Walter Mühlhausen: Beauftragter des ganzen deutschen Volkes. Friedrich Ebert
Anselm Doering-Manteuffel: "Volk" und "Nation" als Kampfbegriffe gegen das Politische
Martin Sabrow: "Deutschlands treuster Sohn". Walther Rathenau und sein Bild in der deutschen Erinnerungskultur
Jost Dülffer: Der Weichensteller. Gustav Stresemann
Johannes Hürter: Einer der bösen Geister Deutschlands? Alfred Hugenberg
Andreas Rödder: Der rätselhafte Kanzler. Heinrich Brüning
Weitere Beiträge:
Tobias Wunschik: Deckname "Margarine". Die Ermordung des Generalbundes-anwalts Siegfried Buback
Karl Vocelka: "Nützliche Bürger" statt Mönchen und Nonnen. Kloster-aufhebungen in Österreich
Marc Jeck: Die Augen Europas auf sich gezogen. Peter Ernst Graf von Mansfeld (1517-1604)
Harry D. Schurdel: Vom Göttervogel zum Staatssymbol. Der Adler in Religion und Heraldik
Neues aus der Forschung: Norbert H. Ott: Leitfaden fürs Eheglück. Buch vom erfüllten Leben
Marlene P. Hiller: Wo ist der Palast? Ausgrabungen in Karakorum
Rezensionen: Heike Sternberg-el-Hotabi: C. Bonnet/ D. Valbelle, Pharaonen aus dem schwarzen Afrika
Carsten Kretschmann: D. Blasius/ W. Loth, Tage deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert