Geschichte, Erinnern, Erzählen. Historisch orientierte Biografiearbeit betreiben und erforschen

Geschichte, Erinnern, Erzählen. Historisch orientierte Biografiearbeit betreiben und erforschen

Veranstalter
Zentrum für Migrationsforschung (St. Pölten) / Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Universität Wien) / Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung (Graz)
Veranstaltungsort
Niederösterreichische Landesbibliothek, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
Ort
St. Pölten
Land
Austria
Vom - Bis
05.12.2019 - 06.12.2019
Deadline
05.12.2019
Von
Garstenauer, Rita

Erzählen ist in Mode. Nicht nur als Gestaltungsmittel historischen Wissens, sondern auch als Praxis der kollektiven (Selbst-)Verständigung. Erzählkreisarbeit, also das gemeinsame Erzählen in Gruppen, wird in vielen Feldern wie der Altenbetreuung oder Quartierarbeit genauso wie im zivilgesellschaftlichen Kulturbereich praktiziert. Mit dieser Konjunktur der kleinen Formen öffentlichen Erzählens hat sich die Geschichtswissenschaft als Fachdisziplin bislang aber nur in einem geringen Ausmaß beschäftigt. Insbesondere für die Auseinandersetzung mit der Geschichte in einer von Migration geprägten Gesellschaft verspricht das gemeinsame Erzählen eine multiperspektivische, inklusive Geschichtskultur einzulösen. Hält dieses Versprechen? Wo liegen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des gemeinsamen Geschichte(n)-Erzählens? An zwei Tagen treffen einander in St. Pölten WissenschafterInnen, Erzählkreis-PraktikerInnen, PionierInnen des kollektiven Erzählens und Geschichtsinteressierte um sich mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:

- Welche Ansätze des geschichtsorientierten gemeinsamen Erzählens und Zuhörens gibt es aktuell, welche Erfahrung wurden damit gemacht?
- Welche Art von Wissen entsteht dabei, und wie geht die Wissenschaft damit um?
- Wie schreibt sich die heutige Erzählpraxis in die Tradition der Oral History oder der Geschichtswerkstätten ein?
- Welche institutionellen Settings erlauben es, gemeinsames Erzählen in die öffentliche Geschichtskultur zu integrieren?

Programm

Donnerstag, 5.12.

14:30 Begrüßung durch Archivdirektor Roman Zehetmayer und Eröffnung durch VertreterIn des Landes Niederösterreich
15:00 Erfahrungen teilen als Lernprozess. Gesprächskreise als Orte biographischen Erzählens. Daniela Rothe, Universität Duisburg-Essen

15:40 Kaffeepause

16:10 Erzählkreis-Initiativen stellen sich vor (Moderation: Gert Dressel)
17:15 Zusammenführung. Johanna Kohn, Fachhochschule der Nordschweiz / Netzwerk Erzählcafé Schweiz
17:45 Abschluss

19:00 Imbiss mit freundlicher Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abendprogramm

Freitag, 6.12.

9:30 h Erzählen und Erforschen. Beispiele für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis (Moderation: Edith Auer)

Gertrude Eigelsreiter-Jashari / Wolfgang Gasser et al.: Gemeinsame Spurensuche – Lang- und Kurzansässige setzen sich mit Geschichte(n) auseinander

Niklas Perzi / Michael Resch / Doris Köck: Das Erzählcafé in der Dorfgeschichte. Erfahrungen aus einem Projekt zur tschechischen Migration

Julia Demmer / Maria Ecker: ZeitzeugInnengespräche erforschen und begleiten: Erzählsettings in der schulischen und non-formalen Bildungsarbeit

Diskussion

11:00 Kaffeepause

11:20 Erzählende Geschichtskultur: Traditionen, Methoden, Weiterentwicklungen Podiumsdiskussion mit Gert Dressel, Andrea Strutz, Michael John, Annemarie Schweighofer-Brauer und Elisabeth Wappelshammer (Moderation: Rita Garstenauer)

12:30 Kaffeepause

13:00 Statements und Diskussion: Institutionelle Verortung erzählender Biografiearbeit (Moderation: Edith Auer)

Aus der eigenen Geschichte erzählen: 14 Jahre biografische Gesprächskreise im Wien Museum
Isabel Termini-Friedrich und Martina Nußbaumer, Wien Museum

Meine Jugend – Deine Jugend: Erzählen im partizipativen Kuratieren
Christian Rapp, Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich

Gemeinsames Sorgetragen von Qualität in Schweizer Erzählcafés
Jessica Schnelle, Netzwerk Erzählcafé Schweiz

Hier und dort, gestern und heute: Erzählkreisarbeit mit Frauen
Katharina Novy, Kardinal-König-Haus

14:10 Synthese und Abschluss (Rita Garstenauer und Gert Dressel)
14:30 Ende der Tagung

Kontakt

Gertrude Eigelsreiter-Jashari
Email: gertrude.eigelsreiter-jashari@migrationsforschung.at
Telefon: +43900516263

https://www.migrationsforschung.at/de/aktuelles/geschichte-erinnern-erzaehlen