SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/
sehepunkte 7 (2007), Nr. 2
Liebe Leserinnen und Leser,
das FORUM der Februar-Ausgabe der sehepunkte ist gleich in mehrfacher Hinsicht einer interessanten Thematik gewidmet. Wir freuen uns, Ihnen in einer Sammelrezension fünf Neuerscheinungen zur schwedischen Geschichte der Frühen Neuzeit vorstellen zu können, die in unserem Journal bisher nur in wenigen Fällen vertreten gewesen ist. Anhand dieser Beispiele erörtert der Rezensent (Heiko Droste aus Kassel) zugleich die Popularisierung historischer Forschung - ein Thema, das uns angesichts der 'Krise der Geisteswissenschaften' besonders diskussionswürdig erscheint. Er konstatiert "eine andere Wissenschaftskultur, die sich eindeutig am angloamerikanischen Bildungssystem orientiert", "großen Wert auf eine stilistisch ausgefeilte Darstellung" legt und "sich stärker als die deutsche Historiographie bewusst [ist], dass das Schreiben von und über Geschichte ein diskursiver Prozess ist, der aus der und für die Gesellschaft geschieht". Auch dieses Fazit lädt zu Zustimmung und Kritik - auf jeden Fall aber zum Nachdenken - ein.
Eine interessante Lektüre wünschen
Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Matthias Schnettger
INHALT
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
http://www.sehepunkte.historicum.net/2007/02/neu.html
FORUM
Neue Bücher zur schwedischen Geschichte der Frühen Neuzeit
Peter Englund: Silvermasken. En kort biografi över drottning Kristina, Stockholm: Bonnierförlagen 2006, ISBN 978-91-0-010319-4
Jakob Christensson (Red.): Signums svenska kulturhistoria. Stormaktstiden, Lund: Bokförlaget Signum 2005, ISBN 978-91-87896-75-0
Lars-Olof Larsson: Arvet efter Gustav Vasa. En berättelse om fyra kungar och ett rike, Stockholm: Prisma 2005, ISBN 978-91-518-4203-5
Brigitta Svensson (Red.): Föremål för forskning. Trettio forskare om det kulturhistoriska museimaterialetsmöjligheter, Stockholm: Nordiska museets förlag 2005, ISBN 978-91-7108-501-6
Karl-Erik Gustafsson / Per Ryden (Red.): Världens äldsta. Post och inrikes Tidningar under 1600-, 1700-, 1800-, 1900- och 2000- Talet, Stockholm: Bokförlaget Atlantis 2005, ISBN 978-91-7353-077-4
Rezensiert von: Heiko Droste
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10721.html
ALLGEMEINES
Martin Burkhardt: Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer, Paderborn: Schöningh 2006, ISBN 978-3-8252-2803-7
Rezensiert von: Julian Holzapfl
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12061.html
Simon Dubnow: Buch des Lebens. Erinnerungen und Gedanken. Materialien zur Geschichte meiner Zeit. Bd. 1: 1860-1903. Im Auftrag des Simon-Dubnow-Instituts hrsg. v. Verena Dohrn. Aus dem Russischen von Vera Bischitzky, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004, ISBN 978-3-525-36950-0
Simon Dubnow: Buch des Lebens. Erinnerungen und Gedanken. Materialien zur Geschichte meiner Zeit. Bd. 2: 1903-1922. Im Auftrag des Simon-Dubnow-Instituts hrsg. v. Verena Dohrn. Aus dem Russischen von Barbara Conrad, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, ISBN 978-3-525-36951-7
Simon Dubnow: Buch des Lebens. Erinnerungen und Gedanken. Materialien zur Geschichte meiner Zeit. Bd. 3: 1922-1933. Im Auftrag des Simon-Dubnow-Instituts hrsg. v. Verena Dohrn. Aus dem Russischen von Vera Bischitzky, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, ISBN 978-3-525-36952-4
Rezensiert von: Wolfgang E. Heinrichs
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9455.html
Wolf D. Gruner / Wichard Woyke (Hg.): Europa-Lexikon. Länder, Politik, Institutionen, München: C.H.Beck 2004, ISBN 978-3-406-49425-3
Rezensiert von: Stefan Troebst
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12540.html
Sylvia Hahn / Andrea Komlosy / Ilse Reiter (Hg.): Ausweisung, Abschiebung und Vertreibung in Europa 16. - 20. Jahrhundert, Innsbruck: StudienVerlag 2006, ISBN 978-3-7065-4301-9
Rezensiert von: Ulrich Niggemann
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11733.html
Alfred Kohler: Columbus und seine Zeit, München: C.H.Beck 2006, ISBN 978-3-406-54212-1
Rezensiert von: Michael Zeuske
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10347.html
Florian Krüpe / Christoph Schäfer (Hg.): Digitalisierte Vergangenheit. Datenbanken und Multimedia von der Antike bis zur frühen Neuzeit, Wiesbaden: Harrassowitz 2005, ISBN 978-3-447-05048-7
Rezensiert von: Stefan Bießenecker
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8874.html
Hans-Michael Körner (Hg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, München: K. G. Saur 2006, ISBN 978-3-598-11730-5
Rezensiert von: Bernhard Lübbers
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11260.html
Dietmar Neutatz / Volker Zimmermann (Hg.): Die Deutschen und das östliche Europa. Aspekte einer vielfältigen Beziehungsgeschichte. Festschrift für Detlef Brandes zum 65. Geburtstag, Essen: Klartext 2006, ISBN 978-3-89861-629-4
Rezensiert von: Claudia Kraft
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11517.html
Elisabeth Noichl / Christa Schmeisser (Bearb.): Deutsche Schriftkunde der Neuzeit. Ein Übungsbuch mit Beispielen aus bayerischen Archiven, München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 2006, ISBN 978-3-921635-94-0
Rezensiert von: Martin Burkhardt
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12266.html
Miloš Vec / Bettina Beer / Eva-Maria Engelen u.a. (Hg.): Der Campus-Knigge. Von Abschreiben bis Zweitgutachten, München: C.H.Beck 2006, ISBN 978-3-406-55062-9
Rezensiert von: Notker Hammerstein
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11221.html
Hans-Ulrich Wehler: Eine lebhafte Kampfsituation. Ein Gespräch mit Manfred Hettling und Cornelius Torp, München: C.H.Beck 2006, ISBN 978-3-406-54146-9
Rezensiert von: Philipp Stelzel
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11157.html
ALTERTUM
Hans Beck: Karriere und Hierarchie. Die römische Aristokratie und die Anfänge des cursus honorum in der mittleren Republik, Berlin: Akademie Verlag 2005, ISBN 978-3-05-004154-4
Rezensiert von: Christer F. Bruun
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10623.html
Maria Brosius: The Persians. An Introduction, London / New York: Routledge 2006, ISBN 978-0-415-32089-4
Rezensiert von: Henning Börm
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10121.html
Anne Pippin Burnett: Pindar's Songs for Young Athletes of Aigina, Oxford: Oxford University Press 2005, ISBN 978-0-19-927794-0
Rezensiert von: Ingomar Weiler
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8525.html
Kathy L. Gaca: The Making of Fornication. Eros, Ethics, and Political Reform in Greek Philosophy and Early Christianity, Berkeley: University of California Press 2003, ISBN 978-0-520-23599-1
Rezensiert von: Katrin Pietzner
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7096.html
A. Gallina Zevi / J. H. Humphrey (ed.): Ostia, Cicero, Gamala, Feasts, & the Economy. Papers in memory of John H. D'Arms, Portsmouth, RI: Journal of Roman Archeology 2004, ISBN 978-1-887829-57-1
Rezensiert von: Dorothea Rohde
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8746.html
Larry W. Hurtado: Lord Jesus Christ. Devotion to Jesus in Earliest Christianity, Grand Rapids, MI: Eerdmans 2003, ISBN 978-0-8028-6070-5
Rezensiert von: Heike Omerzu
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8216.html
Noel Lenski (ed.): The Cambridge Companion to the Age of Constantine, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-52157-4
Rezensiert von: Mischa Meier
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10238.html
Victoria Emma Pagán: Conspiracy Narratives in Roman History, Austin: University of Texas Press 2005, ISBN 978-0-292-70561-6
Rezensiert von: Uwe Walter
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7962.html
Ulrike Riemer: Die römische Germanienpolitik. Von Caesar bis Commodus, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, ISBN 978-3-534-17438-6
Rezensiert von: Guido M. Berndt
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10408.html
Ralf Scharf: Der Dux Mogontiacensis und die Notitia Dignitatum. Eine Studie zur spätantiken Grenzverteidigung, Berlin: de Gruyter 2005, ISBN 978-3-11-018835-6
Rezensiert von: Tassilo Schmitt
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10536.html
Michael Sommer: Die Phönizier. Handelsherren zwischen Orient und Okzident, Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2005, ISBN 978-3-520-45401-0
Rezensiert von: Tassilo Schmitt
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10865.html
Dieter Timpe: Römisch-germanische Begegnung in der späten Republik und frühen Kaiserzeit. Voraussetzungen - Konfrontationen - Wirkungen. Gesammelte Studien, München: K. G. Saur 2006, ISBN 978-3-598-77845-2
Rezensiert von: Karl-Wilhelm Welwei
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11492.html
