Objects from the Exhibition “The Rhine – Biography of a European River”
Marie-Louise von Plessen (Historikerin/internationale freie Kuratorin; historian/international freelance curator, Berlin/St. Firmin sur Loire)

17.30–18.00 Stadtraum – Museumsraum – Deutungsraum/ City Space – Museum Space – Interpretation Space
Anja Dauschek (Altonaer Museum, Hamburg)

18.00–18.30 DISKUSSION/ DISCUSSION

12.05.2017 FREITAG/ FRIDAY

9.15–9.30
EINFÜHRUNG/ INTRODUCTION
Tanja Busse

9.30–10.00 KEYNOTE
Sharon Macdonald (Humboldt-Universität zu Berlin)

PANEL II BE-DEUTEN/ IMPLICATION
10.00–10.30 Bedeutung und Relevanz/ Implication and Relevance
Marc Fehlmann (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

10.30–11.00 Paradigmenwechsel. Bilder des Nationalsozialismus vor und nach 1945/
Paradigm Shift. Images of National Socialism before and after 1945
Monika Flacke (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

11.00–11.30 KAFFEEPAUSE/ COFFEE BREAK

11.30–12.00 The Tapestry of the Lady and the Unicorn. Its Reception and Aura/
Die Tapisserie „Die Dame mit dem Einhorn“. Ihre Rezeption und Aura
Béatrice de Chancel-Bardelot (Musée de Cluny, musée national du Moyen Âge, Paris)

12.00–12.30 DISKUSSION/ DISCUSSION

12.30–13.30 MITTAGSPAUSE/ LUNCH BREAK

PANEL III UM-DEUTEN/ REINTERPRETATION
13.30–14.00 „Ganz unersetzliche Sammlungsstücke“. Auf der Suche nach Wert und Bedeutung in Sammlungen durch die Zeit/
„Totally irreplaceable Objects”. Tracing Value and Meaning in Collections across Time
Mary-Elizabeth Andrews (Australian National Maritime Museum, Sydney)

14.00–14.30 Aufbruch. Abbruch. Umbruch. Das Ende der Legende von der „sauberen Wehrmacht“ und die neuen Legenden/
Start. Stop. Switch. The End of the Legend of the “unblemished Wehrmacht” and the new Legends
Hannes Heer (Historiker/Publizist/Ausstellungsmacher; historian/ publicist/exhibition maker, Hamburg)

14.30–15.00 Preußisches Lehrstück. Wie es gelang, einem fürstlichen Bilderreigen seinen Kontext zu stehlen und zurückzugeben/
Prussian Object Lesson. How it was possible to steal the Context from a Flutter of princely Motifs and give it back again
Regine Falkenberg (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

15.00–15.30 DISKUSSION/ DISCUSSION

15.30–16.00 KAFFEEPAUSE/ COFFEE BREAK

PANEL IV NICHT-DEUTEN/ NON-INTERPRETATION
16.00–16.30 Nichtdeutung als Wille und Verstellung. Versuch einer Phänomenologie/
Non-Interpretation as Will and Misrepresentation. Attempt at a Phenomenology
Michael Dorrmann (Jüdisches Museum, Berlin)

16.30–17.00 Nichtdeuten – Eine vorläufige Behauptung. Sammeln als latente Verhandlung über Gesellschaft und ihre „Sachausstattung“/
Non-Interpretation – A temporary Assertion. Collecting as an implicit Negotiation about Society and its “material Assemblages”
Andreas Ludwig (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)

17.00–17.30 DISKUSSION · DISCUSSION

SAMSTAG/ SATURDAY 13.05.2017

9.15–9.30 EINFÜHRUNG/ INTRODUCTION
Tanja Busse

9.30–10.00 KEYNOTE
Joachim Baur (Die Exponauten, Berlin)

PANEL V UN-BE-DEUTEN/ INSIGNIFICANCE
10.00–10.30 Ent|Sammeln. Wege zur Steigerung der Sammlungsqualität/
De|Collecting. Ways to increase the Quality of Collections
Dirk Heisig (Museumsakademie MUSEALOG, Emden)

10.30–11.00 Zur Bedeutung des Digitalen. Chancen und Herausforderungen für die Rezeption von Objekten/
On the Importance of the Digital. Challenges for the Reception of Objects
Brigitte Reineke (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

11.00–11.30 DISKUSSION/ DISCUSSION

11.30–12.30 MITTAGSPAUSE/ LUNCH BREAK

PANEL VI DEUTUNGSHOHEIT/ PREROGATIVE OF INTERPRETATION
12.30–13.00 Wessen Stimme? Zum Verhältnis von Objekt, Kurator*in und Institution/
Whose Voice? On the Relationship between Object, Curator and Institution
Rosmarie Beier-de Haan (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

13.00–13.30 Deutungsmacht und Eigensinn. Ein Militärhistorisches Museum für Staatsbürger*innen in Zivil und Uniform/
Power of Interpretation and Self-Will. A Military Historical Museum for Citizens in Civvies and Uniform
Katja Protte (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden)

13.30–14.00 Making Meaning of the First World War. A Study in Interpretation/
Dem Ersten Weltkrieg eine Bedeutung geben. Eine Studie zur Interpretation
James Taylor (Imperial War Museum, London)

14.00–14.30 Schlüsseldokumente der NS-Geschichte. Anmerkungen zur Transformation einer Deutungskategorie
Key Documents of Nazi History. Notes on the Transformation of a Category of Interpretation
Jürgen Matthäus (United States Holocaust Memorial Museum, Washington)

14.30–15.00 DISKUSSION/ DISCUSSION

15.00–15.30 KAFFEEPAUSE/ COFFEE BREAK

15.30–16.00 ABSCHLUSSDISKUSSION/ CONCLUDING DISCUSSION

Kontakt

Darja Jesse, Marcel Kellner
Deutsches Historisches Museum
jesse@dhm.de; kellner@dhm.de

http://www.dhm.de/assessment-of-significance
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung