Burg und Siedlung / Burgen im Vogtland und angrenzenden Gebieten. 26. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern

Burg und Siedlung / Burgen im Vogtland und angrenzenden Gebieten. 26. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern

Veranstalter
Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V.
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Gera, Museumsplatz 1
Ort
Gera
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.04.2018 - 01.05.2018
Deadline
15.04.2018
Von
Guido von Büren

Die 26. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft findet 2018 unter dem Thema „Burg und Siedlung“ im thüringischen Gera statt. Als eine der wichtigsten Residenzen der Familie der Vögte von Weida gehört Gera historisch gesehen zum Vogtland, das sich im Mittelalter über ein großes Gebiet im heutigen Südwestsachsen, Ostthüringen und Nordfranken erstreckte. Dieser Raum und seine östlichen Nachbarregionen, mit ihrem intensiven Landes- und Herrschaftsausbau im 12./ 13. Jh. ein Experimentierfeld hochmittelalterlicher Bau- und Siedlungstätigkeit, bilden den regionalen Schwerpunkt der Tagung. Der Themenkomplex „Burg und Siedlung“ nimmt – vielfach unter unmittelbarem Bezug auf diese Region – Wehrbauten in den Blick, die in topografischer und funktionaler Beziehung zu Siedlungen oder Städten standen, und beleuchtet deren Wechselwirkungen. Darüber hinaus werden aktuelle archäologische und baugeschichtliche Befunde der Burgenforschung in Ostthüringen und Westsachsen vorgestellt. Eine Tagesexkursion führt zu einigen der im Vortragsteil behandelten Burgen, u. a. zu den wiederentdeckten hochmittelalterlichen Repräsentationsbauten auf den Burgen in Weida und Greiz, die in den letzten Jahren die Bautätigkeit der Vögte in den Fokus der Burgenforschung gerückt haben.

Programm

Sa., 28. 4. 2018

9.00
Begrüßung / Einführung

Aktuelle Burgenforschung im Pleißenland / Westsachsen

9.30
Thomas Queck (Weimar): Altenburg – Burg und Stadt im 12. Jh.

10.00
Yves Hoffmann (Dresden): Der Burgenbau der pleißenländischen Reichsministerialen im 12./13. Jh.

10.30
Kaffeepause

11.00
Torsten Remus (Dresden): Bauuntersuchungen auf der Burg Schönfels bei Zwickau

11.30
Linda Gaiser (Dresden): Des Königs neue Burgen. Die pleißenländische Burg Lichtenstein (Sachsen) im Kontext des Landesausbaus im 13. Jh.

12.00
Norbert Oelsner (Dresden): Königlicher Vogtssitz, markgräfliche Burg, kurfürstliches Schloss. Zur historischen Stellung und baugeschichtlichen Entwicklung von Schloss Osterstein in Zwickau im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

12.30
Mittagspause

Aktuelle Burgenforschung im Vogtland

14.00
Jörg Wicke (Dresden): Land der Vögte – Schloss der Vögte. Der Herrschaftssitz Plauen von den Anfängen bis in das 16. Jh.

14.30
Ivonne Burghardt (Dresden): „vff hertzogen Georgen zukunfft“ – Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte zum frühneuzeitlichen Alltag auf Schloss Plauen aus den Bauamtsrechnungen des 15. und 16. Jh.

15.00
Richard Nemec (Bern): Mylau im Vogtland – Burg und Stadt in den Herrschaftsplänen Karls IV.

15.30
Christine Müller (Lindenkreuz/Gera): „auf einer furstlichen burck kegen der stat öber der Elster an einen berge“. Topografische Burg-Stadt-Relationen im Vogtland

16.00
Kaffeepause

16.30
Lutz Scherf (Silbitz): Bauforschung auf dem Oberen Schloss in Greiz und auf der Osterburg in Weida

17.15
Ines Spazier (Weimar): Archäologische Untersuchungen auf dem Oberen Schloss in Greiz und auf der Osterburg in Weida

18.30
Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Matthias Werner (Jena): Die staufische Reichslandpolitik in Mitteldeutschland

So., 29. 4. 2018
Exkursion:
Kloster und Schloss Mildenfurth (Wünschendorf)
Osterburg Weida
Oberes Schloss Greiz
Burg Mylau

Mo., 30. 4. 2018

9.00
Hans-Jürgen Beier (Langenweißbach): Burgen und Herrschaft der Vögte an Pleiße und Zwickauer Mulde
Aktuelle Burgenforschung in Thüringen

9.30
Tim Schüler (Weimar): Bronzezeitliche und eisenzeitliche Befestigungen – geophysikalische Messungen auf Burgen

10.00
Christian Tannhäuser (Weimar): Wysburg und Saalburg – zwei Burgen der Vögte von Gera im Licht neuer archäologischer Forschungen

10.30
Kaffeepause

11.00
Benjamin Rudolph (Naumburg/Weimar): Leuchtenburg an der Saale – ein turmbewehrter Zwinger mit gefüttertem Graben von 1455/60

11.30
(N.N. / TLDA Erfurt): Neue Bauforschung auf Schloss Burgk
Burg und Siedlung

12.00
Michael Losse (Singen): Der Hegau, „ein klein / ... wol erbawet fruchtbares Ländlein / ... darinnen viel feste hohe Schlösser” – Burg und Siedlung im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet

12.30
Olaf Wagner (Kreuztal): Burg und Siedlung - die Vorgehensweise von Erzbischof Balduin von Trier bei Burgenneubauten

13.00
Mittagspause

14.30
Thomas Steinmetz (Berlin): Rodungsburgen im Süden des Wildbannes Dreieich

15.00
Tobias Gärtner (Halle/S.): Neue archäologische Untersuchungen zu Burg und Dorf Anhalt

15.30
Clemens Ludwig / Tobias Uhlig: Festes Haus und Mündelbecher – ein neu entdeckter spätmittelalterlicher Adelssitz bei Harras (Ldkr. Hildburghausen)

anschließend Mitgliederversammlung der Wartburg-Gesellschaft

Di., 1. 5. 2018

Burg und Siedlung

9.00
Volker Mende (Berlin/Cottbus): Von Sciciani nach Cottbus? Eine herzoglich-piastische Burg an den Ufern der Spree

9.30
Wolfgang Schwabenicky (Altmittweida): Die mittelalterlichen Befestigungen der Stadt Mittweida

10.00
Thomas Bienert (Erfurt): Die Stadt als Feudalherr – Erwerb und Ausbau von Burgen durch die Stadt Erfurt zur Schaffung von Verteidigungszonen im städtischen Umland

10.30
Kaffeepause

11.00
Markus Jansen (Köln): Zwischen Zerstörung, Befehdung und Unterhalt. Das Verhältnis einer Reichsstadt zu den Burgen in ihrer Umgebung am Beispiel Kölns.

11.30
Marina Beck (Passau): Festung und Residenz. Die Funktion und Nutzung der fürstbischöflichen Feste Oberhaus in Passau

12.00
Schlussdiskussion

Nachmittags Möglichkeit zur Besichtigung des Bergfriedes auf dem Osterstein (Gera)

Kontakt

Andreas Volkert

Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V., c/o Wartburg-Stiftung
Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach
03691-250233
03691-250299
volkert@wartburg.de

http://wartburggesellschaft.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung