Stipendien im Deutschen Museum in München

Stipendien im Deutschen Museum in München

Institution
Deutsches Museum München (Forschungsinstitut)
Arbeitstelle
Forschungsinstitut
Gefördert durch
Heinz Otto Bröcker-Stiftung
PLZ
80538
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2024 - 31.12.2024
Bewerbungsschluss
15.10.2023
Von
Andrea Walther, Forschungsinstitut, Deutsches Museum

Stipendien im Deutschen Museum in München

Das Deutsche Museum bietet Forschungsstipendien für Postdocs und Doktorand:innen für bis zu 12 Monate in 2024 für Projekte, die auf die Ressourcen und Sammlungsbestände des Deutschen Museums ausgerichtet sind.
Die Stipendien umfassen 2.500€ monatlich für promovierte Stipendiat:innen und 1.250€ monatlich für nicht promovierte Stipendiat:innen .
Passive Deutschkenntnisse sind Voraussetzung.

Scholar in Residence in the Deutsches Museum

The Deutsches Museum in Munich offers scholarships for 2024, which are based on the ressources and the collection of the museum. We offer pre-doctoral stipends with 1.250€ and post-doctoral stipends with 2.500€.
Passive german language skills are necessary.

Stipendien im Deutschen Museum in München

Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Projekte auf die Sammlungsbestände des Deutschen Museums auszurichten und bei der Formulierung ihrer Forschungsprojekte eng mit den Mitarbeiter:innen vor Ort zusammen zu arbeiten. Anträge, die darauf abzielen, neue Ansätze objektorientierter Forschung zu erproben, sind besonders willkommen.
Die Stipendiat:innen stehen im täglichen Kontakt mit Konservator:innen, Archivar:innen und Bibliothekar:innen und werden in ihren Arbeiten von den Wissenschaftler:innen des Museums (rund 50 Mitarbeiter:innen) sowie des Münchner Zentrums für Wissenschafts- und Technikgeschichte (ebenfalls rund 50 Wissenschaftler:innen) unterstützt.
Die Stipendiat:innen erhalten einen eigenen Arbeitsplatz und haben die Möglichkeit, vorübergehend in den kostengünstigen Apartments des Museums zu wohnen, wenn diese zur Verfügung stehen. Sie werden ihre Projekte einem Kreis von Kolleg:innen vorstellen und sollten sich regelmäßig an den Kolloquien und Workshops des Museums und des Münchner Zentrums beteiligen.
Die Stipendien umfassen 2.500€ monatlich für promovierte Stipendiaten und 1.250€ monatlich für nicht promovierte Stipendiaten. Die Stipendien werden je nach Einschätzung des Aufwands von der Auswahlkommission für bis zu 12 Monaten vergeben. Diese müssen jedoch zwingend innerhalb des jeweiligen Kalenderjahres wahrgenommen werden. Wissenschaftler:innen jeder Qualifikationsstufe sind herzlich eingeladen sich zu bewerben, sofern sie ein Universitätsstudium mindestens mit einem Master abgeschlossen haben (BA ist nicht ausreichend). Bei nicht-promovierten Wissenschaftler:innen sollte das Forschungsvorhaben möglichst im Zusammenhang mit einer Dissertation stehen. Alle Nationalitäten sind willkommen, passive Deutschkenntnisse sind jedoch die Voraussetzung, um die Bestände in Bibliothek und Archiv in Anspruch nehmen zu können. Die Stipendiaten müssen die Kosten ihrer Krankenversicherung selbst tragen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/scholar-in-residence/bewerbung
Bitte senden Sie folgende Unterlagen per Email an
Andrea Walther: a.walther@deutsches-museum.de
Bewerbungsschluss für das Jahr 2024 ist der 15. Oktober 2023
- ausgefüllter Bewerbungsbogen (Vorlagen auf der Homepage)
- Aktueller Lebenslauf
- Projektexposee (3-5 Seiten)
- zwei vertrauliche Empfehlungsschreiben

Scholar in Residence in the Deutsches Museum

Applicants are invited to base their projects on the collections of the Deutsches Museum and to cooperate closely with museum staff on site when formulating their research proposals. Projects involving innovative approaches to artefact-oriented research are especially welcome.

During their stay, visiting scholars will have daily contact with the museum´s curators, archivists and librarians (approx. 50 staff members) as well as members of the Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte (Munich Center for the History of Science and Technology; approx. 50 staff members).
Scholarship holders will have their own workplace with a desktop computer and telephone, and the opportunity to reside temporarily in subsidized apartments of the museum complex insofar as these are available. They will present their research projects to colleagues at the beginning of their stay and will be expected to participate regularly in the museum’s and the Munich Centre’s Monday colloquium series and workshops.

Pre-doctoral stipends: 1.250€, post-doctoral stipends: 2.500€. Scholars at any level of seniority are eligible to apply, provided they have at least one university degree (Master or PhD). BA is not sufficient. There are no restrictions regarding nationality. All scholars are requested to make their own provisions for health insurance.
The ability to read German is a prerequisite for the application (passive language skills).
Please find more information here: https://www.deutsches-museum.de/en/research/research-institute/scholar-in-residence/application
Application deadline for 2024: October 15, 2023
Please send your application with Email, including:
- bcompleted application form (you will find the form at the )
- curriculum vitae
- project description (3 to 5 pages)
- two confidential references (can be sent directly by the referees)
to the following address:
Andrea Walther: a.walther@deutsches-museum.de

Kontakt

A.Walther@deutsches-museum.de

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/scholar-in-residence/bewerbung
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip