DAMALS. Das Magazin für Geschichte und Kultur 39 (2007), 1

Titel der Ausgabe 
DAMALS. Das Magazin für Geschichte und Kultur 39 (2007), 1
Weiterer Titel 
Deutscher Orden

Erschienen
Leinfelden-Echterdingen 2007: Konradin-Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
84 S.
Preis
6,10 EUR

 

Kontakt

Institution
DAMALS. Das Magazin für Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktion Damals, Ernst-Mey-Str. 8 70771 Leinfelden-Echterdingen TEL: 0711/7594-447
Von
Marlene P. Hiller

Inhaltsverzeichnis

Titelthema:

Der Hochmeister Hermann von Salza: Zwischen den Stühlen der Macht (Klaus Militzer)

Der Deutsche Orden - von der Gründung bis heute. Von Akkon ins Preußenland (Klaus Militzer)

Albrecht von Brandenburg - vom Hochmeister zum Herzog. Politisches Kalkül als Richtschnur (Udo Arnold)

Der Deutsche Orden vom 16. Jahrhundert bis heute. Zwischen Niedergang und Konsolidierung (Udo Arnold)

Weitere Themen:

"Blutsonntag" in Londonderry: Eine folgenreiche Eskalation (Betram Tröger)

Cäsarenwahnsinn (Teil 2): Kaiser Elagabal. Beschämend, gesetzlos und blutrünstig (Michael Sommer)

Tintoretto und die Scuola Grande di San Rocco. "Venedigs Sixtinische Kapelle" (Benjamin Paul)

aktuell Forschung:

Bilder auf Reisen: Die Pilgerzeichen (Hartmut Kühne)

aktuell Buchjournal Teil 2:

JürgenKaiser, Mittelalter in Deutschland. Stuttgart 2006 (Bernd Schneidmüller)

Stefan Weiß, Der königliche Kaufmann oder wie man ein Königreich saniert. Darmstadt 2006 (Martin Kaufhold)

Bernd Fuhrmann, Die Stadt im Mittelalter. Stuttgart 2006 (Ludger Körntgen)

Malte Prietzel, Krieg im Mittelalter. Darmstadt 2006 (Hans-Henning Kortüm)

Verena Postel (Hrsg.), Arbeit im Mittelalter. Berlin 2006 (Klaus van Eickels)

Ruth Mazo Karras, Sexualität im Mittelalter. Düsseldorf/Zürich 2006 (Gabriela Signori)

Jacques Le Goff, Franz von Assisi. Stuttgart 2006 (Norbert Ohler)

Hubert Herkommer/Rainer Christoph Schwinges (Hrsg.), Engel, Teufel und Dämonen. Basel 2006 (Norbert Ohler)

Jonathan Wright, Gustav Stresemann 1878-1929. München 2006 (Anselm Doering-Manteuffel)

Giulia Brogini Künzi, Italien und der Abessinienkrieg 1935/36. Paderborn usw. 2006 (Rudolf Lill)

Saul Friedländer, Die Jahre der Vernichtung. München 2006 (Frank Bajohr)

Geoffrey P. Megargee, Hitler und die Generäle. Paderborn usw. (Manfred Messerschmidt)

Michael Mueller, Canaris. Berlin 2006 (Sönke Neitzel)

Catherine Merridale, Iwans Krieg. die Rote Armee 1939-1945. Frankfurt a.M. 2006 (Werner Benecke)

Tony Judt, Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart. München 2006 (Benedikt Stuchtey)

Maren Ullrich, Geteilte Ansichten. Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze. Berlin 2006 (Ulrich Mählert)

Bernd Roeck, Mörder, Maler und Mäzende. Piero della Francescas "Geißelung". München 2006 (Heike Talkenberger)

Silvio A. Bedini, Der Elefant des Papstes. Stuttgart 2006 (Volker Reinhardt)

Lotte van de Pol, Der Bürger und die Hure. Das sündige Gewerbe im Amsterdam der Frühen Neuzeit. Frankfurt/New York 2006 (Peter Schuster)

Bert Fragner/Andreas Kappeler (Hrsg.), Zentralasien. Wien 2006 (Jörg Baberowski)

Sabine Dabringhaus, Geschichte Chinas 1279-1949. München 2006 (Gotelind Müller-Saini)

Reinhard Zöllner, Geschichte Japans. Paderborn usw. 2006 (Manfred Pohl)

Nathaniel Philbrick, Mayflower. Aufbruch in die Neue Welt. München 2006 (Bernd Greiner)

Stephan Bierling, Kleine Geschichte Kaliforniens. München 2006 (Bernd Greiner)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0011–5908