R. Zelnick-Abramowitz: Not Wholly Free. The Concept of Manumission and the Status of Manumitted Slaves in the Ancient Greek World, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2005, ISBN 978-90-04-14585-6
Rezensiert von: Johannes Heinrichs
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10343.html
MITTELALTER
Michael Borgolte / Cosimo Damiano Fonseca / Hubert Houben (Hg.): Memoria. Erinnern und Vergessen in der Kultur des Mittelalters, Berlin: Duncker & Humblot 2005, ISBN 978-3-428-11852-6
Rezensiert von: Andreas Meyer
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10337.html
Heinz Gaube / Bernd Schneidmüller / Stefan Weinfurter (Hg.): Konfrontation der Kulturen. Saladin und die Kreuzfahrer, Mainz: Philipp von Zabern 2005, ISBN 978-3-8053-3466-2
Rezensiert von: Dirk Jäckel
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12547.html
Sebastian Gleixner: Sprachrohr Kaiserlichen Willens. Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. (1226-1236), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, ISBN 978-3-412-03906-6
Rezensiert von: Christian Hillen
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11920.html
Bernhard Jussen (Hg.): Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit, München: C.H.Beck 2005, ISBN 978-3-406-53230-6
Rezensiert von: Gerhard Lubich
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9106.html
Ferdinand Kramer / Wilhelm Störmer (Hg.): Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben, München: Kommission für bayerische Landesgeschichte 2005, ISBN 978-3-7696-6874-2
Rezensiert von: Steffen Krieb
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10941.html
Ralf Molkenthin: Straßen aus Wasser. Technische, wirtschaftliche und militärische Aspekte der Binnenschiffahrt im Westeuropa des frühen und hohen Mittelalters, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, ISBN 978-3-8258-9003-2
Rezensiert von: Dietrich Lohrmann
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10522.html
Werner Paravicini / Jan Hirschbiegel / Jörg Wettlaufer (Hg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe, Stuttgart: Thorbecke 2005, ISBN 978-3-7995-4519-8
Rezensiert von: Jörg Rogge
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10727.html
Barbara Schmid: Schreiben für Status und Herrschaft. Deutsche Autobiographik in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Zürich: Chronos Verlag 2006, ISBN 978-3-0340-0765-8
Rezensiert von: Sabine Schmolinsky
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10252.html
Tilman Struve: Salierzeit im Wandel. Zur Geschichte Heinrichs IV. und des Investiturstreites, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, ISBN 978-3-412-08206-2
Rezensiert von: Bernd Schütte
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11856.html
Ruth Weichselbaumer: Mittelalter virtuell. Mediävistik im Internet, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, ISBN 978-3-7776-1361-1
Rezensiert von: Stefan Bießenecker
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9982.html
Alfried Wieczorek / Mamoun Fansa / Harald Meller (Hg.): Saladin und die Kreuzfahrer. Begleitband zur Sonderausstallung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), Mainz: Philipp von Zabern 2006, ISBN 978-3-8053-3513-3
Rezensiert von: Dirk Jäckel
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11543.html
FRÜHE NEUZEIT
Katherine B. Aaslestad: Place and Politics. Local Identity, Civic Culture, and German Nationalism in North Germany during the Revolutionary Era, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2005, ISBN 978-0-391-04228-5
Rezensiert von: Burghart Schmidt
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12545.html
Thomas Adam: Die Gondelsheimer Rebellion von 1730. Ein Bauernaufstand und seine Folgen, Heidelberg / Ubstadt-Weiher / Basel: verlag regionalkultur 2005, ISBN 978-3-89735-409-8
Rezensiert von: Werner Troßbach
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10908.html
Karl-Otto Ambronn / Maria-Rita Sagstetter (Bearb.): Das Fürstentum der Oberen Pfalz. Ein wittelsbachisches Territorium im Alten Reich. Ausstellung des Staatsarchivs Amberg in Zusammenarbeit mit der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 2004, ISBN 978-3-921635-80-3
Rezensiert von: Frank Kleinehagenbrock
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9674.html
