Der erfolgreichste Al-Chemist. Karl Ziegler und die Entdeckung des Normaldruck-Polyethylens

Der erfolgreichste Al-Chemist. Karl Ziegler und die Entdeckung des Normaldruck-Polyethylens

Veranstalter
Leopoldina-Studienzentrum
Veranstaltungsort
Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Str. 36, 06108 Halle (Saale)Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Str. 36, 06108 Halle
Ort
Halle an der Saale
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.01.2018 -
Von
Rainer Godel, Exzellenznetzwerk "Aufklärung - Religion - Wissen", Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Manfred Rasch (Bochum):

Die Entdeckung der sogenannten Ziegler-Katalysatoren auf aluminiumorganischer Basis Anfang der 1950er-Jahre am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr war einem Zufall geschuldet und sollte sich zur erfolgreichsten Wissenschaftsentdeckung der Chemie des 20. Jahrhunderts entwickeln. Als Karl Ziegler 1943 zum Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung gewählt wurde, war das Institut in die deutsche Rüstungsforschung zur Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus den Gasen Wasserstoff und Kohlenmonoxid (Fischer-Tropsch-Synthese) eingespannt. Dennoch konnte Karl Ziegler für sich in seinem Anstellungsvertrag – unterstützt vom damaligen Präsidenten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, dem Industriellen Albert Vögler – die zweckfreie Grundlagenforschung mit Kohlenstoff-Atomen, und nicht etwa mit Kohle, aushandeln. Dadurch schuf er sich und seinem Institut die juristische Möglichkeit der umfangreichen finanziellen Nutzung seiner zukünftigen Erfindung.
Durch das in den 1930er-Jahren entwickelte Hochdruck-Polyethylen-Verfahren der britischen ICI existierte schon ein Markt für Kunststoffprodukte, als es Karl Ziegler 1953 gelang, Polyethylen bei Normaldruck herzustellen. Dies bedeutete eine enorme Senkung der Produktionskosten, zugleich bestand schon ein Markt für seine Erfindung, sodass die Phase zwischen Erfindung und erster industrieller Umsetzung äußerst kurz war. Heute werden jährlich 30 Mio. Jahrestonnen Polyethylen und 45 Mio. Jahrestonnen Polypropylen hergestellt.
Ohne die besondere Situation am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, das über eine Patentverwertungsgesellschaft verfügte, die es Karl Ziegler und seinen Miterfindern aufgrund ihres Know-hows und ihrer finanziellen Ressourcen ermöglichte, ihre Schutz- und Lizenzrechte in zum Teil jahrzehntelagen Prozessen weltweit durchzusetzen, wäre der finanzielle Erfolg nicht möglich gewesen. 40 Jahre lang, bis 1995, konnte sich das Institut aus eigenen Patenteinnahmen vollständig selbst finanzieren.

Es laden Sie herzlich ein:
Prof. Dr. Rainer Godel und Prof. Dr. Dieter Hoffmann ML*

Das Seminar findet statt
am: 9. Januar 2018
um: 18.00 Uhr
Ort: Lesesaal des Leopoldina-Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

*ML = Mitglied der Leopoldina

(Es ist keine Anmeldung erforderlich)

Programm

Kontakt

Rainer Godel

Emil-Abderhalden-Str. 36, 06108 Halle (Saale)

rainer.godel@leopoldina.org

http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/wissenschaftshistorische-seminare/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung