28. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde

28. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde

Veranstalter
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Veranstaltungsort
Medizinhistorisches Museum Hamburg Fritz Schumacher-Haus (Gebäude N30) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistraße 52, 20246 Hamburg Seiteneingang Frickestraße/Ecke Schedestraße
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.10.2018 - 06.10.2018
Von
Sammet, Kai, Dr.

Wissenschaftliche Organisation/ Anmeldung
Dr. Kai Sammet
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Fritz Schumacher-Haus (Gebäude N30)
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
E-Mail sammet@uke.de

Wir bitten um Bestätigung Ihrer Teilnahme bis zum 30. Juni 2018 per E-Mail.

Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen:

Frau B. Seidl
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Fritz Schumacher-Haus (Gebäude N30)
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
E-Mail seidl@uke.de
Telefon (040) 7410 - 52140

Tagungsgebühr
Die Tagungsgebühr beträgt 100 Euro, für Mitglieder 80 Euro, für Studierende kostenlos.

Bitte überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto:
Empfänger Dr. Kai Sammet
IBAN DE92 2005 0550 1238 4703 20
BIC HASPDEHHXXX
Verwendungszweck DGGN-Tagung 2018
Die Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer
Hamburg beantragt.

Programm

Donnerstag, 04. Oktober 2018

16.00 Uhr Eintreffen und Registrierung
17.00 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. A. Karenberg, Präsident der DGGN
Dr. K. Sammet, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
17.15 Uhr Grußworte
Prof. Dr. Dr. U. Koch-Gromus, Dekan
Prof. Dr. J. Gallinat, Klinikdirektor, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
17.30 Uhr Zur Geschichte der Psychiatrie in Hamburg
1800-1945 K. Sammet (Hamburg)
18.00 Uhr Über unterschiedliche Wege zur Deprofessionalisierung von Disziplinen im Nationalsozialismus: Neurologie und Psychiatrie im Vergleich H. van den Bussche (Hamburg) Abend zur freien Verfügung

Freitag, 05. Oktober 2018

9.00 Uhr Sitzung 1
Historische Aspekte der Psychologie und Psychiatrie
(Vorsitz: C. Vanja/T. Müller)
Seelenauge und Melancholie. Zu einer Psychologie bei Jacob Böhme (1575 – 1624)
Thomas Isermann (Berlin)
Die erfolgreiche magnetische Kur „eines seltenen Falles vollkommener Tageblindheit von Hufeland/Kluge (1809) in der Rezeption durch Emil von Gebsattel (1954)
Reinhard J. Boerner (Quakenbrück/Wien/Berlin)
Der Landarzt als Seelenarzt im 19. Jahrhundert am Beispiel von Franz von Ottenthal (1818-1899)
Elena Taddei (Innsbruck)
Michael von Viszanik (1792-1872), Josef Gottfried von Riedel (1803-1870) und die niederösterreichische Landesirrenanstalt auf dem Bründlfeld
Gustav Schäfer (Wien)
100 Jahre Schweizer Archiv für Neurologie & Psychiatrie: eine Schatztruhe & Fundgrube der deutschsprachigen Neurologie & Psychiatrie
Jürg Kesselring (Valens/Schweiz)
Internationale Einfl üsse auf die Entwicklung der brasilianischen Psychiatrie im 20. Jahrhundert
Peter Theiss-Abendroth (Berlin)
10.30 Uhr Kaff eepause
11.00 Uhr Sitzung 2
Kultur und Psychiatrie (Vorsitz: K. Haack/E. Kumbier)
Das Nervensanatorium in den Kriminalromanen von Agatha Christie
Christina Vanja (Staufenberg)
Aus dem Leben des Dichters Konstantin Batjuschkows und seines Arztes Anton Dietrich
Stephan Jaster (Plau)
Zur Rezeptionsgeschichte der psychischen Erkrankung Georg Cantors
Tobias Wustmann, Tim Krause, Nils Krause, Dan Rujescu,
Frank Pillmann (Halle)
11.00 Uhr Mitgliederversammlung
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Sitzung 3
Historische Aspekte der Neurologie und Neurochirurgie
(Vorsitz: U. Eisenberg/B. Holdorff)
Paul Schusters (1867-1940) bedeutende Studien zum Zwangs-und Nachgreifen (1923-1930)
Bernd Holdorff (Berlin)
Against all odds: Ein badischer Bauernsohn und Pionier der Hirnforschung
Thomas Müller, Uta Kanis-Seyfried (Ravensburg-Weissenau)
Edward Flatau (1868-1932) und seine Kontakte nach Deutschland. Zum 150. Geburtstag des Begründers der polnischen Neurologie
Ulrike Eisenberg (Berlin/Eberswalde)
Thierry Comte de Martel de Janville (1875-1940) – Rechtsnationalist, Antisemit, Revanchist, Erfinder und Pionier der französischen Neurochirurgie
Detlef Ernst Rosenow (Cham/Schweiz), Michael Synowitz
(Kiel) und Hans Joachim Synowitz (Berlin)
Fedor Krauses Beiträge zur Epilepsiechirurgie: Von der Trepanation und Narbenentfernung zur corticalen Resektion
Uwe J. Neubauer (Bremen)
Der Status dysraphicus – ein langlebiges Phantom
Hartmut Collmann (Reichenberg)
The burning pain – ein Rückblick auf den Begriff der Kausalgie
Von Michael Synowitz (Kiel), Detlef Ernst Rosenow (Cham/
Schweiz) und Hans Joachim Synowitz (Berlin)
15.45 Uhr Kaff eepause
16.15 Uhr Sitzung 4
Historische Aspekte der Psychochirurgie
(Vorsitz: L. Rzesnitzek/H. Collmann)
Psychochirurgie in der Bundesrepublik Deutschland: die 70er Jahre
Lara Rzesnitzek und Christian Moll (Berlin, Hamburg)
Stereotaktische Psychochirurgie in Hamburg - eine persönliche Perspektive
H.-D. Timmann (Hamburg), D. Müller (Hamburg)
17.15 Uhr Führung Medizinhistorisches Museum: Lern- und Gedenkort Medizinverbrechen im Nationalsozialismus

Ab 19.45 Uhr Gesellschaftsabend/Abendessen
Restaurant Winterhuder Fährhaus

Samstag, 06. Oktober 2018

09.00 Uhr Sitzung 5
Historische Aspekte der Psychiatrie I
(Vorsitz: B. Reichelt/J. Armbruster)
Ernst Büchner und ein Fall von Parasomnie
Detlev John (Darmstadt)
„Feldstudie“ zur psychischen Situation des Soldaten im Ersten Weltkrieg. Ludwig Scholz‘ 1920 postum erschienenes Buch „Seelenleben des Soldaten an der Front“
Marion Reich (Bremen)
Gustav Aschaff enburg und die Frage der verminderten Zurechnungsfähigkeit
Christian Prüter-Schwarte (Köln)
Viktor von Weizsäckers Gestaltkreis, Karl Friedrich von Weizsäckers Kommentar und eigene Gedanken
Roland Schiff ter (Berlin)
Die Gutachten der Kinderpsychiaterin Maria Nowak-Vogl (1922–1998) – Auftraggeber, Verwendungskontexte und Wirkmacht
Elisabeth Dietrich-Daum (Innsbruck)
Alt, aber unentbehrlich: Clozapin, Pionier der „atypischen Antipsychotika“ Joachim Demling (Erlangen)
10.30 Uhr Kaff eepause
11.00 Uhr Sitzung 6
Historische Aspekte der Psychiatrie II
(Vorsitz: I. Sahmland/R. Börner)
Gift im Filter? Der Einsatz der Dialyse in der Therapie psychiatrischer Erkrankungen
Ekkehardt Kumbier (Rostock)
Vor 75 Jahren: John Rittmeister, der Hamburger Nervenarzt und Antifaschist wird hingerichtet
Norbert Andersch (Praelo/Prela, Italien)
„Evakuierung“ in den Tod? Das Schicksal von 148 psychisch kranken Menschen aus Hamburg in den oberschwäbischen Heilanstalten Zwiefalten und Schussenried 1941 bis 1949
Bernd Reichelt (Zwiefalten)
Die für Psychiatrie und Neurologie in der NS-Zeit an der Universität Wien Habilitierten
Helmut Gröger (Wien)
Hans Hoff (1897-1969), Professor für Psychiatrie und Neurologie in Wien 1950-1969, im Licht von Selbstzeugnissen und Zeugnissen von Mitarbeitern.
Eberhard Gabriel (Wien)
„ich drück dir meiwnen einzigen Daumen“ – Der Contergan-Skandal in Österreich
Martina Rabensteiner (Innsbruck)
Schlussworte und Ende der Tagung

Kontakt

Kai Sammet, Dr.

Medizinhistorisches Museum Hamburg Fritz Schumacher-Haus (Gebäude N30) Universitätsklinikum Hamburg

sammet@uke.de

https://www.dggn.de/PDF/Programm_Hamburg.pdf
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung