Grenzenloses '68? – Parallelen, Wechselwirkungen und Differenzen zwischen Ost und West

Grenzenloses '68? – Parallelen, Wechselwirkungen und Differenzen zwischen Ost und West

Veranstalter
Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V.; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen; Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Veranstaltungsort
Grenzlandmuseum Eichsfeld
Ort
Teistungen
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.09.2018 - 20.09.2018
Von
Patrick Hoffmann, Bildungs- und Vermittlungsarbeit, Grenzlandmuseum Eichsfeld

Weltweit gehen in den 1960er Jahren Menschen auf die Straße und demonstrieren für mehr Mitsprache, Gleichbe-rechtigung, Demokratie und gegen Kriege. 1968 erreichen die Proteste in vielen Ländern die größte Aufmerksamkeit. Die Motive, Träger und der Ausgang der Bewegungen waren unterschiedlich, aufgrund der Gleichzeitigkeit spricht man von einem globalen Zäsurenjahr.

Während im Westen überwiegend studentische Bewegungen die gesellschaftlichen und politischen Strukturen grund-sätzlich infrage stellten und Demonstrationen gegen die politische Klasse initiierten, waren die Entwicklungen im Osten eng mit den Reformbewegungen des „Prager Frühlings“ verbunden. Die Hoffnungen auf einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ für den gesamten Ostblock wurden durch den militärischen Einsatz des Warschauer Paktes in Prag im Sommer 1968 beendet.

In welcher Beziehung standen die Protestbewegungen im Osten und im Westen? Hatten die Ereignisse in Prag Auswir-kungen auf die westdeutsche Studentenbewegung? Wie wirkten die Proteste in der Bundesrepublik auf die Menschen in der DDR und welchen Einfluss hatten die tschechischen Reformer?

Im Grenzlandmuseum Eichsfeld, einem Ort, an dem sich die Teilung Europas über 40 Jahre manifestierte,
werden Expertinnen und Experten den Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Ost und West nachgehen.
Aber auch Missverständnisse und Fehleinschätzungen werden aufgegriffen, um die vielfältigen Wirkungen der Ereig-nisse der späten 1960er Jahre beiderseits des Eisernen Vorhangs zu beleuchten und in Beziehung zu setzen.

Die Tagung richtet sich an historisch-politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, Studierende, Lehrkräfte und Mul-tiplikatorinnen und Multiplikatoren der politisch-historischen Bildung.

Programm

11:15 Uhr Begrüßung und Einführung (Franz-Josef Schlichting, Leiter Landeszentrale für politische Bildung Thüringen; Joanna Mechnich, Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung)

11:30 Uhr Panel I Das globale Ereignisjahr 1968

Die 1968er Bewegungen im globalen Kontext (Dr. Manuel Gogos, freier Autor und Ausstellungsmacher, Bonn)

Der Prager Frühling und seine Niederschlagung (Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Universität Bremen)

13:00 Uhr Mittagessen

13:45 Uhr Panel II 1968 zwischen Ost und West – Rezeptionen und Perspektiven

DDR 1968 - Zwischen Prager Frühling und Studentenrevolte (Dr. Stefan Wolle, Wissenschaftlicher Leiter DDR Museum, Berlin)

Jugendprotest oder Studentenrevolte - die Jahre um 1968 in der Bundesrepublik (PD Dr. Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)

15:15 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Wie wirkte 1968 nach? Diskussionsrunde mit Petr Brod (Journalist, Prag/München), Lothar Tautz (Pädagoge und Theologe, Erfurt) und einer Zeitzeugin aus Göttingen;
Moderation: Michael Lühmann, Institut für Demokratieforschung Göttingen

17:00 Uhr Verabschiedung (Mira Keune, Geschäftsführerin Grenzlandmuseum Eichsfeld)

Kontakt

Patrick Hoffmann

Duderstädter Straße 7-9
37339 Teistungen
036071/9000 - 0

bildungsstaette@grenzlandmuseum.de

http://grenzlandmuseum.de/fachtagungen.html