ARTIKEL
KARL CHRISTIAN FÜHRER: „Pfui! Gemeinheit! Skandal!“ Bürgerlicher Kunstgeschmack und Theaterskandale in der Weimarer Republik
JOSEF FOSCHEPOTH: Postzensur und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik Deutschland (1949-1968)
MICHAEL GEHLER: Österreich, die DDR und die Einheit Deutschlands 1989/90
REZENSIONEN
Allgemeines
DIETER LANGEWIESCHE: Zeitwende. Geschichtsdenken heute. Herausgegeben v. Nikolaus Buschmann und Ute Planert. Göttingen 2008 (Stefan Jordan)
PETER BLICKLE: Das Alte Europa. Vom Hochmittelalter bis zur Moderne. München 2008 (J. Friedrich Battenberg)
RAINER CHRISTOPH SCHWINGES (Hrsg.): Examen, Titel, Promotionen. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert. Basel 2007 (Stephanie Irrgang)
Mittelalter · Frühe Neuzeit
FLORIAN HARTMANN: Hadrian I. (772-795). Frühmittelalterliches Adelspapsttum und die Lösung Roms vom byzantinischen Kaiser. Stuttgart 2006 (Amalie Fößel)
THOMAS ERTL: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter. Darmstadt 2008 (Detlev Kraack)
RONALD G. ASCH: Europäischer Adel in der Frühen Neuzeit. Eine Einführung. Stuttgart 2008 (Frank Göse)
ALFRED P. HAGEMANN: Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820). Von der Mätresse zur Mäzenin. Köln/Weimar/Wien 2007 (Brigitte Meier)
Neuzeit · Neueste Zeit
KARL GUTZKOW: Briefe und Skizzen aus Berlin (1832-1834). Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort von Wolfgang Rasch. Bielefeld 2008 (Olaf Briese)
MARTIN TEUBNER: Historismus und Kirchengeschichtsschreibung. Leben und Werk Albert Haucks (1845-1918) bis zu seinem Wechsel nach Leipzig 1889. Göttingen 2008 (Dirk Fleischer)
ROSEMARIE SCHUDER: „Der „Fremdling aus dem Osten“. Eduard Lasker - Jude, Liberaler, Gegenspieler Bismarcks. Berlin 2008 (Karin H. Grimme)
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Herausgegeben von Götz Aly, Wolf Gruner, Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Dieter Pohl und Hartmut Weber. Bd. 1: Deutsches Reich 1933-1937. Bearbeitet von Wolf Gruner. München 2008 (Stefan Rudschinat)
THOMAS MEYER: Vom Ende der Emanzipation. Jüdische Philosophie und Theologie nach 1933. Göttingen 2008 (Uwe Ullrich)
CARSTEN SCHREIBER: Elite im Verborgenen. Ideologie und regionale Herrschaftspraxis des Sicherheitsdienstes der SS und seines Netzwerks am Beispiel Sachsens. München 2008 (Armin Nolzen)
JUDITH HAHN: Grawitz, Genzken, Gebhardt. Drei Karrieren im Sanitätsdienst der SS. Münster 2008 (Hubert Kolling)
VOLKER KRONENBERG (Hrsg.): Zeitgeschichte, Wissenschaft und Politik. Der „Historikerstreit“ - 20 Jahre danach. Wiesbaden 2008
STEFFEN KAILITZ (Hrsg.): Die Gegenwart der Vergangenheit. Der „Historikerstreit“ und die deutsche Geschichtspolitik. Wiesbaden 2008 (Martin Nissen)
STEFAN CREUZBERGER: Kampf für die Einheit. Das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949-1969. Düsseldorf 2008 (Jens Niederhut)
JULIA VON DANNENBERG: The Foundations of Ostpolitik. The Making of the Moscow Treaty between West Germany and the USSR. Oxford 2008 (Bernd Rother)