Diethard Aschoff (Hg.): Quellen und Regesten zur Geschichte der Juden in der Stadt Hamm. Von den Anfängen bis zur Zeit des Großen Kurfürsten 1287-1664, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, ISBN 978-3-8258-8333-1
Rezensiert von: Bernd-Wilhelm Linnemeier
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10291.html
Fritz Backhaus / Gisela Engel / Robert Liberles u.a. (Hg.): Die Frankfurter Judengasse. Jüdisches Leben in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 2006, ISBN 978-3-7973-0927-3
Rezensiert von: Rachel Heuberger
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7941.html
Alan W. Bates: Emblematic monsters. Unnatural conceptions and deformed births in early modern Europe, Amsterdam / Atlanta: Editions Rodopi 2005, ISBN 978-90-420-1862-4
Rezensiert von: Maren Lorenz
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11203.html
Jutta Braden / Rotraud Ries (Hg.): Juden - Christen - Juden-Christen. Konversionen in der Frühen Neuzeit, Tübingen: Niemeyer 2006, ISBN 978-3-484-98533-9
Rezensiert von: Elisheva Carlebach
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11787.html
Ronald J. Dale: The fall of New France. How the French lost a North American empire 1754 - 1763, Toronto: Lorimer 2004, ISBN 978-1-55028-840-7
Rezensiert von: Jürgen Luh
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11138.html
Jeanette Falcke: Studien zum diplomatischen Geschenkwesen am brandenburgisch-preußischen Hof im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin: Duncker & Humblot 2006, ISBN 978-3-428-11777-2
Rezensiert von: Cordula Bischoff
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10339.html
Hans-Günther Funke: Reise nach Utopia. Studien zur Gattung Utopie in der französischen Literatur, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, ISBN 978-3-8258-7977-8
Rezensiert von: Lothar van Laak
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7025.html
Wim Janse / Barbara Pitkin (ed.): The Formation of Clerical and Confessional Identities in Early Modern Europe, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, ISBN 978-90-04-14909-0
Rezensiert von: Alexandra Kess-Hall
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10635.html
Berthold Jäger: "... das recht und überaus grosse sengen undt brennen ...". Beiträge zur Geschichte der Hexenverfolgungen im Stift Fulda 1600 - 1606, Fulda: Verlag Parzeller 2006, ISBN 978-3-7900-0380-2
Rezensiert von: Manfred Tschaikner
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12369.html
Heidrun Kugeler / Christian Sepp / Georg Wolf (Hg.): Internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit. Ansätze und Perspektiven, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, ISBN 978-3-8258-7583-1
Rezensiert von: Thomas Nicklas
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11576.html
Hanshelmut Käppel: Nürnberger Land in Not. Der Dreissigjährige Krieg, Treuchtlingen/Berlin: Keller 2005, ISBN 978-3-934145-32-0
Hans Pehle: Der Rheinübergang des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf. Ein Ereignis im Dreißigjährigen Krieg 1631, Riedstadt: FORUM Verlag 2005, ISBN 978-3-9806490-8-7
Rezensiert von: Michael Kaiser
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10283.html
Volker Leppin / Ulrich A. Wien (Hg.): Konfessionsbildung und Konfessionskultur in Siebenbürgen in der Frühen Neuzeit, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, ISBN 978-3-515-08617-2
Rezensiert von: Anna Ohlidal
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8417.html
Rebekka von Mallinckrodt: Struktur und kollektiver Eigensinn. Kölner Laienbruderschaften im Zeitalter der Konfessionalisierung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, ISBN 978-3-525-35861-0
Rezensiert von: Kerstin Rahn
http://www.sehepunkte.de/2007/02/6973.html
Benjamin Marschke: Absolutely Pietist. Patronage, Factionalism, and State-Building in the Early Eighteenth-Century Prussian Army Chaplaincy, Tübingen: Niemeyer 2005, ISBN 978-3-484-84016-4
Rezensiert von: Dietrich Blaufuß
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10662.html
Edmund S. Morgan: Benjamin Franklin. Eine Biographie. Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt, München: C.H.Beck 2006, ISBN 978-3-406-53508-6
Rezensiert von: Jürgen Martschukat
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10348.html
Gail Kern Paster / Katherine Rowe / Mary Floyd-Wilson (ed.): Reading the Early Modern Passions. Essays in the Cultural History of Emotion, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2004, ISBN 978-0-8122-1872-5
Rezensiert von: Maria Crăciun
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7935.html
Alexandra Przyrembel / Jörg Schönert (Hg.): Jud Süss. Hofjude, literarische Figur, antisemitisches Zerrbild, Frankfurt/M.: Campus 2006, ISBN 978-3-593-37987-6
Rezensiert von: Sybille Oßwald-Bargende
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11567.html
Thomas Max Safley (Hg.): Ad historiam humanam. Aufsätze für Hans-Christoph Rublack, Epfendorf: bibliotheca academica 2005, ISBN 978-3-928471-65-7
Rezensiert von: Susan R. Boettcher
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10201.html
John Sainsbury: John Wilkes. The Lives of a Libertine, Aldershot: Ashgate 2006, ISBN 978-0-7546-5626-5
Rezensiert von: Andreas Fahrmeir
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12317.html
Bastian Salier: Freimaurer in Hildburghausen. Personen, Fakten, Hintergründe, Hildburghausen: Verlag Frankenschwelle 2005, ISBN 978-3-86180-170-2
Rezensiert von: Renko Geffarth
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10496.html
Christian von Tschilschke / Andreas Gelz (ed.): Literatura - Cultura - Media - Lengua. Nuevos planteamientos de la investigación del siglo XVIII en España e Hispanoamérica, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, ISBN 978-3-631-53345-1
Rezensiert von: Maria Imhof
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11068.html
Gisela Wilbertz: "... ein überaus listiges Weib ..." :. Maria Rampendahl (1645 - 1705) und das Ende der Hexenverfolgungen in Lemgo, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005, ISBN 978-3-89534-576-0
Rezensiert von: Rainer Walz
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9760.html
19. JAHRHUNDERT
Felicitas Becker / Jigal Beez (Hg.): Der Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika 1905-1907, Berlin: Christoph Links Verlag 2005, ISBN 978-3-86153-358-0
Rezensiert von: Dirk Sasse
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11089.html
Günter de Bruyn: Als Poesie gut. Schicksale aus Berlins Kunstepoche 1786 bis 1807, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2006, ISBN 978-3-10-009638-8
Rezensiert von: Wolfgang Burgdorf
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12154.html
Peter Collmer: Die Schweiz und das Russische Reich 1848-1919. Geschichte einer europäischen Verflechtung, Zürich: Chronos Verlag 2004, ISBN 978-3-0340-0637-8
Rezensiert von: Matthias Schulz
http://www.sehepunkte.de/2007/02/6440.html
Norbert Finzsch: Konsolidierung und Dissens. Nordamerika von 1800 bis 1865, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, ISBN 978-3-8258-4441-7
Rezensiert von: Georg Schild
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8552.html
Wilhelm Grabe / Markus Moors (Hg.): Neue Herren - neue Zeiten ? Quellen zur Übergangszeit 1802 bis 1816 im Paderborner und Corveyer Land, Paderborn: Bonifatius 2006, ISBN 978-3-89710-317-7
Rezensiert von: Barbara Stambolis
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7799.html
Jim Harter: World Railways of the Nineteenth Century. A Pictorial History in Victorian Engravings, Baltimore / London: The Johns Hopkins University Press 2005, ISBN 978-0-8018-8089-6
Rezensiert von: Marie-Noëlle Polino
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9953.html
Bettina Hitzer: Im Netz der Liebe. Die protestantische Kirche und ihre Zuwanderer in der Metropole Berlin (1849-1914), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, ISBN 978-3-412-08706-7
Rezensiert von: Joachim Schmiedl
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11243.html
Gangolf Hübinger: Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit. Eine Intellektuellengeschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, ISBN 978-3-525-36738-4
Rezensiert von: Jörg Requate
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10051.html
Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2006, ISBN 978-3-596-16779-1
Rezensiert von: Lars Bluma
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10654.html
Carsten Kretschmann: Räume öffnen sich. Naturhistorische Museen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Berlin: Akademie Verlag 2006, ISBN 978-3-05-004202-2
Rezensiert von: Rainer Buschmann
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10460.html
Christoph Mauntel: Carl Georg von Wächter (1797-1880). Rechtswissenschaft im Frühkonstitutionalismus, Paderborn: Schöningh 2004, ISBN 978-3-506-71689-7
Rezensiert von: Hannes Ludyga
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8622.html
Jens Nordalm (Hg.): Historismus im 19. Jahrhundert. Geschichtsschreibung von Niebuhr bis Meinecke, Stuttgart: Reclam 2006, ISBN 978-3-15-017050-2
Rezensiert von: Stefan Jordan
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10019.html
Johann Christoph Pickert: Die Lebensgeschichte des Johann Christoph Pickert. Hrsg. v. Gotthardt Frühsorge, Christoph Schreckenberg, Göttingen: Wallstein 2006, ISBN 978-3-8353-0037-8
Rezensiert von: Martin Winter
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11928.html
Dorothee Platz: We had been the women's army - Women's Army Auxiliary Corps (WAAC). Kriegserfahrungen von Frauen im Hilfsdienst der britischen Armee des Ersten Weltkrieges, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, ISBN 978-3-631-54500-3
Rezensiert von: Susanne Brandt
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9405.html
Christoph Tepperberg / Jolán Szijj (Hg.): Von der Revolution zur Reaktion. Quellen zur Militärgeschichte der ungarischen Revolution 1848-49, Wien: Böhlau 2006, ISBN 978-3-205-77549-2
Rezensiert von: Frank Engehausen
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11244.html
Volker Ullrich: Deutsches Kaiserreich, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2006, ISBN 978-3-596-15364-0
Rezensiert von: Manfred Hanisch
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12073.html
Theodore R. Weeks: From Assimilation to Antisemitism. The "Jewish Question" in Poland, 1850-1914, DeKalb, IL: Northern Illinois University Press 2006, ISBN 978-0-87580-352-4
Rezensiert von: Ulrich Wyrwa
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11350.html
Martin Weyer-von-Schoultz: Max von Pettenkofer (1818-1901). Die Entstehung der modernen Hygiene aus den empirischen Studien menschlicher Lebensgrundlagen, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, ISBN 978-3-631-54119-7
Rezensiert von: Ralf Forsbach
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10786.html
ZEITGESCHICHTE
Uta Balbier / Christiane Rösch (Hg.): Umworbener Klassenfeind. Das Verhältnis der DDR zu den USA, Berlin: Christoph Links Verlag 2006, ISBN 978-3-86153-418-1
Rezensiert von: Hermann Wentker
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11603.html
Ragna Boden: Die Grenzen der Weltmacht. Sowjetische Indonesienpolitik von Stalin bis Brežnev, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, ISBN 978-3-515-08893-0
Rezensiert von: Andreas Hilger
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11980.html
Stefan Botor: Das Berliner Sühneverfahren. Die letzte Phase der Entnazifizierung, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, ISBN 978-3-631-54574-4
Rezensiert von: Clemens Vollnhals
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10893.html
Giulia Brogini Künzi: Italien und der Abessinienkrieg 1935/36. Kolonialkrieg oder Totaler Krieg?, Paderborn: Schöningh 2006, ISBN 978-3-506-72923-1
Rezensiert von: Hans Woller
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10318.html
Johannes Bähr / Ralf Banken (Hg.): Wirtschaftssteuerung durch Recht im Nationalsozialismus. Studien zur Entwicklung des Wirtschaftsrechts im Interventionsstaat des 'Dritten Reiches', Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2006, ISBN 978-3-465-03447-6
Rezensiert von: Ray Stokes
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10504.html
Jan Eckel: Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2005, ISBN 978-3-89244-975-1
Rezensiert von: Alan E. Steinweis
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9772.html
Niall Ferguson: Krieg der Welt. Was ging schief im 20. Jahrhundert? Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt und Klaus Binder, Berlin / München: Propyläen 2006, ISBN 978-3-549-07214-1
Rezensiert von: Jost Dülffer
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12156.html
Gerhard Fürmetz (Hg.): "Schwabinger Krawalle". Protest, Polizei und Öffentlichkeit zu Beginn der 60er Jahre, Essen: Klartext 2006, ISBN 978-3-89861-513-6
Rezensiert von: Detlef Siegfried
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9595.html
Jan T. Gross: Fear: Anti-Semitism in Poland after Auschwitz. An Essay in Historical Interpretation, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2006, ISBN 978-0-691-12878-8
