Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert

Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert

Veranstalter
Archiv der deutschen Jugendbewegung, Prof. Dr. Detlef Siegfried (Kopenhagen), Dr. David Templin (Osnabrück)
Veranstaltungsort
Burg Ludwigstein, 37214 Witzenhausen
Ort
Witzenhausen
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.10.2018 - 21.10.2018
Deadline
15.01.2018
Von
Archiv der deutschen Jugendbewegung

Als in den 1960er Jahren Hippies jenseits wie diesseits des Atlantik von sich reden machten, wurden in der Bundesrepublik schnell Stimmen laut, die in diesem Phänomen eine „neue Jugendbewegung“ sahen. Und tatsächlich fanden sich im alternativen Milieu, das sich in den 1970er und 1980er Jahren verfestigte, nicht wenige Praktiken, politische Zielvorstellungen und habituelle Muster, die aus der Lebensreformbewegung um die vorangegangene Jahrhundertwende bekannt erschienen: freie Sexualität und Freikörperkultur, Siedlung auf dem Lande, alternative Haartracht und Bekleidung, Kritik der modernen Gesellschaft, Streben nach Gemeinschaft, politischer Radikalismus. Gleichzeitig unterschieden sich die Kontexte dieser Kritik beträchtlich: Urbanisierung und industrielle Moderne auf der einen, postindustrieller und, auf der kulturellen Ebene, postmoderner „Strukturbruch“ auf der anderen Seite. Inwieweit sich die Phänomene tatsächlich ähnelten, wo sie jeweils zeitspezifisch waren und sich also unterschieden, ist bislang wenig untersucht worden. Auch mögliche Verbindungslinien personeller oder institutioneller Art sowie Rezeptionsmuster der Lebensreform im Alternativmilieu sind bislang kaum eingehender betrachtet worden. Hier will die Archivtagung 2018 ansetzen und über die genauere Betrachtung zweier Schübe von Kulturkritik und ihrer milieuhaften Verfestigungen Aspekte des Wandels der modernen Gesellschaft in Deutschland über ihre besonders „reflexiven“ (Ulrich Beck) Strömungen ausloten.

Mögliche Themen wären z. B.
- Landkommunen im Vergleich
- Urbanitätskritik/ Stadtflucht im Vergleich
- Technologieskepsis
- Gemeinschaftliches Wohnen
- Vorstellungen von sexueller Freiheit im Vergleich
- Geschlechterverhältnisse
- Ideal und Praxis von Konsumverzicht und alternativer Ernährung
- Vorstellungen von Gesundheit und alternativer Medizin
- Religiosität und Antireligiosität
- Politische Orientierungen
- Interesse an fernöstlichen Traditionen und Lebensweisen
- Akteure der Jugendbewegung im Alternativmilieu
- Interaktionen und Auseinandersetzungen zwischen konservativen Lebensreformern und linken Alternativen in neuen sozialen Bewegungen/im Gründungsprozess der Grünen
- Reaktionen lebensreformerischer Institutionen auf das Alternativmilieu
- Transformationen gesellschaftskritischen Liedguts
- Rezeption von Erscheinungen, Autoren oder Helden der Lebensreformbewegung in den 1970er/1980er Jahren (Vagabunden, Monte Vérita, Gusto Gräser, Gregor Gog, Fidus)
- Helmuth Plessners Theorem vom „sozialen Radikalismus“ und seine spätere Rezeption
- Forschungsboom zu linksradikalen Strömungen um 1918 in den 1960er bis 1980er Jahren
- Reflexionen zur Lebensreform um 1900 in alternativen Zeitungen der 1970er/ 1980er Jahre
- Traditionsbezüge in der Folkmusik der 1970er Jahre

Leitung und Wissenschaftlicher Beirat des Archivs der deutschen Jugendbewegung freuen sich über Interesse an diesem Forschungsfeld und erbitten Vortragsvorschläge (ca. 2.500 Zeichen mit kurzen Angaben zur Person) bis zum 15.01.2018 an:

Dr. Susanne Rappe-Weber
Archiv der deutschen Jugendbewegung
Burg Ludwigstein
37214 Witzenhausen
E-Mail: susanne.rappe-weber@burgludwigstein.de

Programm

Kontakt

Archiv der deutschen Jugendbewegung
Dr. Susanne Rappe-Weber
Burg Ludwigstein
37214 Witzenhausen
Tel. 05542 - 501720
Fax 05542 - 501723
E-Mail: archiv@burgludwigstein.de

http://www.archiv-jugendbewegung.de/veranstaltungen/archivtagung/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung