Michael Mann: Imperialer Herrschaftsstil eines Vizekönigs. Britisch-Indien in den Zeiten des Imperialismus
Alexander Keese/Christian Windler: Eine große französische Familie? Kolonialideologie kontra Herrschaftspraxis - Frankreich in Afrika
Reinhardt Wendt: Kolonisierung durch Kultur. Spanische und US-amerikanische Kolonisierungskonzepte auf den Philippinen
Julia Obertreis: Über die Steppe hinaus. Kolonialismus im Russischen Reich von Iwan dem Schrecklichen bis zur Oktoberrevolution
Jürgen Osterhammel: Vom Umgang mit dem "Anderen" Zivilisierungsmissionen - in Europa und darüber hinaus
Bernd-Stefan Grewe: Goldrausch in Südafrika. Die Entstehung der südafrikanischen Wirtschaftordnung
Andreas Eckert: "Bin ich nicht ein Mensch und ein Bruder?" Die Abschaffung der Sklaverei im 19. und 20. Jarhundert
Christian Koller: Der Wettlauf um Afrika. Wirtschaftliche und politische Motive bei der Aufteilung des Kontinents
Jürgen G. Nagel: Freitod auf Bali. Ein Kapitel Kolonialgeschichte aus Niederländisch-Indien
Dierk Walter: Ungleiche Gegner. Kolonialkriege als transkulturelle Konflikte
Lothar Käser: Eine Legende auf Chuuk. Wilhelm Friedrich Kärcher: ein deutscher Missionar in Mikronesien
Harald Fischer Tiné: Frauen - Tiger - Offiziere? Die europäische Gesellschaft in Britisch-Indien um 1860-1914
Tanja Bührer: In Vorbereitung auf den Weltkrieg. Koloniale Sicherheitspolitik in Deutsch-Ostafrika
Boris Barth: Die Zäsur des Ersten Weltkriegs. Hochzeit und Dekolonisation der Kolonialreiche