Rezensiert von: Klaus-Peter Friedrich
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11498.html
Kyra T. Inachin: Durchbruch zur demokratischen Moderne. Die Landtage von Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz und Pommern während der Weimarer Republik, Bremen: Edition Temmen 2004, ISBN 978-3-86108-046-6
Rezensiert von: Susanne Raillard
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11826.html
Svetlana Jebrak: Mit dem Blick nach Russland - Lydia Cederbaum (1878-1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2006, ISBN 978-3-8012-4165-0
Rezensiert von: Jürgen Zarusky
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11795.html
Wendy Kline: Building a Better Race. Gender, Sexuality, and Eugenics from the Turn of the Century to the Baby Boom, Berkeley: University of California Press 2005, ISBN 978-0-520-24674-4
Rezensiert von: Paul Weindling
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9952.html
Walter Lehmann: Die Bundesrepublik und Franco-Spanien in den 50er Jahren. NS-Vergangenheit als Bürde?, München: Oldenbourg 2006, ISBN 978-3-486-57987-1
Rezensiert von: Sören Brinkmann
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11318.html
Martin Lynn (ed.): The British Empire in the 1950s. Retreat or Revival?, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2006, ISBN 978-1-4039-3226-6
Rezensiert von: Alaric Searle
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10837.html
Christoph Meyer: Herbert Wehner. Biographie, München: dtv 2006, ISBN 978-3-423-24551-7
Rezensiert von: Petra Weber
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12649.html
Daniela Münkel: Willy Brandt und die ''Vierte Gewalt". Politik und Massenmedien in den 50er bis 70er Jahren, Frankfurt/M.: Campus 2005, ISBN 978-3-593-37871-8
Rezensiert von: Philipp Gassert
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9653.html
Annette Schuhmann: Kulturarbeit im sozialistischen Betrieb. Gewerkschaftliche Erziehungspraxis in der SBZ/DDR 1946 bis 1970, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, ISBN 978-3-412-02706-3
Rezensiert von: Detlev Brunner
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11477.html
Klaus Schönhoven: Wendejahre. Die Sozialdemokratie in der Zeit der Großen Koalition 1966-1969, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2004, ISBN 978-3-8012-5021-8
Rezensiert von: Andreas Rödder
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9596.html
KUNSTGESCHICHTE
Catherine Arminjon / Béatrix Saule: Tables royales et festins de cour en Europe 1661-1789. Actes du colloque international. Palais des Congrès, Versailles 25-26 février 1994, Paris: École du Louvre 2004, ISBN 978-2-11-003604-9
Rezensiert von: Barbara Gaehtgens
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8756.html
Wolfgang Brückle: Civitas Terrena. Staatsrepräsentation und politischer Aristotelismus in der französischen Kunst 1270 - 1380, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2005, ISBN 978-3-422-06498-0
Rezensiert von: Wolfgang Augustyn
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7626.html
Till Busse: Madonna con Santi -Studien zu Domenico Ghirlandaios mariologischen Altarretabeln : Auftraggeber, Kontext und Ikonographie. http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2003/486/, Köln: Universitätsbibliothek Köln 2003
Rezensiert von: Viola Belghaus
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9582.html
Timothy J. Clark: The Sight of Death. An Experiment in Art Writing, New Haven / London: Yale University Press 2006, ISBN 978-0-300-11726-4
Elisabeth Hipp: Nicolas Poussin: Die Pest von Asdod, Hildesheim: Olms 2005, ISBN 978-3-487-12991-4
Jonathan Unglaub: Poussin and the Poetics of Painting. Pictorial Narrative and the Legacy of Tasso, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-83367-7
Rezensiert von: Henry Keazor
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12663.html
Hilmar Dreßler: "Nach Analogien zu denken ist nicht zu schelten". Studien zu Farbe und Ton in Goethes naturwissenschaftlichem Denken - nebst eigenen Paralipomena, Jena: Glaux 2005, ISBN 978-3-931743-85-7
Rezensiert von: Albrecht Pohlmann
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10548.html
Susanne von Falkenhausen / Silke Förschler / Ingeborg Reichle / Bettina Uppenkamp (Hg.): Medien der Kunst: Geschlecht, Metapher, Code. Beiträge der 7. Kunsthistorikerinnen-Tagung in Berlin 2002, Marburg: Jonas Verlag 2004, ISBN 978-3-89445-337-4
Rezensiert von: Melanie Ulz
http://www.sehepunkte.de/2007/02/7544.html
Alexander Bailey Gauvin (ed.): Hope and Healing. Painting in Italy in a Time of Plague, 1500-1800, Worcester, MA: Worcester Art Museum 2005, ISBN 978-0-936042-05-3
Rezensiert von: Klaus Bergdolt
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8365.html
Michael Grandmontagne: Claus Sluter und die Lesbarkeit mittelalterlicher Skulptur. Das Portal der Kartause von Champmol, Worms: Wernersche Verlagsanstalt 2005, ISBN 978-3-88462-216-2
Rezensiert von: Renate Prochno
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10550.html
Marcia B. Hall (ed.): The Cambridge Companion to Raphael, Cambridge: Cambridge University Press 2005, ISBN 978-0-521-80809-5
Rezensiert von: Angi Bourgeois
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8817.html
Brigitte Hammerschmidt: Der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums Trier, Trier: Kliomedia 2006, ISBN 978-3-89890-085-0
Rezensiert von: Manuela Klauser
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12008.html
Gottfried Kiesow: Das verkannte Jahrhundert. Der Historismus am Beispiel Wiesbaden, Bonn: Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2005, ISBN 978-3-936942-53-8
Rezensiert von: Ulrich Fürst
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9349.html
Olga Kotková (ed.): Albrecht Dürer. The Feast of the Rose Garlands 1506-2006, Praha: Národní galerie v Praze 2006, ISBN 978-80-7035-332-5
Rezensiert von: Jeffrey Chipps Smith
http://www.sehepunkte.de/2007/02/12411.html
Sylvain Laveissière: Le Sacre de Napoléon - peint par David, Mailand: 5 Continents Editions 2004, ISBN 978-88-7439-154-7
Rezensiert von: Dorothy Johnson
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8308.html
Golo Maurer: Preußen am Tarpejischen Felsen. Chronik eines absehbaren Sturzes. Die Geschichte des Deutschen Kapitols 1817-1918, Regensburg: Schnell & Steiner 2005, ISBN 978-3-7954-1728-4
Rezensiert von: Bärbel Holtz
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10222.html
Werner Müller / Norbert Quien: Virtuelle Steinmetzkunst der österreichischen und böhmisch-sächsischen Spätgotik. Die Gewölbeentwürfe des Codex Miniatus 3 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2005, ISBN 978-3-937251-03-5
Rezensiert von: Stefan Bürger
http://www.sehepunkte.de/2007/02/9835.html
Inge Münz-Koenen / Justus Fetscher (Hg.): Pictogrammatica. Die visuelle Organisation der Sinne in den Medienavantgarden (1900-1938), Bielefeld: Aisthesis Verlag 2006, ISBN 978-3-89528-537-0
Rezensiert von: Daniela Stöppel
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10967.html
Mirjam Neumeister: Holländische Gemälde im Städel 1550-1800. Band 1: Künstler geboren bis 1615. Unter Mitarbeit von Christiane Haeseler bei den gemäldetechnologischen Untersuchungen, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2005, ISBN 978-3-937251-36-3
León Krempel: Holländische Gemälde im Städel 1550-1800. Band 2: Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2005, ISBN 978-3-937251-37-0
Rezensiert von: Görel Cavalli-Björkman
http://www.sehepunkte.de/2007/02/8780.html
Judith Hansen O'Toole: Different Views in Hudson River School Painting, New York: Columbia University Press 2005, ISBN 978-0-231-13820-8
Rezensiert von: Alan Wallach
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10098.html
Barbara Schock-Werner: Die Bauten im Fürstbistum Würzburg unter Julius Echter von Mespelbrunn 1573-1671. Struktur, Organisation, Finanzierung und künstlerische Bewertung, Regensburg: Schnell & Steiner 2005, ISBN 978-3-7954-1623-2
Rezensiert von: G. Ulrich Großmann
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11200.html
Petra Tücks: Das Darmstädter Neue Palais. Ein fürstlicher Wohnsitz zwischen Historismus und Jugendstil, Darmstadt: Hessische Historische Kommission Darmstadt 2005, ISBN 978-3-88443-302-7
Rezensiert von: Sigrid Hofer
http://www.sehepunkte.de/2007/02/11083.html
Michael F. Zimmermann: Industrialisierung der Phantasie. Der Aufbau des modernen Italien und das Mediensystem der Künste 1875-1900, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, ISBN 978-3-422-06453-9
Rezensiert von: Alexander Auf der Heyde
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10144.html
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. März 2007!